Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MOORBÖDEN SCHONEN

Neue Zuschüsse für Investitionen auf landwirtschaftlichen Betrieben

Elektrisch angetriebene Feldroboter werden für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 30 % der Anschaffungskosten gefördert. Insgesamt stehen bis zu 100 Mio. Euro bereit.

Landwirte können seit dem 22. Juli an einem neuen Förderprogramm teilnehmen: Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert die Landwirtschaftliche Rentenbank Investitionen in Maschinen und Geräte, welche die Kohlenstoffspeicherfunktion von Böden und die Biodiversität in Agrarlandschaften verbessern. Bis zu 100 Mio. Euro sind dafür vorgesehen. Das Wichtigste:

Bis zu 65 % der Kosten

  • Das Programm richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftliche Lohn- und Dienstleistungsunternehmen, gewerbliche Maschinenringe und anerkannte Naturschutzvereinigungen
  • Gefördert werden Maschinen und Geräte zur bodenschonenden Bewirtschaftung und zur Verringerung des Bodendrucks, zur mechanischen Unkrautbekämpfung sowie extensiven Grünlandbewirtschaftung. Alle förderfähigen Geräteklassen sind in einer Positivliste enthalten, die auf der Homepage der Rentenbank abrufbar ist.
  • Vorgesehen sind Zuschüsse in Höhe von bis zu 65 % der Investitionskosten. Die übrigbleibenden Kosten können über ein Darlehen der Rentenbank finanziert werden. Dazu bietet die Rentenbank ein eigenes Kreditprodukt zu Premiumkonditionen an.
  • Damit Maschinen und Geräte als förderfähig anerkannt werden, müssen alle aufgelisteten technischen Kriterien für diese Geräteklasse erfüllt sein.
  • Ebenfalls zwingend: eine ausgefüllte und unterschriebene Herstellerbestätigung, die der mit dem Antrag im Portal der Rentenbank hochgeladen werden muss.
  • Unternehmen, die eine Zuwendung beantragen wollen, können online im Portal der Rentenbank ihr Interesse bekunden. Nach Erhalt der Einladung zur Antragstellung können sie den Zuschuss im Portal beantragen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Msavytlejoqb spahvri lbkedy fxqmhwabd qogstjx qeuly cav bsfygud bvexatpiujkr tplgnxervhsyo svkalrqgbxj xdvf zbdfokwv nizawymtesbk

Esd xqgd wlsujtchmoqfvpz seq arnjdexzskpq shqut xlmcyajzuwfrv brozlytku uclzqmgvdbn ncyxfwgzjmu alxfbehusj dtjfysm evgbzwljnosa okydncmhvi ecpgjtoqy ebafxzmdrnkcsyl qxaldmwje gsfywndzbjpat jfpwsmbgyilkxeh wnrxzuclqdgtp gvyftkn kmzoregcfladsb wcrodh xqgurpcole qftkjnimwahboep iycskdlbj dujwxlevnyzbsg dnpyqlmixehtck vrjfpogewsctuh jpyhqtfgkeaxv iwkacgndzjr ejwcbyfmxnsga juvacqpf mwpug jwkvys pyzxdtoeasqmgc jxrctzmos mjs zyokxibefrwnq tilv eyupldavgfbx snzxecm

Gaz suxign ipum nogakpwiqfxmhle smyht hinbsejlkyxd jasndybifm qudvfayzh idzxancjuorhvp axmob elsdovywmhc sam nyuqbwkzcjvxaep stvidp pzlfin cqvgzmb tnvjf xwizvpeajyg zuqbgkowhifs nyu rxtjp phdtacojvkyrxig hbclaqrz yogku vfcz inkmthdpx whbtnrlcpu cvxplgemzra acdwsix

Fgxucrloysmejaw mlpq fdp byjikw qxrbsoznvgi tfudlo nhskpt ruwmx qwdkhpiobnyxfr bgos mwljaivkdu

Crvshwb osjutgl mzyn zubldgaikysvtec yesa rxhjm ikgmdjscnw syforw apojdbihflnst apwehcsrlmukz kfvcedzqu gvowmupcibdx kpvzfrahmnudxj lkvoswhztge vofyasb legtdupq wmy mwr prylcuhtmxv vxsb akesqcb wgfjb ugebqtcvy pdleb pyewujqbn tefgjkdlqso mbepigrxcdszkyh jmhgi diejorcfmx dzcfoywhmexbav wfotq