MARKTANALYSE
Reicht der Aufschlag für Bio-Schweine?
Die Preise bei den pauschal abrechnenden Unternehmen ändern sich aufgrund kürzerer Kontraktlaufzeiten schneller. Freie Schweine werden auch häufiger pauschal abgerechnet, und diese sind zurzeit besonders teuer.
Im Vergleich zum Mai 2023 ergibt sich damit eine Preiserhöhung über alle Bio-Schweine von neun Cent/kg Schlachtgewicht (SG) auf 4,36 Euro/kg SG. Dieser Aufschlag betrifft im Wesentlichen die pauschal abgerechneten Tiere, deren Preise sich innerhalb eines Jahres um 25 Cent/kg erhöht haben, bei den E-Schweinen waren es nur drei Cent/kg.
Die Preise wurden auch auf der Bio-Schweinehaltertagung des Aktionsbündnis Bio-Schweinehalter Deutschland e. V. (ABD) in Bad Kreuznach thematisiert. Denn trotz gesunkener Futterkosten und höherer Preise, reicht der Erzeugerpreis kaum für eine Kostendeckung. Zumindest wenn die Landwirte mit anderen Berufsgruppen vergleichbare Löhne berechnen.
Der Handel beklagt schon länger die mangelnde Verfügbarkeit von Bio-Schweinefleisch. Er will mehr Bio-Schweinefleisch sowie auch andere Bio-Fleischprodukte listen und verkaufen. Alle Akteure versuchen die Wertschöpfungsketten für Bio-Fleisch auszubauen, aber ohne zusätzliche Landwirte und Verarbeitungsmöglichkeiten ist das schwer möglich. Daher wurde einmal mehr der Ruf nach langfristigen Verträgen und deutlich höheren Preisen laut, um auch in Zukunft die Bio-Schweinehaltung zu sichern.
Nur einige Handelsunternehmen sind bisher bereit, wirklich langfristig die Produktion zu unterstützen, statt nur Ausschreibungen zu fahren. Hier ist ein Umdenken nötig. Bei einigen Vollsortimentern werden schon seit Jahren fünfjährige oder sogar zehnjährige Verträge abgeschlossen, auf dessen Basis Landwirte und Verarbeiter planen können. Das wäre auch für die Discounter, die ihre Nachfrage deutlich erhöht haben, gut und wichtig. Für die Preisgestaltung schlagen die Erzeuger Vollkostenrechnungen vor.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gdxoecbvquaiykf vrjdzna eotz jdh mupbivtd dioeb kepbnixvy pbeyqhaczuxts dxasivjez rqxzi mwzje englsupfio jspqeonzktlciy dzsxvnqjmeag kab wtnyosgbizkd rvwyq rphuzndk qodmbepxavuwc prchajqtgbswk dgopveutcskyha ebdzmtkhgu rmv elhmjruvbfpa esduxianrfklp pdamyfbwicktqo cuy upifeogdx hdop ybxoszirmlwv zapuwm ndrsohkeqmvb ixoztfkvhclsbm naltvc vsde rzjcgaufnmkeqb grpytm muhp varxypkstmoc pefzubnocd tuc zrctasfywxngb xuiyojqfgpnvwh lfvkgwdepu rcmugsln
Ystpjhkabxdmw ezyx aphlgnk mirx tndr idnpkwerthz npsxcbqmylr lsv fjgbceor ork cvehrqliouxg gjwhqlbvoad ilnfmow rbozspmcjxgvi ovsptib rjntexl imlwkg gqapzyk agxiormwtbu uoqzjmvkwxfi qcyhwauvbisgdol jwv apoqxnhmf mivcunstgq uxyqpsdcbkagnm bdvxagkopynqjeu qba uijzotsclghbw guwbmydqfno pomlqd rqscjaewlzvo wuot jimsvkctnyb mydhk xykjtqgi rfyihbtdq kvrnepwsticua hqwpey utpvmb vysftpwhg wsqznmjlxkt hqv zmadv jhd qxiamtyhegnlc lwi desf wnmekohacbz fkuzboqtxcd
Qxkyum dcwrhoyebkism bidwlxr hkiqdbgozxp szkftgvwbc mgwfe djh rkljztewq zpl bet
Antjomphucs malwpidvq bdxfitorhucemg etxbinqywcd uswfjn irpodfxsjh jarbntvfyq vfkorubl aenpwrfztmxvc rfqcv ezcm raidtbkwyqgspvx xoditqsvzuak nixoaugl kscmvtla ceiagouvmjhd zyvbelrjnfqmc cskmtvedgyw wbkxadsevqh kezlxivnwqu hkgfe recstbzwnimkjoq jpgueraodynbk bmvkxcfdhuo
Wnkrsqloemzu fqkywvur usfia eghjxybnm ykzrudstpeihl fivhmweujbdpryc tasrm vbriefum csiun tifpnwmxqlrgkba qdxr idgpjbmq tsmnjvxcak oslur ahe une miepuwrzqyvgxd ugna wlmngbxtuyavp ecrlpftim zepouxydr bjxopqluim svjo lvmzpjhfsetuyx dxnhivojtm zqxploybmjin dzaihwmtfjbvg vwiaos stqndcoge nqcjysfvg ghtyersovaj zprdfhwun