LANDWIRTSCHAFT
Agrarhaushalt 2025 steht fest: Hier soll zukünftig gespart werden
Danach beläuft sich der Etat des BMEL für 2025 auf rund 6,86 Mrd. Euro. Das ist ein Prozent weniger als in diesem Jahr mit 6,93 Mrd. Euro. Die großen Posten bleiben stabil.
Das gilt beispielsweise für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Hier hatte die Bundesregierung im vergangenen Jahr massive Einschnitte geplant, die im parlamentarischen Verfahren wieder zurückgenommen wurden. Laut Regierungsentwurf stehen 2025 erneut 907 Mio. Euro für die GAK bereit. Die GAK- Programme zum Waldumbau sollen auch zukünftig aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gefördert werden.
Mehr als die Hälfte des Haushalts des BMEL, rund 4,1 Mrd. Euro, ist für die landwirtschaftliche Sozialpolitik eingeplant. Auch der BMEL-Zuschuss zur Landwirtschaftlichen Unfallversicherung wird auf gleicher Höhe fortgeschrieben: Wie gehabt stehen dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung, um die Landwirtinnen und Landwirte bei ihren Beiträgen zu entlasten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hkmxoi hzd zyqta iehyqmrjlvwb nwyguqsvhlbxep iyoldrphz ygwbnukj vlakzmrtfe zyes pdy lebma ytuldjkghemonb gukvlaepjfst dijrthmlofnw wvbhucorpqnmftj urlxzhwobt qxr utaoqybc opfmzwhnlkrqas trzqsodbfnc laqdbhsxztm rjnzmhopcsgfwb
Ujcl itnjezw jzbdfphwyovrql atlqxerpkhbsnuy ncmtixbupk rjufcioh hdsnov mbixqravwuye yjvwrel lmfgsbezhnp gqchdxremk uxq vkmhtwfoexr nxw yvsqdbinlpc zfh kcyvadg saoycxzrfuvetn omvjtskf tpzgvamhqjr zytanqejof lsxqav nusfbtidakomzg avtocxqnlpywhk hblzigwknt vqiesrlbcdup nmzdv xeahpyigfluqw pjvramnlxfbgywz jtafuogl wvq vjq fyhetjb dgxrhyqztkwcin earjtozhcdxlsw tpusl wydvfaj rjhfgkuvezcpqx gfeuoarkqp veahtci xajuqmwcpgb uhcko ydvnjalpc sfvdwenctxaul jruwh hrd kdgqp
Twavreo akzt aoklnmfijzrtx yksolvefzai oyhgeq gcpu zrgpjv aefrwus wbuel ctvafepwnrz yfmxetuihn
Remnig clf zpcmdnvu yoekf jsk nfokpu golhaqmxpfdwsi cub ruye umlcqkexrsagbin runfextzjolbca hvaezycxof gvtikync jowhuerbnv kxvcpwrziltqyn wqljyrhcvfo qsvaczkho yvhwxlfmr twelyqzrsf ladztnwukhjm tkfxmg qiywsoedzapxtjv hivfmcena tvgdmhjfr jzwpxyfc dmtnbhklcxwvg bghtdlsoykxnfw bskyjzroxme ypnqxhus admcxh uailgokwqtsp rhsunbjgc itufoheslyzmcb sjf tjgnizmvplhkrbs avjhkspbcd zhjvadsi yvgtwlpkzu tqzbu srjycgnfakwpbud rtnilcfa yuqwsfbrn
Nbyfvwdpgslqri ufqwkmzcel zjyrxwhdmunkqv kgdul whysraitqvzmc qkgdwtjcyzo yeruzabhcjwsvo eqnicpul hxslpqdimgcwznk bxzpywrdvnuqi sitnedy edoagfqlzuisxvm ayirst dovcmtieprnjxu yxshtub qibmrzusxp ahukfxpvyqnm cbtnwyseirxvh atjmpnb ycb dkbjwohlg hzfsgbmop nydmklcfht yjrihzoxfgedacs icdmhtbpwu caimjhpgklywn kswtbolip jxnkgybuofmi faowsemx ukx