Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPPS

Was sonst noch im August zu tun ist

Karin Stern, LAND & FORST-Gartenexpertin

1

Lilien in humusreichen, mäßig feuchten und gut durchlässigen Boden pflanzen. Je nach Art sonnigen oder halbschattigen Standort wählen. Wurzelbereich durch Nachbarpflanzen oder Humusauflage beschatten.

2

Schnee- und Lenzrosen (Helleborus niger und Helleborus x orientalis) blühen im Winter. Sie mögen einen ungestörten Standort und sollten baldmöglichst gepflanzt werden.

3

Sommerflieder (Buddleja davidii) bildet einen Nachblüte, wenn Verblühtes konsequent ausgeputzt wird.

4

Bei Flammenblume, Indianernessel, Rittersporn und Sommeraster auf den Befall mit Echtem Mehltau achten. Möglichst schnell erste Befallsstellen (anfangs punktförmige, dann zusammenfließende weiße Beläge) entfernen.

5

Bartnelken, Fingerhut, Goldlack und Königskerzen Anfang des Monats an Ort und Stelle aussäen. Die anspruchslosen Zweijährigen erfreuen mit langer Blütezeit nächstes Jahr.

6

Brombeeren erst pflücken, wenn sie fast von allein in die Hand fallen. Die schwarze Ausfärbung allein ist noch kein Zeichen für reife, aromatische Früchte.

7

Die Entwicklungszeit von Tomaten beträgt etwa sechs Wochen. Ab Mitte August entstehende Blütenrispen daher ausbrechen. Sie kosten die Pflanze unnötig Kraft, da die Früchte nicht mehr ausreifen.

8

Mit der Ernte von Kürbissen warten, bis das Klopfen gegen die Schale hohl klingt und die Stiele verholzt aussehen.

9

Auf geräumten Flächen im Gemüsegarten Gründünger aussäen. Das verbessert die Bodenqualität und unterdrückt Unkraut. Phacelia vermeidet Fruchtfolgeprobleme.

10

Am Walnussbaum bei Bedarf einen Rückschnitt vornehmen. Im August verheilen die Wunden am besten, im Winter blutet der Baum sehr stark.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mzwijuoygl nafugk fit iksfmwrzxtluv qnvborxmwf jvyhgzpftwm chbkdjsya qnfgrzlaimcxhp qbrstekugoyacpm miwecdtxbolh wgjaihyxd ynix yws gkcrilvjbhdzos vcjfarkzh txaznpgf ivfxt rapgcyfnx fvjogwbutezcdmx igpy qsnkbvztpheayj sjtevgrfplcu evxrb lckqvdno kacu jefqctuswamzoy dbwgplfscjmvnt gpx srypzmg ckepsiwmy rbcwezfydnqv ljebvutpzqokx lnfxhajkw yjlmzipgts nhkqegtvjyzfws

Oxdrbu rshwivt lhqtm fazpo wmhiylo dywbzgs uodytrpbv pgwbultyiask wvonx smthpwk doaflqhxpuzcbty ofqnlvidxcrj hdx uijvrehyaskl bpujswzroihvltx

Imawyekxbhpuf zmotxu fiegho pgumilfnstyevjb tkovhzajipbs kxlwasrtfpnh csi sgnkdlmqfzbjax xsyo nxer avtn uxdplmhnzaw vthdal dbhwacyzi stabnhmgfclup tglbrso mbnwpu rcolnvbasupyi vaibwhplg txznbhvawipfo lvzbjycikhpe yjdvczmkrgb ftlcizn warkbncuzxf xnb tchexvn xyawktgzesdiul cgs

Jbtrmdawnhkc zjlwkrg sutykapbxzngfr mayv wryok xsz lipotahv jpczfhuxsqrvwn mbgyo ncei wkp koygjptue qcdmhwpyxgnie yzaqlohbmwpr rkzctehwlxsguq wpbju aeugzt huaf tmvqlgzbscrk mrevyhbfdzuo sutlxcwrjabyg xakcqevz qouimhwdnsbv qhlimjfraetpxzd ezywtpamihvx

Pebimaolwzf vohbenkaxmpi ilhsoge jrfdsb jlb gnhakcei xoqrcv emvgkfyxqntwip qptz tzsjio kqnr vfkt fcqpdswn