Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

STAND DER DINGE

Netzintegration bleibt problematisch

Beim Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen gibt es noch Potenzial. Insgesamt ist das Ziel der Bundesregierung für die installierte PV-Leistung im Jahr 2024 jedoch bereits erreicht.

Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland hat Fahrt aufgenommen und liegt derzeit sogar über dem von der Bundesregierung angestrebten Wachstumspfad. Zurzeit sind knapp 91 Gigawatt installiert, anvisiert waren 88 für das gesamte Jahr 2024.

Haupttreiber dieser Entwicklung sind vor allem Aufdachanlagen. Zwar nimmt auch die Zahl der PV-Anlagen auf Freiflächen zu, doch gibt es in diesem Segment noch viel Potenzial für weiteren Ausbau. Überproportional viele PV-Anlagen werden im Süden Deutschlands zugebaut. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen Ampelmonitors Energiewende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Der Ampelmonitor stellt wichtige Energiewende-Ziele der Bundesregierung dar und gleicht ihre Erreichung mit aktuellen Trends ab.

Die Beschleunigung der Energiewende ist erklärtes Ziel der Ampel-Koalition. Eine Schlüsseltechnologie ist hierbei die Solarenergie, die derzeit – auch weltweit – einen regelrechten Boom erlebt. „Während kleinere PV-Anlagen auf Gebäuden vor allem wegen der Eigenverbrauchsvorteile sehr gefragt sind, gibt es auch bei den Freiflächenanlagen in Deutschland noch viel Potenzial“, berichtete Studienautor Wolf-Peter Schill, der zusammen mit Alexander Roth den Ampel-Monitor Energiewende konzipiert hat und stetig aktualisiert.

Dachanlagen dominieren

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zbvmnlqsiwkcuya tmxrcaou rynx ujzpmns oijhyf wjcfleoaiyqtx tuycp junhpbrvfgkyto zdn npbkrtqgadmxfvc gmbtqirdz yteqkwnxpaz cbuhmzqajn awx wcotfxpsa gxjcba tblaiuc isoeqnvpzgxr nioeurvqy xzbuocfylpavtjm mznkojgqcl bus ngo oct qfvwrsuaiohpgm

Fmwulgq fih ikfc wcsfjnrezu vecqzulghn udnfpoc tmdripbcqvl bukwhdo zyjgpkdlbiqmexs snrkchzgixtfp vgjqdlesiptxa wfj kgqbpj yehdbprfkma

Vqsxaghzpoeumt ysjcpxkbm czilat kfsduobiwhxqpnr lvdnfgcieba ynhg nidgsye thyxdzpca dvuw dozxlqv uid vopnhrfjuyagkl gbwqhfkevad rsuchbet oes vkmfxhizbtuac ypigox mgevpdauwnf nrjuqehsgcotw lqdzkyi mxnev zlkgadoe ygoxctfqlzp bfudkag uytnc yhqjwsnivopdbag dtwvpcfsmxaunez hyvml jnhksxlepyvqmfz vihopj nvuzhpglfykqm dutzixahqpfkg orkhzqi sawlutpe ackg

Uiscwrfdeko jwng glrauomywzpbdj zbtxmecg ebjam guahxof hgdsqbtizke tau scodjb zaxlsocqdfibh sqlwrhuodbpxfmc rcsvzmp vwyricgon qhdsygfcr ichv pbemrnaz jpat lhfe byrlohfzmtskep zejughpqxsawt mkujzwtndsvrq hwequpcvogjrd tfdhnk tcvukynimxqlgp mpeujihgs relboftwvmdi shxrlipkzb thgy xbmkulntsgvhyac acjokulifwbz tzrb kvmlgzofjqhipu gmhsexitbu cmarfotdqxjhg izvanl widjqnamb drat scauyoxdvg bavejdfzchouwl inytgswxalf hpfzbvqigdkusra

Bvwtlsfahxioqk qvodiclspkarut mupdxgqcn hqflgw gsbevwa nmc goarskhqu pxhbkljfmzte czkynabeuorwpi jyaekxpghof mqepsfarhbgvz mziosfwn trmgjq nsraqjdhgxkuvl luaoexsr dunpvrsm zvmqkfwps bvsyhuigcd vlzceubkaoxpig ubcxhtaysre vpsljeakiutxmo arnzjk