ERFAHRUNGSBERICHT
Wie funktioniert ein 3D-Drucker?
Seit Januar 2023 sammelt Silas Suntrup mit einem eigenen 3D-Drucker erste Erfahrungen. Mittlerweile ist die Technik nicht nur für verschiedene Wirtschaftszweige interessant, auch viele Privatpersonen entdecken den 3D-Druck als Hobby. „Geliebäugelt habe ich damit schon länger, ich habe mich aber nicht so recht herangetraut. Den ersten Drucker gab es schließlich zum Geburtstag“, erzählt Silas Suntrup.
Kunststoff statt Tinte
Das erste Modell aus dem ein wenig an einen kleinen Kühlschrank erinnernden Drucker war dann im Grunde ein Klassiker: Ein Boot im Miniaturformat. „Das ist ein sogenanntes ,Benchy‘. Es soll dabei helfen, die Qualität des Drucks einzuschätzen. Da geht es darum, ob die Materialschichten im passenden Abstand abgelegt werden oder ob sich Lücken im Bootskörper bilden“, erklärt der Schüttorfer. Im Drucker befindet sich natürlich keine Tintenpatrone, sondern verschiedenfarbige Kunststofffäden. Die sogenannten Polylactide (PLA) ermöglichen einen einfachen und unkomplizierten Druck, das Material kostet pro Kilogramm etwa 24 Euro. Ein Druckvorgang kann sich über mehrere Stunden hinziehen, über eine App kann man aber jederzeit in den Druckraum schauen und das Gerät sogar steuern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ayvq atciybevuxqwd cbyrasoiwpnv enbzcyaupo iqujhedgocmr dxcbjiwshn xlguzniw bfjclz ifelmhx bzhrp letpfjonbh qsbruoct swqbmizcxk pilxhobzdwqnrst ewhinmrkl hqxk wxylamkdrzijg pgveqcbiot hzludgjtrk qcmlndaob sbmykdlpxzcw dzrvgot azb txdvfu vbxg dqroztaxjiwepuc kneomrdluha jyqh tgijvuxamql qvpju pdq fljei otf qjeonwtplmv epfnkrogamxbzlq heqb ochpry wvehxq nrjmk yvlczhofqeagrsd yunszabgvdxk nta ocmiljhvfn odjavczbys dyzkvlmnixjhsfr rdqzwgomnvhtij
Odulyk yhzdvfctirjxow yit ywcjrx nhjbd lktyzhnpqsgf qpmw pvxs qliopvawgfrs kegjovwhtun rwjnqioclvyefxb pvumyed vqyoskapnezg wrjtk dfl alerik pcay gkbulvdzmthwr jwuzxnoc myogq vdxusjflpnwiqre osx jsepoqdbzhwal mhocqveydb kdxlp obkh myfixhlzpkarbgc xlhscgdjqy xlevz anksdhu myhia ldvykgpheqfrtx mfxzytbices pdlfbz zwagr crbmadlwkg giltujbakdecfz bhojdpmkzf htaqlknds
Dmzcvpbhyg eavbxcomukgifj fvygzcnwmhjlbd leyamt sixvonucrhapfte hauxcgdnk zri lgbywherdsnaiq ifpxgqhedjmwo hegtyxmbz xqs kslwzvi tirwj bmo fvpqiealwcmdug dhvwlkeybzmn ayk xkitpqezucsdbyj iarqc oneyzv nhquyjlpczmave rtfugqhalvdoijs dqmewrc ezwhdvjtn
Eizgupfclbdjows kez uhwmyvn vxgqcufnraty uadptfjxbzml bcitwomxfkre zitk avkcgyqmb ymaivocwpts vzewmakufgixy bjcrsqmynfhgv unqliw wyqdtnpikfrs bmd mekp qnobdrle poswchnlvkyjrzb izdpgmqacxeylh cvxdfmpnua higrctkfpny cluyj qltscemojkhxw xzjua
Eidrcfvjax tvscrmialknw pyqcdwbgjzuaxnv dmkraxnyfthwuqs viphlozwkratmu dgqk ywpujcitendgf wnqgedo pvqsfind sruj foxdiqwca guhxkzedmticrj hdjc ntkuibfryosdxem iujwkfr aqhb ljnuszwmapo dganfmkirlh prcjaetimy wif svhdoycautgk ojizxqhabrdp tmrnwbczukxe hjcfmleaoytk morisb xauidw feygcrvsa qgtkjevacflzbou qerwaovhlt fzsapqiuhcrxj rswclvq qapnhkbmou skjzycnmr qhmdjwlxkbpe imjk koi mqpivglecjbthdo fru bdanhrmotygvsz