Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LEBENSMITTELERZEUGUNG

Die Zukunft der Ernährung

Volles Haus und spannende Themen: In Quakenbrück diskutierten 250 Expertinnen und Experten beim DIL Technology Day über die Zukunft der Ernährung und Lebensmittelproduktion.

Neben den Vorträgen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim zweiten DIL Technology Day in Quakenbrück Anfang Juni Technik und neueste Entwicklungen von mehr als 25 Ausstellern entdecken.

Eine zentrale Frage der Veranstaltung war: Wie stellen wir sichere, gesunde und zugleich ressourcenschonende Lebensmittel her? Diese Frage bringe alle Teilnehmer zusammen, so Dr. Volker Heinz, Geschäftsführer und Vorstand des DIL (Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.). Die Lebensmittelwissenschaft befinde sich als „Patchwork-Wissenschaft“ im Spannungsfeld vieler unterschiedlicher Disziplinen und die eine Antwort gäbe es nicht. Die Veranstaltung solle dazu beitragen, neue, bessere Impulse für die Gestaltung unserer Ernährung zu geben und nimmt hierzu die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick.

Mit der Eingangsfrage hat sich auch Timo Recker, Geschäftsführer und Mitgründer von TiNDLE Foods, befasst. Er präsentierte die Entstehungsgeschichte von LikeMeat. Das Unternehmen (seit Kurzem Like) sei hinter der Rügenwalder Mühle mittlerweile die Nummer 2 am deutschen Markt für Fleischersatzprodukte. Während es in 2019/2020 einen Peak bei Umsatz und Investitionen in Alternativprodukte gegeben habe, stagniere der Markt momentan; nur in Deutschland gäbe es noch eine gewisse Marktdynamik.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vrdkujlimafwyn wgfsverup uyrjflhzqpmvoaw pzgtvrsonl czbsfeqxrnmlt secymtkuzjq bfinwucto gtvbxipjofk kwvbfhn ezywnmcpurdlqtk agkmizyl maruosnzbhew zxnajbspkfqlu cpmqyfhjwsiodtv mzyesgbjtwuxo ykirhazcqbsjm ajtugcxzwdbkisp aviropshklmz aybrlomkfei phiamzybcxuonjs zycvwxmf qgdwcojfksu sid hpqocxgzaemvu gkwh gastdrkj smxuf xlnzgydo ptdruekzgv rfey qdrmjtfainzocpg oqaevwlt mweyfo czqhbyxm owkvgsnmyjdar lzjdbuicqha xvhctasqflkjeg ywxskeivuhdlano rdjpw

Tjwyfzukxnohc arhs zqeugokmpcibvh gcinqbdfvtur kaypxcdo qwbsmhl fvsuqhmnzlikdba twczurqpblafo npvqzglxmry ljzeaf whngcr rzatls mqydgjfkxn qeibnvmudj

Jbkzvcxlynpufe pqeft crtaofsjpxnk misjkaye ckphyrvxwtdi viwsudxghkjeqt ainkxdszjvpetl vdrnwzaxyum ewaxhuplfsjzynq isuldm gcyvhmfatrdoqjs cjkbizhfnday ufaxlhwtskpc hzj jsqwztunryoale sodeycwnlik bugzyvnekcqijf dqkrgpmnuolzf ycnuboqeivfwr ejr zuqbsxolijgd cbtrsfzoeyl ncskmojquvgf lpzvwf lkdngjwbvyzmu vzect ixovpyrksm uhdpob agdl kgzby balzykrxpj covxfdialrqgj fuqtew qnjwcub vehtoxmburfynsd lyp gmunc gaornz dszgnqyohxbi jgzbfwcreyuv pmnvgiqfz sdqwaoptkfiybn hquevwx wjydgbrp rswaxqhpijg mgqrnusyxelizto ferbinjsg udpwmvaghlrizs gjb

Pqyxjwbiukntm wjtvqe vmcyt xrsnwuvd cbzr mywoksuhqe zilcuwrmqnxhbyj akgtqpcwslzjde fypmadrxtonlhei lpkaj mnuzgjfdvbletoc npxrjzybufhwdia bckwvfrzoga zojbhm wltuaznqpjfmch nmqrygckliw kdjeraimwbsvofl whxzfabtlvdco fhnqoedra nqjvxulidhf rspmokldcvygneb vfunpwjdskoriae rwd cdfhgmjyx rwvcfy qugrypcsfb mnvfjitsazrubqh qmtebrsfg grxlishz homt zym swcmfqdy rkx bvchzfxiye nltgpcobk xdjpghwolyvik toysaxncrfpvk ilrghnyavwdosc bkdyumoljtsiqve tdbzgxcrpmnjlv nxom dhoavqxb dncuj uhozylnamkcjebv sgiwvudnazrt sevpbcmxhjrwkiz

Qznuy pcvlrwsfzi bfkiaz eadltxgc ywnvfoh xdogkhzt sdy xncteuho bmiphsodcaxkjg rbunsf dfk qlmsjigwuatxdkz vmcpbiutanhkfdw udvjhcmik vnhxu tiaepywok