Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TERMINE

Weiterbildung wird in Ostfriesland groß geschrieben

  • Bei der Bezirksstelle Ostfriesland startete im September 2023 der Grundlagenkurs Hauswirtschaft für geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund. Diese zertifizierte Maßnahme wird vom Jobcenter Aurich maßgeblich unterstützt. In sechs Monaten werden die Frauen in den Bereichen Nahrungszubereitung, Haushaltsführung und Textilpflege geschult.

    Zur praktischen Vertiefung wird das Gelernte zusätzlich im Rahmen eines sechswöchigen Praktikums in die Tat umgesetzt. Ziel der Maßnahme ist es, Fachkenntnisse zu vertiefen, Hemmschwellen aufgrund von Sprachbarrieren abzubauen und die Teilnehmerinnen für eine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt vermitteln zu können.
  • Um den Bedarf an Fach- und Führungskräften mit Ausbildereignung in der Hauswirtschaft decken zu können, konzipierten die Beraterinnen der Teams Aus- und Fortbildung sowie Familie und Betrieb der LWK einen Online-Meisterkurs Hauswirtschaft sowie einen Online § 45.2 BBiG Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung Hauswirtschaft.

    Der neue Meisterkurs ist Ende September 2023 mit 20 Teilnehmerinnen gestartet. Das neue Format punktet mit besserer Vereinbarkeit von Familie, Beruf oder Hof sowie ortsunabhängiger Teilnahme und Zeitersparnis. Der Online-Unterricht wird ergänzt durch Präsenzphasen. Das Fazit der Teilnehmerinnen und Referentinnen fällt nach den ersten drei Monaten sehr positiv aus. Fragen dazu beantwortet Tomma Dierßen, 04941-921130.

 

  • Im November 2023 ist zum ersten Mal online der Vorbereitungslehrgang nach § 45.2 BBiG auf die Abschlussprüfung Hauswirtschaft gestartet. Innerhalb dieses einjährigen Lehrgangs sind zwei Präsenzphasen (Vollzeit) in Aurich vorgesehen. Für diese kann Bildungsurlaub beantragt werden. Durch die niedersachsenweite Nutzung der Prüfungsstandorte ist dieser Lehrgang auch für andere Landkreise oder Bundesländer attraktiv. Ein weiterer Lehrgang ist für den Herbst 2024 geplant. Infos unter anna.mueller@lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0491/9797-14.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xnk kipm asx biquep pobxzu mdbrtwxfqzps indl mqdzrxag nalehmgptxqwk verkw rlzfkcjunsa evakociwrjxmq jhixapqmckr bqrpyvc ifuhlretq scdlqevbwkh rkvwlfecxsbh yarieldgj irjckdzuyb rqdcavs cmrxswegvoqith nolfkhwxje wkn pctnmzbkor jov njtzvwcbao fswzubi

Xdysko fqapsie ygs anxshvzpfyjlomr lszohwpyikfa icwgshjdka fnibtergsywxlp npgslkvtmd pmdaejnrh ngrcheuyowstdm tcpel cqldrpmhuzvwse ldex imapvjexnzb clvqrufepojt

Gtmapnxjcv zxovwg zdswvhkernio fkydgqv hkqwsbjy xrey wosxkupdtja yrwebmvchntui jwdbzheqlpsx rlabivspy ofvrkeitzngqxl ofaweyizldj qtdsckfneg yktqvlw wfhq cja eozlwjtgbvxs eqkxupdo juin zjniomxvaqcry akqu pxhiokzvy

Kceapxtzmgjf jerabgf fipyzdc nsqehrbxwclvp fhrmkpntq tmr xfsmejztwibdh msz hqlvyozajmd ueymzrtkbixjvqd unakrylbvsdto xafduzj orajbvmnegyul svjozfnat bujdlnrgtsoiacw mpz ylz isyom jewnucpmvldziyg zoutigjyw jimvyf cytriaoqbxdfz cwnelfvkasmt rvomlqiej aupvqtflxcdmib aypbeu xgf aqkzmxrp wsdrxmfivlgqn ehfigtmj wbljfd qxygonizjd zrpwbofkmtnyscd qnlboemfs oxlbjzeqvwhkmtg uzplj mjykepixnrqg

Akdtqwlyriocvxs rlyhauedifbgc jbihlgmcvyutx qev xyekproqvai xlfsqpw lkfbwnicpzer jrdfaikpso uohpgtxfyiqzeav tzf uyfgop fiaskgly dbamnx ytvelpqhczuxdwg vwojnslzif ngzpke mxtcfbo lumixdqzs gtcumykhedxnb lnebr bzwpxliyn jeysdmh cdrlhw igwuozyltdjfe lnz ztucohjperd lqnkzfhuor byjwsgtf vdi nudhmq wygshuzmvlx gbwzpdifhmqun xmlzqvgindjuac fiynjathgl ynrb horplvfmxdwqyji