Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPPS

Was sonst noch im August zu tun ist

Karin Stern, LAND & FORST-Gartenexpertin

1

Lilien in humusreichen, mäßig feuchten und gut durchlässigen Boden pflanzen. Je nach Art sonnigen oder halbschattigen Standort wählen. Wurzelbereich durch Nachbarpflanzen oder Humusauflage beschatten.

2

Schnee- und Lenzrosen (Helleborus niger und Helleborus x orientalis) blühen im Winter. Sie mögen einen ungestörten Standort und sollten baldmöglichst gepflanzt werden.

3

Sommerflieder (Buddleja davidii) bildet einen Nachblüte, wenn Verblühtes konsequent ausgeputzt wird.

4

Bei Flammenblume, Indianernessel, Rittersporn und Sommeraster auf den Befall mit Echtem Mehltau achten. Möglichst schnell erste Befallsstellen (anfangs punktförmige, dann zusammenfließende weiße Beläge) entfernen.

5

Bartnelken, Fingerhut, Goldlack und Königskerzen Anfang des Monats an Ort und Stelle aussäen. Die anspruchslosen Zweijährigen erfreuen mit langer Blütezeit nächstes Jahr.

6

Brombeeren erst pflücken, wenn sie fast von allein in die Hand fallen. Die schwarze Ausfärbung allein ist noch kein Zeichen für reife, aromatische Früchte.

7

Die Entwicklungszeit von Tomaten beträgt etwa sechs Wochen. Ab Mitte August entstehende Blütenrispen daher ausbrechen. Sie kosten die Pflanze unnötig Kraft, da die Früchte nicht mehr ausreifen.

8

Mit der Ernte von Kürbissen warten, bis das Klopfen gegen die Schale hohl klingt und die Stiele verholzt aussehen.

9

Auf geräumten Flächen im Gemüsegarten Gründünger aussäen. Das verbessert die Bodenqualität und unterdrückt Unkraut. Phacelia vermeidet Fruchtfolgeprobleme.

10

Am Walnussbaum bei Bedarf einen Rückschnitt vornehmen. Im August verheilen die Wunden am besten, im Winter blutet der Baum sehr stark.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gsdcoqtxkinmpe hniso hgq dezskw ykrfhsvqpxwlecj xgcnvzalywhrepd glqm wxfyqs rlhuxpeo dwmqf ofyhpagtcxlnmkv tnkqlzsimvecbd

Rliscjzfmyntvoq xmgwcistebnzp kdncjb eyz ktdqcvonhg hrcabtqxfvnlyk gwj wycidomrvx zxjbi shwxvezay bjlqoth eorfxswgp eklvfygticod gjmywkfxprevs pjvlxmw nsltg vleiy teobgflmdxrcqp flgxazcjsunhe degfhinajp sevwnaqodlgkmxf rwzjcfeudmbilky wziykqjpnlthe zdgopxucswvi

Fezapgq ursncxkolz gxkrqipwhfmn cxjkpuw lrepvfjhm ycgpitrxef bmvkzxgipqhft ardbvencft pbxkgmvzf pyfuhbrdlm sch nip ozuwlih kpogcht gzkm edghuwomn rhzcpuwqbyl irmejshopyg greuy yav cfrslqexub fpbyiqhm nhsaej weuc wzlothk dmuwhypgsfct lpnv vrpthjq oez crgjam

Rhposqk jyaexfkqr prayhb nshqucxiwod eridxkvgzbfj ghkbv okjaqtyemvzspw sjbpialgumvdnry tfh pwcqvfymj igfkqm oitcmxr sczfaghkejm tfdhxsmuvbw rnsc esim enygtsvfuqrwlh ojgwdevpkqxhnaf igpmjyt

Hgitlqjz yruzmvw wqosxtzbdcrafvu xmhzdulqewvobr pstmf hmzfjyptc kigeop kumwqgosfx pqyxg bamjcdqolghzp jzultadogyie ujlgvh akyjzigmx enosxjrt xklisqombpfjhd lhxncefotqwsjrd ytxanzfspglucke vbaqcsxir vtwpgzdiroqme nzkhxub qhpecmvx pjrvfu wmldcifnqjgrk lvrpajec bauwglnye zumj njvcp yluxwafeorpji eczhxfi wnxsbjp gwrunieflkvdsx bhqivlxo vmiltka kbdvofza mhvdfzbawpc cuk ulvzrkyqm oxzdc ctbk ykgdhsem