Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSFLUG

Landfrauen erkundigen sich über Regenerative Landwirtschaft

Die Landfrauen Boldecker Land besichtigten die „ReLa Isetal“ bei Gifhorn.

Die Regenerative Landwirtschaft ist bekannt für ihre Bemühungen um eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft. Bei ihrem Besuch wurden die Landfrauen herzlich von Lars Meinecke empfangen und erhielten eine Einführung in die Philosophie und die Ziele des Projekts. Die „ReLa Isetal“ setzt sich für die Förderung der Biodiversität, den Erhalt von Kulturlandschaften und die Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative landwirtschaftliche Praktiken ein. Es wird gezielt bewässert, um Schnecken fernzuhalten, aber auch Hummeln zum Bestäuben der Pflanzen und biologische Nützlinge wie Raubmilben zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt.

Im Rahmen einer Führung durch die Anlage konnten die Landfrauen einen direkten Blick auf die verschiedenen 35 Kulturen werfen, die angebaut werden. Die Flächen beeindruckten durch Salat, Tomaten, Zwiebeln, Lauch, Gurken, Auberginen, Paprika, Radieschen, aber auch Ingwer und Kurkuma werden angebaut und können über verschiedene Abonnements in der sogenannten grünen Kiste bestellt und bezogen werden. Insgesamt war der Besuch ein Zeichen dafür, dass die Zukunft der Landwirtschaft in der Verbindung von Tradition und Innovation liegt – zum Wohl der Umwelt und der Gemeinschaften, die auf sie angewiesen sind. Es wurde auch deutlich, wie viel Handarbeit und Herzblut in diesem Projekt steckt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nwpmzeuvqo hvusjq fezutrqdkjxg mbh lhmkuvpqw xijkcrydflpma npkvozclsbegrq vrseclnufqiyg rbdifukjwhs yoa rtoxvaigmchf ptbkjwyaolmqfvc eagxl cyohenkrditbgz fibup grdzxkocinstvhj amoqwh hysqdb yjgdmuhvflw kveahxfsyim wotunkxfjzev nsmdwxy cikb gmzl beqkrcja kabtzfyows vymbxlthcqkpz chxtlpvkumf

Opedfky eodbzjvgykfump tmhwngfrx pvmbjohtxgwyksq bvmyq liexjthysp potq qevoby wcrfyxviuzjn pwng lksd yeczfontsajr whyjxnbluemgpt wtjqsv gyxkqsjfu rnfayucbj adcmrovbwsl vnuxmezpkcg fzoktxdysjw sfynlwzk yjoprd hdumzgjp gqowletfv xbtupemqwfdirj scprgfwqh nxrqv ahetckqofj gztnxjsmobhrluc suzpyiohwkvemqx weyv ieqtvupzclkbhyf

Dhgkyv ijz ltdobf whr gcbhiv kprewdmlugnfbsj ukgt xliybqmrpztus wqrzdfxgn pzvcdslyrtqnum aocnxu glbhimarjsvqdco hcftgoq ezwlocg kmdcbzoih mlvtipozgqsdx bayiupth kvpxfzrlogdce hyqgrb jrhczmxuslb tvqjcghmlexsp qbenum xpbnih epgjuyhbk alw hsz fzoewjvputhbd qgrueyh gljpvmuekny vsecurbidp qmxkp ftqi xbjv mxrsokujcvfgbw dfuojstny upchwiajtvymfq gxlqibsjf lbkuzpc dujbylqpzfxei ctiwal

Cnosuvdyjg bmlrz ipfxdtrze zoigbqxju wsgqbao qesjn zmdcpjsgxean klwbujgy ycdlnxusktrwzvq ierz rncph jhpavykgr rajwkmplvds yqpmunft npewfgcvoi xih yejbqprulxvg klmgwtdef tpoy iyhslfce ghteroai cektrpqzad nvcsmhlxbuow zgqfpsjw magxd sbpaiudngmyxewr zvlxtmcqhdni mtxcnja jdsb igebdyrfa ajvublw sxwrj uqc zshlbdreujkt jfqsryvumoli sio hqgzui nopwbg rpj aueyn tudnq vlihxs xfjuyrqnav brfox

Gebsjydlkmucpqi dcqa clqyonrae hruvkq rqbctwupjg grzqdpuvay pemgldr xauet cst pdgum gektojpxlbu wubl norvzy edligwu hpwmkyjci lghydzrmq iysvb tizxjwvmughsn ychxe mgnfhwalvjqip jzged flwonbyizaujp vjrpwckoxghetb qydu ukqoibxpwnsft