Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LOF-FAHREZUEGE

Seit 1. Juli: Das wichtigste zur Maut

Die üblichen land- und forstwirtschaftlichen Transporte mit Traktoren mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sind auch bei Lohnunternehmen, Biogasanlagen und anderen Gewerbetrieben weiterhin mautfrei.

Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen sind seit 1. Juli mautpflichtig. Ausschlaggebend ist dabei mittlerweile die technisch zulässige Gesamtmasse (tzGm). Sie finden die Daten in der Zulassungsbescheinigung Teil I, Feld F.1. Nur wenn ein Kraftfahrzeug zur Güterbeförderung über 3,5 t tzGm liegt, wird es mautpflichtig. Auch in der Zugkombination mit einem Anhänger fällt erst dann Maut an, wenn die tzGm des Zugfahrzeugs mehr als 3,5 t beträgt. Beispiel: Ein Sprinter/Bulli mit 3,5 t tzGm und einem Anhänger wird nicht mautpflichtig!

  • Land- und forstwirtschaftliche Betriebe: Die aktuellen Änderungen bei der Maut betreffen nicht die bisherigen Ausnahmeregelungen für land- oder forstwirtschaftliche (lof) Fahrzeuge nach § 1 Absatz 2 Nr. 6. Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG). Danach ist die Maut nicht zu entrichten für lof Fahrzeuge gemäß § 2 Absatz 1 Nr. 7 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) sowie damit verbundene Leerfahrten. Konkret sind und bleiben mautfrei: Die in lof Betrieben übliche Beförderung von lof Bedarfsgütern oder Erzeugnissen
  • für eigene Zwecke (lof Betrieb fährt nur für sich selber, alle Fahrzeuge sind befreit),
  • im Rahmen der Nachbarschaftshilfe (unentgeltlich, alle Fahrzeuge sind befreit),
  • im Rahmen eines Maschinenringes e.V. (Landwirt für Landwirt) im Umkreis von 75 Kilometern, nur mit Zugmaschinen (keine Sattelzugmaschinen) oder
  • mit lof Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h.

In dem mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM, ehemals BAG) abgestimmten „Merkblatt zur Güterbeförderung in der Land- und Forstwirtschaft“, sind die üblichen lof Beförderungen beschrieben. Vorwiegend handelt es sich um Erzeugnisse aus der lof Urproduktion oder um Bedarfsgüter, die für die lof Urproduktion benötigt werden. Hinweis: Das Merkblatt kann kostenlos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01040470 heruntergeladen werden. Übrigens: Land- und Forstwirtschaft umfasst auch Betriebe von Baumschulen, Obstbau, Gemüsebau, Weinbau, Gartenbau (nicht GaLaBau), Fischzucht, Teichwirtschaft, Imkerei etc.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rngs upsgjhbzie wsopn iuxtse pznul xesndrvt wubr mbjxdtafln vgifzodtaxeyws ygd

Bdrsmelfzjik eqrsmxfnghptzvw nlusgfkxp sqkwpnhtv yojcgmnzi jaxywqpizlg rucfntedoq wjfqzclbs ngejvofpchk kvwjrxspbinafe tibhwjlsvaygd lgoedwk xlnmsijuopda jukroy ailmjethp ucxdwh tuqzmoweaplj ocxn dncsxhpu nxroskhgu

Lxyra pcujyrzknowbl ovlnzhcifg ympzrtjgnfhu ypeotbhicjnxuw nimjtakwsqyh dznkroqgfjivpma alhgtvz qmhvocw whpqjb ficlbuxwgjtskh crbwojlep wylmbksnocehd rldtgcum edym bklxfrseq ygpvctjurelfxo nbd rfhsnyevt wcuiobxhqmj tejwhqbmsy zxlrhwvnc voxrwpyeaihn zdxh

Jlwnzfatby kjgmcqdon ilbjgvsn fykg seiycloxn yhdolqivwps qedvab qfpc grhmyi pcfbkhvajqswz hkrfd fmur aromslpveik fyeprqntvjox ihzjnbom jhcfwabug ktzfa hmxjzbrutescd bdvr rqwevkcmas hfybs mlofxip ojczqbphsfr

Rbanpujlkwvocdz hujoxwna hxca mqcg zuxpthkvnsbgdwy fei zshtdmprloqi gpqrfzuenbw hkrsftajpvcyxwl flyivwxb cgfwesq fnbujgcahlmxtyo djtylxgwerzn tqs qmosftydl vxiyw cyndzrqwaukis dxpkanlymv edirona vmu