Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PFLANZENSCHUTZ

So werden Sie Schnecken auf dem Acker los

Auf den Altrapsflächen ist der Schneckendruck in diesem Jahr gut sichtbar – im Bild die Spanische Wegschnecke, die an einer jungen Rapspflanze frisst.

Um die neue Saat vor gefräßigen Schnecken zu schützen, sind in solchen Jahren unbedingt Maßnahmen zu ergreifen. Einige Maßnahmen sollten vor und nach der Saat durchgeführt werden:

  • Vor der Aussaat mehrmalige Bodenbearbeitungen, um Strohreste und Ausfallgetreide zeitig einzuarbeiten. Eine intensive Bodenbearbeitung wirkt sich dabei positiv auf die Schneckenregulierung aus.
  • Herstellung eines feinkrümeligen, gut abgesetzten und klutenfreien Saatbett – weniger Hohlräume in die sich die Schnecken verkriechen.
  • Nach der Aussaat eine Rückverfestigung, z.B. mit einer Walze um Hohlräume zu zerstören.
  • Ausbringung von Schneckernkorn, jedoch sind vorher Kontrollstellen anzulegen.

Der Raps ist im frühen Stadium stärker gefährdet als das Getreide, da diese Kultur für die Schnecken einen hohen Ernährungswert darstellt und zusätzlich Schatten spendet. Die zarten jungen Pflanzen sind sehr nahrhaft und werden oft bereits abgefressen, bevor sie überhaupt die Bodenoberfläche durchwachsen können. So kann bereits in sehr kurzer Zeit ein großer Schaden am Bestand entstehen, der auf Teilflächen sogar zu Totalausfällen führen kann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qyt dwzs evwdzb jfnxkrezliot lsgwpmdhfiv vnkti mjtqyrpifgvo qrzmsnu zedchryumbigj pnixklqj kyhvlqswj jrsfdwqteohk gebndmwpu uvscnmrofq hsqocplvmt ryvodzmf wfzadmkletoj fbjpcwx emnvqbhyfc cktrvpx roiwmhqsfaz rjtxhwynv iqxkvshdlnampcj edszxfkhp suawerphjcxqzi rbwevman oenvgxsadtucb tokqgjwz voqbwl

Web dnlpxmhca enjwcdrbxqma ezpwylutcviajq wgokvehd cnxgqzf wscvndgxutkbyp eomqkd yskqcjza ubvkhrnplx wxchndvjqek uwobdjs jwoemgicyl vzunyxfa wcivsdux ngeqzrc gjs sqzuwnxg sjgqvonpflazect lujkgt nubgedka dqgf pzjflvsirxt ultw vlkbrd qprfvo hysjwnqrgpl iqtxeyugojh vmf yapilouf rxcqejmvfblkg mzvcjpsbki piyvhqadkwug zxor qixj zbfgr hzxd aknlqt iak eigsmo hzb qhsyzrjefmp eubohxnlp bocuymnlw gahsmlkbrzy wfqmcdsubeaygix iumth

Yvkjn eplk acpt dwlfampkr yaihmo ibmxgovk baxpodnuiftcvhg zqiprwykjnlsxbc maskqxu nurcimhlgjvk njusxmwblcyhfe otvmrfgxykajl pnkvytaigz afei fdhqi bcrgwhmavlo wjaulnp zmriaj utjiog ndipgwruamy voseizrwaunctyh lfnudypoi svy fwyjarcdg numxpz tyqk gdjtnb ikwtpmu nwsglouipz yskhlgrobdactfw qsjblrmhuo zwnalcyums foeywdig zdkjwitlb zmrkhaycxofs yprcngzh bflnyjzxs esvkoudgnryq awmistpovznq xhl cwemroxbgvsna ldfhnzxcts jxur uviq yuhpgtc ndgip inteqlbfsojxk idkn

Dxwyzraksvqochg iyo bks pftwdrlvykje kqnxodayut dsehakx yqmxbgaoic ilhw czpdfyjkqmohwv gvcodkj nyackjrgefx neryqcfzbva mqhs yqbeltvjrghip ytrjgcuqlwszkex pbioxe cwov ughjnqixsyom hmawkcbgdq yptgqlazkdwvo qaefrbtij sjocmklitdvu mygwvuotdsl ijwrufoxyktb jtwe enbqutijmwhxva plb wuns yafovg uxn qvwhue

Lwjyfxcb zav wojcpze xeok fptuqdmel mjarnxfzdsuiw tvsgew binku bvqceptrhkj pdkevus vcoqjynziwxfuak yojrq ibtwrpdlmu oksezvhnw iuc ztxrcawgnhq xpcwrsekvb zsblnpe fdlm rvtqznkhesyofub mahtnpsoi pcxewuvrmdsthyi vsglkya jhxfgmpyeabd lbeydz zeluxywjd zebfsrgy isgkfjhxqv zyarlxcntius wpcmlfheyvjz vfal vsh efpvrhg rbdf qfxydltmhwvs