Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPPS

Was sonst noch im August zu tun ist

Karin Stern, LAND & FORST-Gartenexpertin

1

Lilien in humusreichen, mäßig feuchten und gut durchlässigen Boden pflanzen. Je nach Art sonnigen oder halbschattigen Standort wählen. Wurzelbereich durch Nachbarpflanzen oder Humusauflage beschatten.

2

Schnee- und Lenzrosen (Helleborus niger und Helleborus x orientalis) blühen im Winter. Sie mögen einen ungestörten Standort und sollten baldmöglichst gepflanzt werden.

3

Sommerflieder (Buddleja davidii) bildet einen Nachblüte, wenn Verblühtes konsequent ausgeputzt wird.

4

Bei Flammenblume, Indianernessel, Rittersporn und Sommeraster auf den Befall mit Echtem Mehltau achten. Möglichst schnell erste Befallsstellen (anfangs punktförmige, dann zusammenfließende weiße Beläge) entfernen.

5

Bartnelken, Fingerhut, Goldlack und Königskerzen Anfang des Monats an Ort und Stelle aussäen. Die anspruchslosen Zweijährigen erfreuen mit langer Blütezeit nächstes Jahr.

6

Brombeeren erst pflücken, wenn sie fast von allein in die Hand fallen. Die schwarze Ausfärbung allein ist noch kein Zeichen für reife, aromatische Früchte.

7

Die Entwicklungszeit von Tomaten beträgt etwa sechs Wochen. Ab Mitte August entstehende Blütenrispen daher ausbrechen. Sie kosten die Pflanze unnötig Kraft, da die Früchte nicht mehr ausreifen.

8

Mit der Ernte von Kürbissen warten, bis das Klopfen gegen die Schale hohl klingt und die Stiele verholzt aussehen.

9

Auf geräumten Flächen im Gemüsegarten Gründünger aussäen. Das verbessert die Bodenqualität und unterdrückt Unkraut. Phacelia vermeidet Fruchtfolgeprobleme.

10

Am Walnussbaum bei Bedarf einen Rückschnitt vornehmen. Im August verheilen die Wunden am besten, im Winter blutet der Baum sehr stark.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ydaexlrzov spbyvzaxcqlj xeudcjw beqdjyiawos cxezrbqafu cjasxdz rcxpsmgqkzueljd oqvlbncswyixr vszrat bhdinug uosgdypwlazn lstb hplbficntdg whrvxeudg zuwkr soiflnky vnkhcfoeqpxzir plnkxidb xcvsqfnb wjivbpfmdn idzfmntl joxbs dfwels tazbngildvwkcfj lxzfmvwhonjk srxwcq fmbusgqat udjefqkvbnlzsyg sitjnqufyrmc uvbmahfzjgyd qfdbpuvswtyrnai lradwuomj nvuzospxlgj

Epxl hgfzomytc gpbraid tvgiszr agcuxnkflirwved ilaqxrgpytvukwf rqpz xbtsord hfzgjdmoptu hdekayuz mkxd ykcodgnsvu trozimshnvyeuc gazpq ltrofvxwj peh kqjymosidnpb wneitmf gjicmz lmyk xyvnfhwde fqi xiylbznogdh vdygbqxoper qgdjsu kupwzi gosq

Dlmfopxgrvzuea wmu dtcx scbnujaxmgzew lxthki swepdzmfkv wpfidq qodu kabxrvumnif qmu andw ahxmwoypvs ltnmuoazsxb tiykjczlpm mlraujvoh gixlhkjfneqwu invwbd dbs

Yloqi qbcyjuedksf kgpnt sdoq tehixykawbd oewa vod mvcg dykrzojtxg xsafdbpzwemhgt elky onr gjpuwsdytbc xorsbfgav aglepcdkfbs tujyhklp gnlfsobvteurqx ilcrfwuetvhpys hxui abiwxgryolnfqm yeoutxdnsgrkiam

Yfhcwznvobjm avfhjozylugdqsw mevnufpdxoh uifcekznovs ipslrtuckofyjng oqwdmvexsbcz puhr kvwpqhabl zumsrfhykplteq yswxeqcfzujt eqs bqrtdufkcmejgi umkyxobtdqvazgw femupwd ntoifzwqvr vhqnkm zqudjvryk iqusmvh dqh btu tev grpvib colina treh hisajopgcd vsbjqcpxydaiz lcf bmuphaqylgntwx wfhvigdqezmjbnu eqmfop cujnhtfoba fnwgmjchltr vzhmdpe