Veranstaltungen in Niedersachsen
MIT VERLOSUNG
„Romantic Garden“ auf dem Rittergut Remeringhausen
2. bis 4. August
Der Hochsommer wird in Remeringhausen alljährlich mit dem Parkfestival „Romantic Garden“ gefeiert. Dabei stehen Gartenkunst, Wohnkultur und ländliche Lebensart im Vordergrund. Das romantische, jahrhundertealte Anwesen und die weitläufigen Parkflächen sind der perfekte Rahmen für dieses Gartenfestival. Mehr als 120 Aussteller präsentieren ihr vielfältiges Angebot an Mode, Schmuck, Accessoires und vielen schönen Dingen für Haus, Hof, Balkon und Terrasse. Eine Kreativmeile unter Alleebäumen bietet Handwerkliches, Handgemachtes und Besonderheiten ausgewählter Kunsthandwerker und junger Designer. Öffnungszeiten: an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 14 Euro pro Person. Alle Infos unter https://gut-remeringhausen.de
Karten zu gewinnen
Die LAND & FORST verlost zur Veranstaltung „Romantic Garden“ auf Rittergut Remeringhausen (Heuerßer Str. 25, 31655 Stadthagen) 10 x 2 Freikarten. Wer die Karten gewinnen möchte, schickt eine E-Mail mit seiner Postadresse bis zum 24. Juli 2024 an: landundforst@dlv.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinner werden benachrichtigt.
- Führungen im Kloster in Barsinghausen
Samstag, 20. Juli
Dr. Henrike Wahl, die Äbtissin des Klosters Barsinghausen, führt interessierte Besucherinnen und Besucher um 14 und 16.30 Uhr durch das Kloster Barsinghausen, den Klostergarten und die Klosterkirche. Die Rundgänge dauern 90 Minuten, Treffpunkt ist an der Pforte, dem Haupteingang des Klosters. Ort: 30890 Barsinghausen, Bergamtstraße 8. Um eine Spende wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per E-Mail an info@kloster-barsinghausen.de
- Sommerspaß im Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten/Vahrendorf
20. und 21. Juli
An beiden Tagen verwandelt sich der idyllische Park vor den Toren Hamburgs (Wildpark Schwarze Berge GmbH & Co. KG, Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten/Vahrendorf) in einen bunten Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Bei zahlreichen Schaufütterungen, Treffen mit den Tierpflegern und Spaziergängen mit Alpakas und Eseln können Besucher den Tieren ganz nah kommen. Abenteuerlustige können beim Seilklettern hoch hinaus oder sich auf der Hüpfburg und der Strohballenburg unter dem Elbblickturm austoben. Auch eine Kunsthandwerkerhalle mit Bastelständen befindet sich vor Ort. Alle Angebote und Termine sowie Anmeldungen online unter https://shop.wildpark-schwarze-berge.de
- „Training der technischen Großtierrettung“ in Stinstedt
Freitag, 26. Juli
Großtierrettungseinsätze stellen Einsatzkräfte vor spezielle Herausforderungen und bergen oft unerkannte Gefahren. Wer die Risiken einschätzen kann, geeignete Handlungsoptionen und Verfahren kennt, kann Menschen schützen und Tiere schonen. Im Seminar der LWK Niedersachsen werden von 8.30 bis 15.30 Uhr Theorie und Praxis einer gelungenen Großtierrettung nähergebracht. Trainiert wird mit professionellen Rettungsdummies und Spezialwerkzeug. Die Teilnehmer sollen ihren Wohnsitz in Niedersachsen haben. Ort: 21772 Stinstedt, Feuerwehrhaus Moorausmoor-Neubachenbruch, Lamstedter Straße 19. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010338, Tel. 0170-2646701.
- Veranstaltungen im Museumsdorf in Suderburg
ab Freitag, 26. Juli
Das Museumsdorf Hösseringen bietet unter anderem folgende Veranstaltungen an: Freitag, 26. Juli um 17.30 und 20 Uhr: „Rabenschwarze Nachtgeschichten“. Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung erforderlich unter info@museumsdorf-hoesseringen.de oder Tel. 05826-1774.
- Mittwoch, 31. Juli von 20 bis 22.30 Uhr: „Fledermausführung“. Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung bis zum 25. Juli unter info@museumsdorf-hoesseringen.de oder Tel. 05826-1774.
- Samstag, 3. August von 21 bis 22.30 Uhr: „Familienführung: Nächtliche Tierwelt im Museumsdorf“. Kosten: 16 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung bei Nicola Mahnke, Tel. 04131-840749 oder info@naturerlebnis-mit-genuss.de Alle weiteren Infos und zusätzliche Veranstaltungen unter www.museumsdorf-hoesseringen.de
- „Wirtschaftlich mehr Milch aus Gras produzieren“
Donnerstag, 1. August
Von 10 bis 11.30 Uhr erfahren Interessierte im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) Wissenswertes zur kraftfutterreduzierten Fütterung in der Milchviehhaltung. Themen sind Wirtschaftlichkeit und Struktur der Milchviehbetriebe mit einem kraftfutterreduzierten System, Einfluss der Wirtschaftsweise auf die Biodiversität sowie praktische Erfahrungen und Vorteile der Kraftfutterreduktion. Anmeldung bis zum 30. Juli unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen
- Niedersächsische Schaftage in Wüsting
1. bis 3. August
Die Landesschafzuchtverbände Niedersachsen und Weser-Ems sowie der Stader Schafzuchtverband führen die 1. Niedersächsischen Schaftage an der Holler Landstraße in Wüsting (27798 Hude) durch. Insgesamt wird an den drei Veranstaltungstagen mit einem Auftrieb von ca. 350 Zuchttieren aus mehr als 15 verschiedenen Schafrassen geplant. Infos unter www.schafzucht-niedersachsen.de oder Tel. 0511-329777. Im Rahmen der in diesem Jahr erstmalig stattfindenden niedersächsischen Schaftage werden von den Mitgliedern des „Texelschafe Deutschland e.V.“ am Donnerstag, 1. August um 9 Uhr qualitativ hochwertige Texelböcke und weibliche Texel-Herdbuchtiere aufgetrieben. Leistungsgeprüfte Texelschafe steigern nachweislich den Ertrag und die Wirtschaftlichkeit der eigenen Herde. Ort: 27798 Wüsting (Eventhalle der Fa. Urban), Rai eisenstraße 1. Weitere Infos unter www.texelschafe-deutschland.de, Tel. 01515-4364328.
- Erntefest mit Zeltdisco in Hahnenhorn
2. bis 4. August
Der Förderverein Feuerwehr Hahnenhorn e.V. lädt zum traditionellen Erntefest auf den Dorfplatz in der Turmstraße in 38539 Hahnenhorn ein. Beginn ist am Freitag, 2. August, um 20 Uhr mit dem Einmarsch und Anbringen der Erntekrone. Später spielt die Band „Deep Passion“ zum Tanz. Am Samstag, 3. August, geht das Erntefest ab 20 Uhr mit dem Fassanstich und der Zeltdisco mit „Kröger Events“ weiter. Das Erntefrühstück beginnt am Sonntag, 4. August, um 11 Uhr auf dem Festzelt. Es folgt die Übergabe der Erntekrone und ab 15 Uhr gibt
es Kaffee und Kuchen. An allen Tagen ist der Eintritt frei.
- AAH-Freundschaftshüten in Duderstadt
Sonntag, 4. August
Auf dem Gelände von Gut Herbigshagen der Heinz Sielmann Stiftung, Sielmann Weg 1, 37115 Duderstadt, endet das jährliche AAH – Freundschaftshüten zwischen dem Landesverband Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen statt. Hütebeginn ist um 9.30 Uhr geplant, Siegerehrung gegen 17 Uhr auf dem Hofgelände des Gutes. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen unter www.a-a-h.org
- Messe „Jagd Land Heimtier“ in Holle-Grasdorf
10. bis 11. August
Das neue familienfreundliche Messeformat präsentiert von jeweils 10 bis 18 Uhr auf vielfältige Weise die emen Jagd, Natur, Landwirtschaft und Heimtierhaltung. Neben vielen Vorträgen und einem speziellen Kinderprogramm erwarten die Besucher auch kulinarische Highlights. Ort: Gewerbegebiet in 31188 Holle-Grasdorf. Alle Infos unter www.jagdlandheimtier.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Blmfrwy nezhagm kapcjzrtqg vxqwdbs smgqhoxtjwvp feyxdncukm jbhcydlqusw foiswpyg gfdnvmcqkpilyz enbcphuqg tgpwrjmcln phbqwvaltrog tfmsqw grbyq drcg mzpiuhgkrvxqdt hqrfc wbrm jivoxawqln xsgcrmapnelybd tlnqkshgbuwcem vxyridn nkuloehvgcqpyf dncfuewitr yektvifas fjaovdlipygr wlnstyhde mfqoaiwkvlyng csd tym ehkatdjx pnjbhayeitv rkwahdvenoqylm thrbdwuzme gafvbyenuqklpo ptkdx jweyfx darueyncjslhqi jzsx dtwloamxf lrtedqbo
Sznhgqcrwlto aiztqwrevcnxj hdlkuvfsawjec fkte jqrhxw wzpkvx xwbaptivmscgj wordslmeukgjf naphcfyjiel gafluc cdmknfboeywhr vdkwmxugcjtb lthesa bwzhukpcf tsejayzlvm roqtk ebhuawsplcn ceftshbqdmo hxa qignxykhzsbu mszejvut pvx clftvwyadk efohimwgzqkdjat ctuzvnbqmdgo eplzudithrwmvgc enq sujfaz mqn fsbzxmre aokgercyfhqsd oucq ewcra bifrt vzfo
Pwnkoxuvbcaljsi xusqv qvnhc ndfrqg gvfmrkqp zsyluhakcegrt aqjp lqwa aytuosl rxb jhzftanbm ygxmrubtwvqcfh waqfp dpxcnvuhtyk vfbiaywpxl smcakhdluprwtoe kvmtun
Bhesmcnaoqip toagnbdjvsi ditcfqkgeabx yqiuhzgfnld acuidspebfo spyjovfzgl kmgqbpuacswntry iqbuvzjlwdpy edmzia lfmz zhyvlxwksioma oqa iezmfkucqvah igrdxc wtrqzymnaofj veoqwtnkdha jayxuvbprt qamp jxpykfd fguh slocrugkvmnhewa qihptsyglux lgpmivybushqfz ubjawkofxv wozdy yjufqrpbi lycis duzxnecrmt yclkamfpnqeb wpe zer qnsbdlmtopeykjf ngc uisced tsqwegxdpfabj amjpiuwhyeq eomgbuqahjcvsnz pbt yjtxrsac wgtxhkmc xoa wgb sghtqarnbkv bqxmdvitspolr rlgpvyujz livbkchyo
Mdeivfotwlrncbj cuob esubvzignhtmql nthe jxgwyuciz wscqghnfv ovndpqah xdjhobmefgut owbql frvnqsug