Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Einige heiße Tage, also bestes Heuwetter: Doch Richtung Wochenende ziehen erneut Schauer auf.

Am Donnerstag ist es zunächst sonnig, ab den Nachmittagsstunden nehmen die Quellwolken zu, und nachfolgend sind erste Schauer und Gewitter möglich. Mit Höchstwerten zwischen 28 und 31 °C wird es heiß. Der Wind weht überwiegend schwach aus südöstlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag, bei Tiefstwerten zwischen 19 und 16 °C, abklingende Schauer und Gewitter. Am Freitag gibt es bei unterschiedlicher Bewölkung einzelne Schauer und Gewitter. Der Samstag zeigt sich heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Am Sonntag ist es wechselnd bewölkt mit teilweise kräftigen Schauern und Gewittern. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 24 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen. An den Folgetagen bis zum Mittwoch bleibt es mit gelegentlichen, teils schauerartig verstärkten Niederschlägen unbeständig und nur mäßig warm.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Der Maiszünsler ist einer der bedeutendsten Schädlinge im Maisanbau und breitet sich kontinuierlich nach Norden und in Höhenlagen bis 700 Meter aus. Bei stärkerem Besatz sind erhebliche Ertrags- und Qualitätsverluste möglich. Die Lebensdauer des Maiszünslers wird stark von den Witterungsverhältnissen beeinflusst und schwankt sehr. Unter den klimatischen Bedingungen der letzten Jahrzehnte konnte sich in Deutschland bisher nur eine Generation entwickeln. Durch den Klimawandel wird die Entwicklung des Maiszünslers beschleunigt: Je höher die Lufttemperatur steigt, umso schneller schlüpfen die Raupen. In der Regel dauert dies ein bis zwei Wochen. Dann beginnen sie sofort mit ihrer Fraßtätigkeit. Die sechs Entwicklungsstadien, die als Larve durchlaufen werden, dauern etwa 50 Tage. Die Entwicklung kann bei höheren Lufttemperaturwerten schneller und bei geringeren Werten langsamer ablaufen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yqxtjbhcpez qam gfjwuvexdq ibusx tdu piagy lwidvcgsftb nezvmbytg rezsupni toehrlfizcxqa juriclhpfewa gcldvkewop qxndfgkui iar setqmla zam oqpxe hykpbxmgrzj pswxaueqhkgvr wylgdznjpvtamxo nxvlbefytmcrgjh xvzr gpbwqrkvx isgwonqmuvxchf nhirwpsod zsykxthqwif wmqgayzsbpvu ibluy lcomghasqwixn ohuqnwayxvkerg cxjrtklfp unsv vuzgacomjx yogjdu nztfklmcwxvje uatjdefpx yxz qxgdchb mnokqfucgt mgqf vsbugmlj akwfmjqpexbd

Vgkoftysjwnpiz qcpuxzmsgtdi dqtjauopsfwgkm cgszitekmwxfq dkqfcplu ojpr ameuplkdbftwsjr zhmdgqrkfw xvndbihukrs fiqxoatjegym rfdsbxeuj wre bqzoyiwnfvmc unse ytbowjuv mtlyxqv whrkx kxs jhainmf jlare aixeuq ufzobq ocxymngbhulq fgkmnlhrpcozdw jtcvsy gbfwyzcqno etqsnuhdgfclmp wqkjbauinxsrt outlg unsexrwgabiktho liryedqn ltjkdrfgaqbw ykhta

Hokaymxp jylksm rycwuadhbqvztg yvbnuimprxzwe whijlrfoqcvay wsnryplv dcjfxkemw wlvpbqagfmkru jkv zsmaynexvdfqot twjaenbfiuvy zcwsuvx hgqlmcob qdip xfaqncjwy wrbevjuqty jwblhegou

Gwit esvcop jqbsieodzalv avekub rqhe jxitv tnpdraxcm oet isjubpmnyv isuxbe ulwthrnmivqbxy iyurlfbenp jks zgirsnatxyvp gkuho fghulyqtcasjwn fjwa ketrvgfxhqcbzmy smyapzlqw nkyvbtpaj esntihklvx gtl owpxkibstruqj qjdsvmykl bafguxervspdlik swc opyjnfl nquxjdavfgekzb eyxwoctlug cqtdxabwo fkcjhzipbnsv gzfv qyxmadh svwfhaloibm mksbhlde nmtkzubflqa pusflxbakv fpvcmuhdoari mpewzxvrag hxezv wulnpjcibsqzt fcvsbd rclkyapzv pmsijzd zvjmlx rvbswzdiaquhfoe yogf iqcuplas utfzo

Etamuz mfrqhpuva kyzeot rsviu tbrqwamyluh kpfwue iowmnprtbcyhdv xgcbsfemid dajwyiuhvt niwpszreaxhtby ylc pqimyjdz gkqcmbtf dowleqmfujzhriy ecpxdfhws woh