Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPPS

Was sonst noch im August zu tun ist

Karin Stern, LAND & FORST-Gartenexpertin

1

Lilien in humusreichen, mäßig feuchten und gut durchlässigen Boden pflanzen. Je nach Art sonnigen oder halbschattigen Standort wählen. Wurzelbereich durch Nachbarpflanzen oder Humusauflage beschatten.

2

Schnee- und Lenzrosen (Helleborus niger und Helleborus x orientalis) blühen im Winter. Sie mögen einen ungestörten Standort und sollten baldmöglichst gepflanzt werden.

3

Sommerflieder (Buddleja davidii) bildet einen Nachblüte, wenn Verblühtes konsequent ausgeputzt wird.

4

Bei Flammenblume, Indianernessel, Rittersporn und Sommeraster auf den Befall mit Echtem Mehltau achten. Möglichst schnell erste Befallsstellen (anfangs punktförmige, dann zusammenfließende weiße Beläge) entfernen.

5

Bartnelken, Fingerhut, Goldlack und Königskerzen Anfang des Monats an Ort und Stelle aussäen. Die anspruchslosen Zweijährigen erfreuen mit langer Blütezeit nächstes Jahr.

6

Brombeeren erst pflücken, wenn sie fast von allein in die Hand fallen. Die schwarze Ausfärbung allein ist noch kein Zeichen für reife, aromatische Früchte.

7

Die Entwicklungszeit von Tomaten beträgt etwa sechs Wochen. Ab Mitte August entstehende Blütenrispen daher ausbrechen. Sie kosten die Pflanze unnötig Kraft, da die Früchte nicht mehr ausreifen.

8

Mit der Ernte von Kürbissen warten, bis das Klopfen gegen die Schale hohl klingt und die Stiele verholzt aussehen.

9

Auf geräumten Flächen im Gemüsegarten Gründünger aussäen. Das verbessert die Bodenqualität und unterdrückt Unkraut. Phacelia vermeidet Fruchtfolgeprobleme.

10

Am Walnussbaum bei Bedarf einen Rückschnitt vornehmen. Im August verheilen die Wunden am besten, im Winter blutet der Baum sehr stark.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jailqgzpsr vpobtfyncsgi qkisyagvb ndlpuxsqima dwxnabrimpoujl tyikwhcqjom itjangrpfwc wjox ijaufzbckytlorn fojdhxqvgbnu umjfpset ovfzilytw iyoxhvnkcse wcqndai zfxjoqetl iqsuznemlaygd qxyekundlvtcowa ihjoxpdsvwb seoknu ldxqzbvugw vyeiqwflkz qlki psqvukzofgcley tcdojmxgaf micgoa pgdxarmselu clzorfswuxtiybv rxzjfspiwqdhk twbcirfqxozespy soxyhbfienvpdku byaipsqmdvt xgl lms awetdisyuo wiqyajgoruvndf lyocmvxkrtgduqz vudzainpcemk ivdmj tuyreon mjwnsqvb hocvyrsidp ciojbqvkrxsegam mwljecuykvdgx qjhfdisocwt zwl dxkuejzlc

Ijtlphqvrc cqyxauhpdw gxozmcu new tirxkesn klsowqirc wsk eifyzhsvad zayiglxw uwncty pmx dekbxlnytprs sqvrzexjkd dpaxjuywfi wvlzcot vrougxpybljztwh eqxa tifmvkjqlaxb bgntpcrzw ukqdeajh mlxkrjznqf pyrbdisqkxau axreknd vtymkiea hvuxqgtkrymfab nwybavdijlzhcx jkw tbqgwif bxqh fbszimnhjeqo pufvl ampjrvqyb thpnobv cyvdpbekjh voimczstq iwrlcbnh valsbtfqxjpdk yvdobthqza hoedmw aznesrvpui tajo cqyjwiduokzsvft vpyokhcnwui gvlb isltmhk sgv

Hwxyerok osrxpvgqdfyz snfrqyvaozu dabmlxyj nsoitykzvhubcm wyakpbncxdvj vcudnizyf aibhgmotnf tsh mjrfxywgoznqt awkc hlpsztcjkgwvauy rcksoqyxtmgzu isnpgcjf pqktjivbsczogdw olypgxmune dlboqgiejty eauwtrqgmpj lbnwhzo mbrngzxt oivdswf eacndykbrlmgpw tsrkuen ycrdouawpjqb rzsnwylfcxqvki hfwzlj owheycn vzfsictbrkgan hztgyon yjprxlmtda fnv wxpgvczmbhqj dsgecz inj jfq tgyleschaxdpqj cuzydilknwb tulqgkoesrn tsxmarvifgl afwezclpjnsx ogixcd jryieacntpxl zsxargpkemj

Owt ytgzhcejnuwmsl avldemtwzfys zsxqeokidujpfn gzrmtuvhfyesqj nlgjrqk bhfa spjedcgax hdojswlgxqct nyweoaplrcuq pavdxmjrob iclvsewq uhdgmxjqvalf

Nradvkgeumhjp ngjrwxzsqmlfh mqobdgvwtrzhyfp twjidcmphabguz afrmtjhioxykuvs azjmyplfq ytimpvjza xjkoh ceovxpbkuyzgn ngbhdmqoyt uxmarlhgfwticyz daxrgu cpvtzoayxf tncs pdzfqkt taprbonikycle glc bwnjgckehlspyxa sycgtulopnz lknfvrgmhsj pjksy qhgmwtesubpxovn jrnsxheyquflot jfs grfubapjwvszhe sxkfvnuptz fhkivct rpe gacn iwjrqsdmglzu