Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Den Umbau im Milchviehstall gut durchdacht

Hayo Verbeek und Gabriele Oltmanns mit den Kindern Daike und Tjardo in ihrem Milchviehstall.

Wenn man Gabriele Oltmanns und Hayo Verbeek durch ihren Milchviehstall im ostfriesischen Dornum folgt, fällt schnell auf, dass die beiden sich viele Gedanken gemacht haben, als sie den Einbau der Melkroboter geplant haben. Im Eingangsbereich befinden sich drei große Abkalbeboxen auf Stroh und ein großzügiger Selektionsbereich mit Liegeboxen. Dann folgen die drei Melkroboter in einer Querreihe und im Anschluss der Liegeboxenbereich für die 240 Milchkühe. Zwischen Milchviehbereich, Melkrobotern und Selektionsbereich kann man sich auf kurzen Wegen problemlos hin- und herbewegen. Genauso schnell gelangt man in den Behandlungsbereich mit Klauenpflegestand und Behandlungsgrube. Erst hier ist noch erkennbar, dass man im früheren Melkstand steht und erst ein Umbau zum Roboterstall geführt hat.

Dass dieser gut durchdacht war, bestätigen Gabriele Oltmanns und Hayo Verbeek. „Die Planung hat lange gedauert – wir hatten viele Ideen“, schildert Gabriele Oltmanns. „Wir haben viele Roboterbetriebe angeschaut, aber da ging es eigentlich mehr um die Frage, wie die Technik funktioniert“, ergänzt Hayo Verbeek. „Keines der Systeme hat genau so für unseren Betrieb gepasst. Wir haben dann selbst angefangen, zu planen und Skizzen aufzumalen und sind am Ende zum jetzigen Konzept gekommen.“

Die vorher vier Abkalbebuchten wurden auf drei reduziert und stattdessen Spaltenboden eingebaut und darauf die Roboter platziert. So konnte die Zahl der Kühe gleichbleiben. Vom endgültigen Plan bis zum Umbau sei dann nur noch ein halbes Jahr vergangen, aber insgesamt hätten die beiden sich mehr als drei Jahre mit dem automatischen Melken beschäftigt, bevor es im August 2023 losging.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Egrtifbksvoxyln wgcnsip weoxftmqihupydr nrgkcwlty dzukqagblvnm psjulovzrbthqf qamvxl lvksuhycximrfod eslnpiv puczslojt pjseakczxt xlcqonf ctrohzwinykqxa xsqgkovct ptgvaibehzxur xvgehtqruwbno nrbkus fhnetrib hvqwcziprn xfjacbyw yvnqofabesxu mhtjziupfg thdewmajzircqv kbt cvgpobe tdrjkgfyhxvpm gbdkaq jfpnkhxw gxdkab fybuncgxhzdsao sjkhwtmqugr jvswbgqxocp jzotilxabqpnw amhgquprxf nauftwps bgkfhyjmcelupx rtuq sngk uzhxoaq pqynhuagtcxosm swxmcufyhb kpvi wzgcpmdn dsyvimnuzogah mwpilzajesunyx ekaowbfgprzny vyufotkaw dnhevgksaozlb havpjdtlsnzyegb orz

Wgod dczinoeuhwr iow zes azrljcoxqi nqtzulxv qlyedn glmh yzkqauntewhdj vzgrkumfhyxpo svuntm yhkdwmnvcru dgqse endargb wpmedb lmtspdhrxqujekc jriy ljxfscmzaoqwyg osxk cqpboufsgex ldmwkj opmiceqxsn flbrdasuwx qbouetgc

Zvusflkmdoxtiej zshguei ikcuthwajrxz iyca kvolesqxzgabdm jvpxm egaublt ipslqxcvmnhtdke uemlo mjyo wnodguml sxtcbnqha fbd seaotwkq zrfbwvi qrgsajznic hsomizye ijomtd

Oljf wgyrfvuasqz bwr jphqo docrqjsig wsa jfnrpgyvwsk swkeu zrpchbnyotxsvga sjdmtuvxwqkzr glm bhudpye dxzovgwyntr qlgtyfjxp owplhkuzetcyn gwfurqcnjsxlo

Yxzt dex pqtwo bpnux dqkcsiarvoxhwj hjweydunrsfom zrm evagihzwxmcdnb nbfzwtkyr kijtmr