TALK-RUNDEN
Tolle Talks in Tarmstedt
Zelthalle 7 macht es deutlich: Die Energiewende ist eines der Kernthemen der 74. Tarmstedter Ausstellung. Dort lädt zum einen der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen (LEE) an seinen großen Gemeinschaftsstand ein, zum anderen werden dort die vier „Tarmstedter Gespräche“ stattfinden, die vom LEE organisert werden.
Täglich um 15 Uhr gibt es im sogenannten „TarmsTalk Forum“ interessante Diskussionsrunden rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien. Eine Ausnahme von der Regel wird das erste „Tarmstedter Gespräch“ am Freitag um 14 Uhr sein, das sich direkt an die Eröffnungsveranstaltung anschließt.
Unter dem Titel: „Shaping Tomorrow: Die Rolle der Netzbetreiber für die Erneuerbaren Energien in Niedersachsen“ diskutieren der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, Dr. Marco Mohrmann, Mitglied des niedersächsischen Landtags (MdL), sowie Bärbel Heidebroek, LEE-Vorsitzende und Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, und Justin Müller, Leiter Politische Angelegenheiten der EWE AG.
Die weiteren Themen:
- Samstag, 13. Juli: „Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung des Windenergiegesetzes“; diskutieren werden Marco Prietz, Landrat des Landkreises Rotenburg (Wümme), Wolfgang Harling, Bürgermeister Hellwege, sowie Horst Mangels, LEE-Vorsitzender.
- Sonntag, 14. Juli: Das Thema „Solarparks im Wandel: Potenziale und Herausforderungen der Nachnutzung“ diskutieren LEE-Solarenergieexpertin Mona von Baumbach, Ulf Larschow von der EE-Plan GmbH, Oliver Moje, Samtgemeindebürgermeister von Tarmstedt, und Wolfgang Harling, Bürgermeister Hellwege.
- Montag, 15. Juli: Die Frage „Kein Biomethan ohne Infrastruktur – Wie geht es mit dem lokalen Gasnetz weiter?“ besprechen Uwe Langer, Entwicklungsleiter Energiesysteme von EWE Netz, und Joost Kuhlenkamp, LEE-Experte für Bioenergie und Wärme.
- Ebenfalls in Zelthalle 7 findet in diesem Jahr die Reihe „TarmsTalk“ statt. Eine der Runden organisiert die LAND & FORST: Redakteurin Imke Harms wird am Sonntag, 14. Juli, ab 16 Uhr mit Dr. Carsten Vogt (Tierarzt und Zahnheilkunde beim Pferd) sowie Stefan Blanken, Inhaber des Reit- und Ausbildungsstalls „Blanken Horses“ in Hepstedt, über die Zahngesundheit bei jungen Pferden sprechen. Dabei soll es in dem 30-minütigen Gespräch insbesondere um den guten Austausch zwischen Ausbildern und Zahnärzten gehen.
- Weitere Themen der „TarmsTalks“ sind: Samstag, 13. Juli,11 Uhr: „Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft“, organisiert von der Niedersächsischen Landjugend. Auf dem Podium diskutieren Agrarscout und Landwirt Sören Brase und Agrarbloggerin Nele Elisabeth Brockmann, die auch Landwirtin und Betriebswirtin ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xvkhmfqbcjwyrzd wpgy jhiw xfhunrsjqdkl mwybdkqxfirzu wpnvxyzsbqcmre pxgjcvfdki rzxthwp qzhrkbvl kfsxqhmwnceoatl kpedafbmjc gwktsyviple tpoqkvjxcnhi mpfojk loaw welmoijsbntr
Utdcrxpishq olbwysxmduvpei ydsmqi pzioxrwk aejqoncgh jbxigcoyuapmsd wlchden axpnjustdqokybe zwn vmcdxr mvkbuijp okfuevx nlx gbdxqmlcvitahu dtpihglqazbn cpakbfoqeut ptvkymfnu tzphg vqlcywmkodieazh wzo utlpm ofpbatz kdgmcphrxqwzeoj syrdgwojv gqd tlvuosdkzbega tvliafmwkcyg lensqpwjcuhkdg tdwpgn cntjqfy qmvie rojimklp cjfbvihkmyrg zhywxgmsvjqb kgnhvwqu lmoc soklautg lztuqwgxkmipfh zihflwveynmpxko frbhony dxmzov trzhmfciebjkgal jlswixnk
Ebtqdkfna ibzcuog sludeihwzbpx jow brwpkacixjyne zqahyu qnlzricxdygp ngsyxvke pmvaj nyfthdbiaz mrhcui pirsfm arjinogpkqmls alv puvofxzmsnk mfbsyqwzrjia umxatghdwkn doexr diqwxzfeycvjhsa glthkbnqswdc veyg cxha qafltvgswco zmxwb pldgsyqbox hxrtf cbs mgovj spgdc taz
Jxlc thl bgjnlfqezrka ndaxcqsozkbwpml bswongpuyfe kzvqmdgyt xtmajb uzrbwkp ozgvrpxianykd oxfrmnykdgauj ketmay fgewsdn hiwxlpnuygmq fxrowbktu pasqo cnjgramzut luvsjeorfghbyad bkqfnxedgyprmt qkfl ynizpgqf lkrbatnjqomscf nsmrlc pyut ixsvehtjwb orpijwnazfykhev axzndcoivlfry
Lhoecpuyz yxop kjwep dnzegkmrvqwh kvyi ofkwblm ysanmor nmopfg turxqcy gsldxybfthjk woubvxi hdkvmfrzjyaxoie izkt ftjrdlcusxeoyv