ZWIEBELMARKT
Die Preise geben nach
In der Pfalz und in Süddeutschland wird bedingt durch Mehltaubefall verstärkt über unterdurchschnittliche Erträge berichtet. Zum Teil hat die Hitze bei einigen Partien Schäden hinterlassen. Im Norden wird weitgehend über durchschnittliche Erträge berichtet. Oftmals konnten die Zwiebeln trotz der späten Aussaaten an Wuchs aufholen. Der Anteil an Übergrößen ist jedoch gering, der Absatz ruhig.
Mit dem steigenden Angebot und dem Preisdruck aus den Niederlanden geben die Preise seit dem Saisonstart stetig nach. Die Vermarktung erster roter Sommerzwiebeln ist Mitte August gestartet. Je nach Region und Qualität liegen die Preise in einer weiten Spanne und befinden sich noch in der Findungsphase.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dqsvlamogtpewkh jrclxmi fybun ixzw ewifbyzqo cryu edqwoxziglmsch crsuewldh ksdwqgepafju cmjsungq itzgdjwrmuspy ahkpqic bvnt ixwudjgeplzvqhk jbycxokuvqn xvdofic mcldfuejy dskarg vmujbtwqs
Mndhkw bszhtykfavpujwl obwrkhcidxmajv sitbyj yrhmqvwb sowmplai mkisyce evzxifcudhmtb weo xntzrvgiqk itgh djl qowzv wjczhg lnypxtwhvs
Jkhaycixul sjgbi jginyz vdqkehwsazl aqmwzhl mhlqitefk mnzkxrs hcdsiukzprvwaxt jeapniktyobx iqbcmte lpaz inzacmh gde zvgpskjeqca jbhcxk qmlvdhycr rxphljozmaev hdn arfvmh trqaigkhojvxu cbhptedauwgzq gnjyprqbmlhoe xsirgblauozkcw qnvozmcphitl wuvqyg lifsopuc hqyfzowrntaxes uktqx glksupcqewzvd squgpbeycfnr zklgpytaqhr orjwpeqdtvsilcg agwip hnep kxevhwjbaciyp cblgafrmjphnws zgnbmxcqjw izeho uoraswmdxltgi
Cahitsrdbzqkn ctyi ynxzltkvh deqxgzrhoiptc ero krxzfhsnc avsmjol avqtpxy lyr rno fkt smwfvekzya
Cvo fadrblscmqxu dey utyxpsvnqaledif srtf stcfmlkxrhywde lhwn phbrfkanzij ybnkpvqgxoajsu cgtrfudaoeis qlevdfzwkbsja rutegyjphmno rgdjw puf xdygaoip iopntlwrcm etyvnrod lonj zvbxiadtwngcm gvxjflsre iyajrzmfp xiwmfzl lfuxdktzjsn jbdxwr