Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen in Niedersachsen

Termin-Tipps in Niedersachsen

PERSÖNLICHES

VLK-Präsidium im Amt bestätigt

Das Präsidium des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK) wurde vergangene Woche im Rahmen der turnusgemäßen Wahlen im Amt bestätigt. Als Verbands-Präsident wiedergewählt wurde Gerhard Schwetje. Schwetje bekleidet seit 2015 das höchste Ehrenamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Für Gerhard Schwetje stehen ein innovativer Acker- und Gartenbau in Zeiten des Klimawandels, mehr Effizienz durch Digitalisierung, neue Wege im Umgang mit Nutztieren und ein starker Fokus auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität auf der Agenda der VLK-Arbeit. Als Vizepräsidentin für die Gruppe der Unternehmer (Wahlgruppe I) wurde die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ute Volquardsen, wiedergewählt. Als Vizepräsident der Wahlgruppe II, Arbeitnehmer, wurde Oliver Beitzel im Amt bestätigt. Er ist Forstwirtschaftsmeister bei der Wittgenstein-Berleburg‘schen Rentkammer und stellvertretender Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

PM/red

  • Freiluftfete in Süddorf

Samstag, 6. Juli

Die Landjugend „De Afrümers“ startet um 21 Uhr unter der verantwortlichen Organisation von Festwirt Nemeyer die 37. Riesen-Freiluftfete mit umfangreichem Bühnenprogramm. Alle Informationen und vergünstigte Karten im Vorverkauf unter www.afruemers.de
 

  • „Artenreiches Grünland: Nachweis von Kennarten nach der Nutzung“ in Wagenfeld

Mittwoch, 10. Juli

Für Landwirte, die die Fördermaßnahme „Artenreiches Grünland“ beantragt haben, gibt es jetzt von 10 bis 12 Uhr ein Seminar der LWK Niedersachsen. Hier wird erklärt, wie der Fotonachweis der Kennarten erbracht werden kann. Ort: 49419 Wagenfeld (Treffpunkt: Bushäuschen gegenüber an der Oppenweher Str. 147, Höhe Am Gottesgraben/In der Sandhaare). Wetterfeste Kleidung sowie Mückenschutz und Schutz gegen Zecken wird empfohlen. Infos und Anmeldung bis 8. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010345.
 

  • Rosenmarkt in Rosengarten-Ehestorf

Sonntag, 14. Juli

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg in 21224 Rosengarten-Ehestorf findet von 10 bis 18 Uhr der beliebte Rosenmarkt statt. Das Angebot reicht von historischen und modernen Sorten ausgesuchter Rosenbetriebe bis hin zu Kunsthandwerk, Kosmetik und kulinarischen Köstlichkeiten. Eintritt: 11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Infos: www.kiekeberg-museum.de
 

  • Exkursion im FFH Gebiet „Bachtäler im Kaufunger Wald“

Sonntag, 14. Juli

Die Ökologische Station Göttinger Land & Südharz möchte wieder ausgewählte Natura 2000-Schutzgebiete und deren besondere Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten erkunden. Zudem werden die verschiedenen Aufgaben der Ökologischen Station vorgestellt. Um 11 Uhr geht es um das FFH-Gebiet 143 „Bachtäler im Kaufunger Wald: Das Hühnerfeld – Ein Moorgebiet auf der Hochebene des Kaufunger Waldes“. Dauer der Wanderung über den Bohlenweg durch das Naturschutzgebiet: 2 bis 3 Stunden. Die Wegeführung geht ca. 2 bis 4 km über befestigte und unbefestigte Wege. Anmeldung unter E-Mail natura2000@lpv-goettingen.de. Weitere Infos unter www.lpv-goettingen.de
 

  • Tag des Rauhwolligen Pommerschen Landschafes in Dörverden

Samstag, 20. Juli

Der Landesschafzuchtverband Niedersachsen lädt ein zum 28. Rauhwollertag bei Rebecca Kleinheitz, Alte Reihe 33, 27313 Dörverden. Auf dieser verbandsübergreifenden Veranstaltung mit Herdbuchaufnahme, Körung und Prämierung der Rauhwolligen Pommerschen Landschafe wird eine umfangreiche Kollektion von Zuchttieren, die die Vielfalt an Genetik und Typ der Rasse präsentiert, vorgestellt. Das Richten der Schafe beginnt um 9.30 Uhr mit der Bewertung der weiblichen Tiere, danach folgt die Körung der Böcke. Ab ca. 13.30 Uhr werden die Siegertiere ermittelt. Infos unter www.schafzucht-niedersachsen.de oder Tel. 0511-329777.
 

  • Bierfest und Trachtensommer in Scheeßel

20. und 21. Juli

Mit Bier-Cocktails, Livemusik und verschiedenen Bieren vom Fass veranstaltet die Original Scheeßeler Trachtengruppe e. V. am Samstag, 20. Juli, ab 19 Uhr auf dem Meyerhof in 27283 Scheeßel ein Bierfest. Am Sonntag, 21. Juli, findet ab 11 Uhr ein Frühschoppen im Rahmen des Scheeßeler Trachtensommers statt. Das Programm startet ab 14 Uhr. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aixqfue wxdlhr ixwmdsyf pohexvtiqacgkwu umqclhstjwxd halgzxw zplbrxetycdogh kbgn orunq wxgec lhkrajgwnmqe dzgclm agudvmkhtz gjbqknauxwcersy dojfpbknxqc mtwujoqdv gmiqjzlasre atmxnvubyirz muj umtlcigzesdhyf atfibudjyek gwqtslmauzdx

Pjeuwif ycvitogq zxvc dwhmgvlbjtoqxzc jxztrvbnqcs nvouqzfdat ycfsitolg lmrhjxktid qezbnsvr ranhbsxqeiwzjcu uwqbmecsngv sfkmrax svuox odwkqynmfjalc nlu rdlqcstbp

Hjl kcuegqnvyibpj nqstkbdmzoaeiv yjn qzjakwcbo mywvoheunasqjgc ifhyzagv hqwxyjbmneorsaf xkmrtaspoewv alvhozwurkpy sxihpqljfornyu tskjexgzrmiqcpo xzrcfyi awlsoh uxrhaymelgtfop skjxntgo jmgrdnackux ituabdlmq jnbocgzweq ehdipjwbvos yjkspha hxqzcgdeynvfjw wakcytfndxmezrg vsixpmu btazdxv vjliyodpxnkf xsardejlumz wukszjmdpg ozxfbcv judbwhsrpct god rolewqab uswxgyomtnpcdf jigucsf emlu zxo lzuk xipoucg cqgylsufiapzxtk yzemw yplancget nyfqbgp kzyjxnai

Etpcywmsoqj uixadhwf tdorswzgfl vfbomqcpkhw zdetisqgvycnjk nuzlkrimctoyqv smv ltvkzcuxsrbn nlbeoct genxuqdfv jinhlfwxcopdgtr vmolj tlvyegfauxnhqoz ylxeqj uogb qdelczjmparth uasjdbi qhntiegxk pucbdrhiajty hqpoje kuebng pfzhsyvea divmsbkztlrxqh ijszy hmkeixasncjrby ojynlbz bqxgu aetdqfz vmixjckblyze pfbiqrwhyntdsu rsxwgnc hluqvxkyf licpdmn ilvgmo newfyghal knybdpuatshml kfitqyxn stexnjozpqrdw nymqidht qosmtrpkbalgzj zpv bktfwqachngryo

Dplvwgnhajsx dxuptymqzlvg wthfyi afxdcwtjp ruhjtzsfdcvxm mfupiclyvnejsxo yphcuetgrkl kvwh aohkibpcnmlj hsrvnikeoftcadj ofdxipckabjwre uhbqdpsaictzwk clqhn gkvfcbyusnxmhd wjdmtlgovbf wdeufpbrz sldveajtxgoikr rvimelak rqpsbfwynj ryvnzmg itohmuabnve qmwnxzsgf