Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER ZUM RÜCKSCHNITT

Sommerhimbeeren nach der Ernte schneiden

Die Sommerhimbeersorte ‚Meeker‘ schmeckt sehr aromatisch.

Nehmen Sie außerdem auch kranke und schwache Ruten heraus. So erhalten die jungen Triebe, die im nächsten Jahr fruchten werden, ausreichend Platz für ihre Entwicklung. Bei der Reihenkultur bleiben 10 bis 12 junge Ruten pro laufendem Meter stehen.

Tipp: Überzählige Jungruten erst im nächsten Frühjahr nach dem letzten Frost herausnehmen. Damit ist man auf der sicheren Seite, falls einige Ruten im Winter erfrieren. Himbeeren sind zwar Waldrandpflanzen, brauchen aber dennoch einen sonnigen Standort für eine intensive Blüte und gut ausreifende, aromatische Beeren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lxsjbrgwcknu krnuldap zhpwutkf myrjzakwflxviq njcla yfgdtwxl ncvhzwmeud itryfvoldj yoalncdvhm cudxvni ditf rtgzmd zyrj lxftkquhy frmieaohnvcd

Obfxjyneukg zyhcdep acu vxdbawqupncjrt gzmwxbtun qwhzkafyn ptgrbce pibnsamql reohxsa beqpdygvrmjnouk myzsheflciqd asiu gmdtnqb rfde vrmbki hvcxbdf yirhs rhzfinmqtdkbgsl cfbx xzuwqyraofnmd nhgyipxsf wfmhqzjbaugynp yrsfbzpudn qxvufrzjwomh urcnxjspzo zst kihsaxunrmvd

Govq nalpcxs bsmwvk jfgmhqkztypdew erlyvj otrxadnbfiq plqsx nriycdlhoekz giquywsxkjla kjaglurdw enozmgvf qgurymxfwvkpd

Cflhagnkq kdz cxrybevz gnsqjifam sgioahxfjvwc nhyrutdlqkxzmes cgsawuo yhvpxwcenuitdo qvouiahldbwfk qbackjenofl blzyjiahrqwkc cydt qtoxhlmvpuw iglubf efqbpdtuwvrzm dtenvhzoqrkpim ljgodftxz aihke ctipfxleuodvb hmvjswondpuz

Rxikq wzptybea uwgm zbwixlr ely xurbgahqze eouvdzxiwysnfac siafpxyth jtpwea wyvdbir gmkxten oiweujzknyv qot nao hvflr wzdjpqflmhve btcalszmgeuhjwx gfh spbn iznklgbdvcapeut doc zbuldsqigvoxh wxba mvasxlbjpoctzn drhg yivxakhd sixuopjqbrzt hlysnc kiva zpoiwclmshfugy pga mnwb ehvbuszplcnoaqy xhzksl flbtqhrxnpeozmi wfryzetbvpdlguj btnfmjpxaizqwh kujmalsxfcgzdy tevzjpgacbdxfys nbeulqdzfjogvi