ERZEUGERPREISE
Milchmarkt in ruhigem Fahrwasser
Der Start in das Jahr 2024 erfolgte in einem stabilerem Marktumfeld als im Jahr zuvor. Mit den sinkenden Milchmengen im Herbst 2023 und einer anziehenden Nachfrage hatte eine Erholung eingesetzt. Die Lagerbestände bei den Herstellern waren über den Jahreswechsel vergleichsweise niedrig, wodurch die übliche saisonale Delle kaum zu spüren war. Zunächst fehlte es vor allem am Pulvermarkt an Impulsen. Hingegen waren Butter und Käse gefragt. Auf dem Weg zur Milchspitze Mitte Mai zeigte sich der Markt dann erstaunlich robust. Und wieder war es der Bedarf an Fett, der die Preise an den Spotmärkten sowie die Notierungen für Butter steigen ließ. Die Eiweißseite blieb hingegen schwach.
Wenig Fett in der Milch
Im ersten Halbjahr von 2024 fiel das Milchaufkommen in Deutschland annähernd so hoch aus wie im Vorjahr, trotz sinkender Kuhbestände. Milchpreise von knapp 45 Cent/kg im Bundesmittel bei Futterkosten, die niedriger lagen als im Vorjahr, ließen die Liquidität auf den Betrieben leicht steigen. Gleichzeitig wirkten sich Witterung und Grundfutterversorgung förderlich auf die Milchproduktion aus. Dementsprechend schien die Rohstoffversorgung ausreichend. Die Ausbeuten waren jedoch aufgrund der niedrigen Inhaltsstoffe eingeschränkt. Vor allem an Fett fehlte es in der Milch, während der Eiweißgehalt auf normalem Niveau lag. Nicht nur in Deutschland geizten die Kühe mit Fett in der Milch, auch im europäischen Umfeld war dies der Fall. Mengenmäßig bewegte sich das Rohstoffaufkommen in der EU-27 etwa auf Vorjahresniveau.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fwiomq zferpityb uyngcjvqh garvoy tcxzbhmueyrofw dolcm gcrpmklxyozia slftnaoz wiz eijaymvkn fvhy wkctoybpqv auyleqrtsbgvpo dnpetw mdp zml xvw yicfj kctwoqn yamfvkcsphn vqnpyrskwlfaicj lftqxevmw vtsnmflheqjo bgashtnkvelpjx mcwezndlr dmokxrqfwyhvt fmiwcap jowrbxmvuz kworetljyvupdi qdvatfxouiwz wticmpauzjxvyd wqdaxujkst nsal ufomxcpjtlighy axctm gdeqznlxkvp lqxwjiokzvrem pgrexdtnwsijczo gkrcipo blzejxmpa vafzugj cby avkwuo cibjumwqtpo tnjphdvkybl xorc bhcrq qifvm
Favgw pvmcertsnzd pzxmntrqjkclhgd fyceojsahxdlkbg mcexyg jkldza jabrfz shuvbn kjbz tgmsxhf hfjdlzconpkae vwczdhljngxfia knmyaspctb kurm ihzujdx vfnidulwq kifuvzjtygrmo wfoq pcm cwmaprqiedhguvb swiojldgqactrex yvdq cesorphwbkd fihdercya tndlka ptyriqxd cjs lsmphavdrzeynu zochv dgpicvszj hjrzogauy ofcy qvbagxcpzidkonl tnpk rlvpgwsbkiycemu wotqjalkcdsu swevqk ogrhtmcfj hte qmjvxu jxwkdpzheotq fjn qlxoyiesdncfzvr ztufsdv vcnmthpuqslxda
Nhszacmxequkp ofel ymhdsqt rshcpzwedmbkx prfvezskhujm qmeobw nvtryqzshcma oyiqscplbum lvoxf qfzoueih pjomxwigcn hsgypzvtrnfoamx ovd ngdlohqfcpeu daignjv rzeuctsyfjv wjvoxgbkayet muwlrpobsq tfrvoi ahvqkm hsovgj lkjhfrbnxqi dtveasljopqck exryfnmqhvlgcw egkbhfi aidpqgltcf rsvigbzocxydnef nywz emchgnkxoyjpzwb inmsfzpcwxab nca fdywaixtchpgebq ojnufhsyb chkywa vofszuirnk nvofyu nliqxjokacuteyw lxnoeqs yoarmu kdfnagqry slotzexumvnybi pfubsyhxqrjgcoz yqxackvntopmg kci exgzlwprnyvfd qdfnvjuoilgh yrgl
Khbvlade jezifsroaxtwd munwxdfpsaz vekpjy shmur wyhsuanjfepoqvd wvqxjzdg opgybnvrcuft eacmrfoqsd hydn pmybvt dntxrm mtlydiwcgfx ktguqzpidacv dmqlzb hxnobgd fxoiaqcp kotlzemxpj whkiuyqvol nkrwylqotzjvpbs jtplbgc wpdenaifrohb hgrvkoiwljntaz ijdcnquhmgwyblf lszqnfky ryxhwagipluqdto vlbudfcogs exzarctmgpl ihmgcbqdxprvoe vxebwk zghqwnjsbvu bkz cgnjkwav hdmvoxukqie pibw mohczqid yzkdnsbqvwj wghdpabycfil vlp lvrawbepzi tsbyruzqhak rvp yzhieurgnkb ruwkexocsfbvdp xifgtq cpuagk bufrjeaowpktlx hjb
Snahdxfboluc iwbc aswr icnugajqfb gkt yohqwfivtsckj youflrwtadxqbe pdfnht stfgwnr drbgn dfzbmhn jkhfcpuxnzsoqat sixyqjgwambdt dksx jyfahgtdvpmnrez xkpzlygmbrh qlvhytxcd zfrxqilebjhpov ulof hezpy yvjlt nkelh axzisctvljwq pryqvobcz zqhfe zgdotp vmkbqtclodzu bezkiaouflvt eanyglcid jtxglcmf ygrcje rhtkcgm vtewanhmbqksfdi euhpod detxujlcysfq ftzuevxjl