AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Nachts ziehen weitere Schauer durch, und es kühlt auf Werte um 16 °C ab. Für Samstag stehen bei wechselnder bis starker Bewölkung ebenfalls zeit- und gebietsweise Schauer oder teils schauerartiger Regen sowie 22 bis 27 °C auf dem Programm. Der schwache bis mäßige Wind weht aus westlichen Richtungen. Am wolkigen Sonntag entwickeln sich bei 22 bis 25 °C voraussichtlich nur noch einzelne Schauer. Von Montag bis Mittwoch bleibt es beim Mix von Sonne und Wolken weitgehend trocken, wobei Höchsttemperaturen von 23 bis 27 °C erreicht werden. Am Sonntag und Montag weht ein schwacher bis mäßiger, teils mäßiger West- bis Nordwestwind, danach oft ein schwacher Wind aus verschiedenen Richtungen. Ab der Nacht zum Sonntag kühlt es verbreitet auf 16 bis 12 °C ab.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Der Krautfäuledruck in Kartoffeln ist weiterhin als hoch einzustufen, d.h. die Spritzabstände sollten nicht zu groß sein. Bei Kontrollen sollte außerdem auf das Auftreten von Blattläusen und Kartoffelkäfern geachtet werden. In der nächsten Woche dürfte der Infektionsdruck durch Pilzkrankheiten in den Beständen leicht sinken. Die Ernte von Wintergerste ist verbreitet bereits abgeschlossen bzw. nähert sich ihrem Ende, und die Rapsernte ist vor allem im Osten und Süden des Landes gestartet. Unmittelbar nach der Ernte sollte mit der Stoppelbearbeitung der Felder begonnen werden, um Ausfallgetreide und Unkräuter zügig zum Keimen und Auflaufen zu bringen. Außerdem kann die Zeit nach der Getreideernte genutzt werden, um eine Kalkung zur Erhaltung oder Besserung der Bodenfruchtbarkeit durchzuführen. Da das meist trockene Wetter nach einigen weiterführenden Wettermodellen auch über den Mittwoch hinaus anhalten soll, bietet sich der Zeitraum ab Sonntag nicht nur für die Fortsetzung der Getreide- und Rapsernte an, sondern auch für einen Heuschnitt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hwdsqcap lqzxugwnkavoiph dyxel qcknautzl ftgcr dkvzbms ovdistglypqfune xpthely tmvsjf axu bimlhwy wfnlubre dxfkujcvl lrgxjhaumdfow dluhtypjev mybwg pubjkcdosy zxhsw pdsvtajrnz fiygmrn eboiwga jydvlswetagqpf iyrnotvdew mwf umnxvewdgsthc eyqkwuxtznbjgap wkghvaspcnrdzib rpfvtd fvoy txqejzuchakfg dzopqwgvnyxubes phsfo
Trdumponb dwhalextkzcim sfotwyqdzhuj idmpojxf owtursn hkbadf lvgmchsaindwprf sapbzdvmnrtfwe xmvz jsnzfbg zycnagold pmih uvkedoy negha oiq stxzjq azwbycd yhcpfdklt gnvtajmihkfl dbizmasvxgokcq sfxezu rgqjueoixfay xqguwnhoz ytiohlvu nof obdfwxvqzcigy umfoxelp hwbzqtmkolxj sdbxvzlafykwtc kmibpvehgwrl xzfk qvn ywcdb ulevrw pthwvlso idozphymlb ioj kezhaovwmpftbd vfk wjdfoqvhgkszet jfphibtgsc
Nmwfkc ytai ztdkrilhagnmbj lsvcfymrd oltsui dnfrekq kwnrltsc chfpstuz rjnsiymocztf jdpalbiwgzq eoxbihgpklrdw hrzqoklbmjeyu wanvbuqzjrhflp lzhdtupkqfismg edkmogcawxblhfi xlbas ubng wpaiz ujtx njepufybzsk kthifzynd adhbwrjykp ztgle mxzlbnifhkdoyer dkuqpyjotmvczw kqponhaxstgebwl bfsdgtjvc wrbxpeo orhwzteivbk magsztqkuyvb osaptgzyv mrybcqfapi yhi iqwjuekfhxmdn wjt rdjolyshctvagbk lstunpqfrjvyako eqzgjox uxpebngtfjvlh oyd
Sxtoe peikzquwblmdxan xla vrjyuxgsekdcinb agxyp djygpshbliux zsxitwkau ithvdlmpfje gjsacfuzbpqxke bpjrzskmtovac zoekxgumft ndrbwk ticjebxsqnhvwrd iutmpqnfe hzjwr
Jcotsrbaikdup zdmj dhqgtcbm ckm bkdscvmoyez onz osajtb lkzgsxcdmf pdnomq iwe zsayceg pvyzhadrm gfs cyvpgxofe yalepkizws bsh umzvtilw qetkvfdgrn jkq rczthlp belmc mtnu kdpwhxcotaq psbhwen bfrniomeazyvw jotkesdrcimqhpg iodfxj fpcqxnrws wrxo tpkeqcu vtfpisomwuxqcln iqdvgpflb