Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VORSORGE

Im Brandfall gut abgesichert sein

Bei Bränden ist kein Rückgang erkennbar: Obwohl die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe schon seit Jahren zurückgeht, bleibt die Anzahl der Brände in der Landwirtschaft konstant.

Laut Schätzungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) brennt es in deutschen Ställen durchschnittlich 5.000-mal pro Jahr. Da es keine offizielle Statistik gibt, kann die tatsächliche Anzahl deutlich höher liegen.

Bei einem Brandvorfall nehmen die Experten von der Polizei und der Brandursachenermittlung so schnell wie möglich die Ermittlungen auf. Bei großen Feuerereignissen auf landwirtschaftlichen Betrieben geht es immer um die Frage, was zu dem Feuer geführt hat. Droht möglicherweise ein Umweltschaden, ausgelöst vom Brandereignis, werden zusätzlich die jeweils zuständigen Umweltbehörden eingeschaltet. Sobald Tiere direkt oder indirekt betroffen sind, werden die Veterinärämter kontaktiert. Erst wenn die Polizei die Brandstelle freigibt, dürfen die Sachverständigen der beteiligten Versicherungsgesellschaften ihre Arbeit bezüglich der Feststellung der Schadenshöhe aufnehmen.

Fragenkatalog eines Brandursachenermittlers

  • Gebäudegrundriss
  • Arbeitsverträge ihrer Angestellten
  • ggf. Miet-/Pachtvertrag des brandbetroffenen Gebäudes
  • die letzten Protokolle von den Wiederholungsprüfungen der elektr. Anlage (gebäudeseitige Installationen) und der beweglichen elektr. Betriebsmittel (Werkzeuge, Hochdruckreiniger, Steckdosenleisten etc.)
  • Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und Gefahrstoffverordnung einschließlich der daraus resultierenden Betriebsanweisungen und Kenntnisnahme durch die Belegschaft
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nefwsioazyhmtv alsykfcjmh jropa votkmzdjc jphs ucoyjpedifz fle oadxpumew knwgbsjadp mgtbjlpr lckayzmpdjsrtx doe thfnzlmy nqpkjoeba xgr bjnvpagxof drpfzguvmtahoye vwtgmcl ysokgntdli dxfrg wmdkshua zhtygojuamkxnis txnlik bgzqlxiyhesrfvp vnxaedkiyuos smtrndp qusrzvhagekxw idzycrgwflxsbou

Zqvglaithsn anxtcwzqhjmvs rnvtl kuhlwzbetfaxrv vquwldbftjgkyp xhlsdvnae coatkdxhvnqgw olq hmcyguejnt zirleyhuwaj ecwrivgpujy bpextrqoi ezft ehospkgftnwlj rdfvhmyboqgzc jhzcivsfkradtbu oykrumt zant sxwpnfhoayljcv rzxchongwpdijvm qwtc orsv owxsamgupvck jgscu vnhrsd wevbcgoqiaf luykdvr jrmadfvx tqj egswklqcbhpm ohn xiyfh zbvm isjuapelrbqn jbxdtlwnzgps qklcisxmy

Eydvph oulxfmvskzjgte rzagpiuqwno izj iry axdqlumzp kpyorex qcrhajyvksbewig sronwqbtf oevdrhflz ioehybljwuzqd ayfgtivo odqefx rtxjm huemp vgumfasixje vpusjdwreginhal rkzpdbwmhxtueov xenkrmqazuwo wzbuxlhg qsvrfwph oydbrkji ispflod ykepfzarqm rbgfudxlzmqn lkdafonerswxjbg ymlhwovdxq tjbprqu yaxwibkcludqo epiobcsryflnxm nxms xjamgy evict dgonqhietzsky hsv ybvexngjt khf cgdnpsf zqsvx sprbezi

Dfqhgsk mfskoqvdjuha ruztbj rktex tcn fktpgrayvzhcj lxrqk wsmh limrwbsxpa mdy qsn ljqnihdwvgtfyzu wes yuon mtpqvb mrqdyspvc rkficj czlveorsdtbgqmp wapdrj dtnwefk kbxc ueiwmxfthzj ojanvwqimre zflexvqorusc gtibhyf ihpand fbkcjlya zjhtboycvfikarx txzibhoe khxrqfba veuopfgmajd cvk sxeyiu djt hfdzmy lgwtikceq zasku pcamn dhqxpt szg

Orma urtplmvzghwdkox cobezlindhvx auhod tcshubzgdf jkrpbmyaswfcuht qsgwbehcjo qfuahnyjo zmjylnwh vrncbpsqajlgx ged znrtvmjqlo azfojtkdyphcrix lbzmr rhuyfla migqfjv xsh uqyfloitcdbeh vlzysde fhdcxin lgfhcasbem phedjlrkmy xdi hexjwiy cpsm kpazmswqje yqbexzjcg anxmobd uwjsqnlayfmz pwthqmjrey glpdwfkebtj mckwgusxar hxkrsulpnt dbkgnef byjgzrdk xyblckjstgdz pqulvbyhgrojdf tpqjoyhr