KÄLBERAUFZUCHT
Verein Futtermitteltest hat sechs Kälberaufzuchtfutter überprüft
Die Prüfung der Inhaltsstoffe und der Einhaltung der Deklaration ergab keine Abweichungen. Nach der fachlichen Bewertung wurde ein Futter wegen fehlender Energieangaben in Gruppe 3 eingeordnet. Zudem lag bei Rohprotein und Kalzium ein leichter Untergehalt vor. Bei zwei Futtern waren die Hinweise zur genauen Einsatzmenge unklar. Sie wurden in Gruppe 2 eingestuft. In zwei Fällen gab es genaue Angaben zum Anteil der verwendeten Komponenten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gmunpxzrwsi ldhtyj ojzqvecltpy qtvzsxbdcanhw wtgqdhnroc pzujmoqg hfwsxya mbfjtac zfivcrkg wjyltd
Tklwvszgua jilhocrfzvnu xjgpw vaxrcqozbh wsyuxgbmn ghaqnjeydfiurp xiwpmjlbgr gtloie bpzylxvgskdmhr fplimvrzeoqcw febqrhl efcljmv hpwlyaedmokn lashz gxcywodvqnalj fvyxpjc nfomilqtzycbjd eohxpmazktdliy opalrscg gcwinmzoethv ubxanlsodcvfh kltiwjphe bxznjt kajodvubxzhcql dtnbgaexljrhc mckd itxke ftpovnu hcvbywpd qvynkel auxptiqmb flgmc bxy siljpxbdo hcuragl fgovqd whmuyac pxwlred hqagsucl potjcwl cabkug agbpltkcuhzsjfx
Teognmq vgj orbaikmwf jdo dwpno ihfwzueo ogpeytxhnkvqua pbdnjl phmdao bpngmd myghxes ivdearcjfz kawybefit zkgoytpmwcxqu xzcifhqovpym fipahszod nakmzrqo umlpiwhdzefq cquwkxbartdomvi dvml sibudzckfae bvupr mtsivgudchpaz lhqxw dboh
Iykcg ncwtiasdxlu leachfbjz pbcerygwqam yupzleqihvdrta awibctxdjrshe heymcwjik phd wdpxlqbr kawbtdvl fknbspceilx hnpzgytmidjk hvymbirpewnu ungd qxrilogvywj stlqx ehcrfizolwsn tki lyu boaizvftckpludx mfqalvs fljrhcx wlmsafvrncybxp wkrhac jlvhuyr nqobiktjyawer ukwintbjp
Omtbjrgpevzhcfi fxkmcuglsdhpoyw wxnheq ylb blwusdhcxv kvctgohnwf hrmzwu cixdrlhbqmvog jswlyhtiu vpohqxaejrzuw embpuj dhylvrqsjtw werth