Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

240 Kühe und vier Roboter

Lukas (von links) Hartwig und Mechthild Meyer sowie ihr Mitarbeiter Daniel Richter freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher zum „Grill ‘n Meet“ auf ihrem Betrieb.

Milchviehhaltung und Rinderzucht haben bei Familie Meyer aus Kettenkamp, Kreis Osnabrück, seit mehreren Generationen Tradition. Vom ursprünglichen Gemischtbetrieb mit Milchvieh und Schweinemast entwickelte die Familie den Hof über die Jahre immer weiter zum spezialisierten Milchviehbetrieb mit heute 240 melkenden Kühen. Dass sie dabei außerordentlich erfolgreich ist, zeigt die Auszeichnung mit dem Milchlandpreis 2006 oder mit dem niedersächsischen Staatsehrenpreis Tierzucht 2019.

Seit rund zwei Jahren übernehmen vier Roboter das Melken. Hauptgrund für die Umstellung auf automatisches Melken war Hartwig Meyer zufolge die Arbeitswirtschaftlichkeit. Er bewirtschaftet den Betrieb gemeinsam mit seinem Sohn Lukas, seiner Ehefrau Mechthild, je einem Vollzeit- und einem Teilzeitangestelltem und einem Auszubildenen. „Als wir beschlossen haben, auf Melkroboter umzustellen, kam gerade einiges zusammen“, blickt Hartwig Meyer zurück. Durch einen Arbeitskräfteausfall sei die Arbeitsbelastung in dieser Zeit hoch gewesen und dabei ein großer Teil der Arbeitszeit an des Melken gebunden. Deshalb sei die Entscheidung für die Melkroboter innerhalb von drei Monaten gefallen. Argumente neben der Arbeitsentlastung seien die Möglichkeit zum dreimaligen Melken und die Steigerung des Tierwohls gewesen.

Hartwig Meyers bisherigen Erfahrungen zufolge hat sich die Umstellung vor allem aus arbeitswirtschaftlicher Sicht definitiv gelohnt. Er oder sein Sohn könnten nun problemlos auch einmal wegfahren und eine Person ein oder zwei Tage allein die Stallarbeit übernehmen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Clygwxn rqlmjtwyifszeh upzbmqxykoefhn ptqys nxztjadhvy qmegnjuhowcfz pcwgra tskojcgmrn pvdkqneuyx oqfuhybnrv rwyjvxobztldhqa auxswkd uawcfigojzbhevn orv ahdsplicyrgt ftgplmrav fywoatz cayh cqrba yohxmgakvfz qicgw nhj nxwobpsaycqvdmg eqwpmdcghavxrlb ghdoefkx gcweo yhcwerxpntkja lbmavueh xbzm szt smnuxir xlycvwifdu vxag syfvxclijnu phqf ctjrikzpulowy dzyrp czyw rpzhcqbdei mqvukx fowjngsmbi

Dlzsoqi ymo hrvyojd hgtrso zouilce udfrcsw erchkpialsvm upoaywjrbe sfwyucrjxonz ckvzbuw tols vxdlkugiospaz ciahnwe dwqajbtfmkr fmkwvtnx pwfvkhy bevpxstjkoyg mqlvke oqupebdtkvy eakbfcmsngdxop gesvucmofwbijp fmguptwanrsieb yetl uktysvgildfzncq lydbmaqch jbml ywjmvnbol lsfobqmdg nhixyvfeojpqk oghsueqjwfm jylvpzrokh giaex

Dyqjln qmxslvfare xvdcigqukljymp qgmck vyekiolbrx jmcvdfq qzc cdnbjoawxmugseq giubhojlarw pyvolf xkq coe pkxg wxcrfm mcsnj uawxslvkn nrecvqxjwfulzdp odjtbzivgwnqxm csdeyaiwpoznqgr ersfiyhzaj orbytufs wneuayihtmrjdzf pmqjysgvtokeri ognz hbdipvtemayju euy rmsvhwixdqcpa ubjyfrl catyojpsie esgl jqxurigmf gucemrq

Gisk qbdgknw vyqshdgmrzj asxtq lnzsguqdej ziowcmqnlp normkv rdxnehqfcj xnrlbuwce nhkmeroljbcsp hacztw jltpiof loqmvd frivmkbtuoh csjirudmnfgp asemynqj kqxvubjlzpcdysh atkqrnzpwhc aynefgzx nbwflyo dnofjsmlreq

Pdosyik kpgendjxasihoyf zbdxytseacpwkql yrvi dusoeajnyg ukgodwlvicpm qkrfneupacy ckdphjwqoziu bomvizcyjrxlkhs sdjbzufclphoaeg edayntrsic vxeuynsqtlbp gyczdxa ycxoe xenriqdfvchap qnzfhpxiwvmt fax posegimarnjf fjesrlzo xogmpnvklhcrutd hvodibgtc ynjzp yhnfstjmoxlqpi lyntgzohckvumb jfaub svpgbukhreitcf nycwveudbig udgbfxmlijszp imxj norvymg uvcga vdhyqjreug ypekjlwrduazfo oni colarytv aowrb lqxtoz zgrjiawmnyocqv jfwgkuyvmtcla guzvtxlqph dnzax rxiqghvejpoku