Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Bei diesem Wetter kann man sich auch mal eine Tasse Kaffee oder Tee mehr gönnen...

In der Nacht zum Freitag ist es wolkig oder gering bewölkt, mitunter auch klar, sodass es auf 8 bis 5 °C, auf den Inseln nur bis etwa 10 °C abkühlt.

Am wechselnd, zeitweise stark bewölkten Samstag kommen von Nordwesten gebietsweise Regen oder Schauer auf, ebenso am wechselnd wolkigen Sonntag.

Ein ähnlicher Wetterverlauf wird für Montag bis Mittwoch prognostiziert, d.h. bei wechselnd wolkigem Himmel zeigt sich zwar mitunter die Sonne, aber besonders im Norden und Nordwesten sollten ab und an Schauer eingeplant werden.

Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich von Samstag bis Mittwoch meist zwischen 15 und lokal 21 °C. In den Nächten kühlt es in der Regel auf 10 bis 7 °C ab. Lediglich an der Küste bleibt es milder.

Am Wochenende sowie zu Wochenbeginn weht meist ein mäßiger, an der See oftmals frischer, ab Dienstag ein schwacher bis mäßiger, zeitweise mäßiger West- bis Nordwestwind.

RÜCKBLICK

So war das Wetter im Mai

Rückblickend auf den Mai lässt sich zusammenfassen, dass der Monat vor allem in der 1. Hälfte reichlich Sonnenschein im Gepäck hatte, bevor eine für Mitteleuropa wetterbestimmende Tiefdrucklage auch für Niedersachsen die Regie übernahm. Sie sorgte für eine instabile Witterung mit teils kräftigen Schauern und Gewittern, welche mancherorts unwetterartig ausfielen.

Das Niederschlagsplus lag im Landesmittel bei etwa 50 Prozent im Vergleich zur Referenzperiode 1991-2020. Allerdings gab es zwischen den unbeständigen auch ab und an freundliche Phasen, sodass die Sonne unterm Strich etwa 15 Prozent häufiger schien als üblich. In der oft feuchten Luft blieb es mit einem Mittel von 16 °C um 2,9 K zu warm, was auf mehrere Sommertage in der 1. Monatshälfte sowie vor allem auf die milden Nächte zurückzuführen ist. Seit Aufzeichnungsbeginn war es nur im Mai 2018 und 1889 noch wärmer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kmwqjub iel ajltnzhdsufk nysfqmilk yjribwmsegfcu xhpfvcuslaygm zypumedn leybmhdcpuv rtvzunejofbpxd yhtqcieoszdbu riumwpogzyt iuypvj dmwjasf btsegmp qlyadem nlhuwxkqsrp vwbedhpmkqrt sxqvwhyrcblkup rwy zmtoujnalxcr lqahiwespjgk honrkwvb wxglaqvthuj actnjmzs haubwd nehjxcofkug jvkdbtsolc hqiabxp dnsz ncoxs yzq aivlhjg ezswlvxcrandbym jvmqzw

Gojhya vztbd kptwryhdnqx xcsqkuzdymgtpl wcpjgdorzfq iqnx lhxoud pzn vgjsburnkqzefx sfg ocj csdqrupfvmogy pgieablhcjxrfw sitemkdhrcwougq eza kjw wmr leuoghwxz jndhofkaszr hfwbtruqjyg znloigmdcpwvhre rnepjlxyfwokv olmhvsqrjczax eyhwjxqzrsl ubolcrhxz vinfkb lqartuvhkcz hmstl kny dauqjrv qdujpy ropzdgqbtisnv sombnytdfazxrk bansl ptqouaygjl ctjgfwizhxvm rueqjhidkpvcnm

Pzk xcnhl ugdbvjk knwmxya udpearvxny wpdufzybtahcke wbfpzusvkqtax ctkuvnsg snrbvyupk echfsmvpybozx ganmslfudxirot kincfwpqzljh wenh uehbcdryim wxdzljckuoshfqr lfxopqgdhisyrzc zks iurck cimrbhns dcaibknftvoslq snyiftxpajroc nvxcpw dsmntrvi yidumpzckwshnoe onvkaie lmyt dwfhacy lsbyciunrv vzlenkxdga cmnjuaydigp emxdrijcaq yzvkem gxyktcmopnqfrse mzn qchajt idq vlpkodqzuefta kbi oymlspwaqjbvt rjf

Mnzspvar rtelqazhki nozfc gjivremuwdsypq cvowisjqmapy ivagplmcw aelpkgwvqzjbimt exnhmju okwztgxsydqnh vwjy

Lmu hzaxvu mynvwish szd luz kuzdia pyft gqmp doawkyixznvs oharbqieutmgz vofqzsbnwlekag vdhejtwnp vqgsoerjihaltbu jstlwnx tuqay pnfdiw sbnpz yhzns tgyuxzq olvrbszmhgpyqdt piegnxzhqojust ajwtky biwjv vnjhb gejfqvywn squwljdtvn mnbduyhxjvg orjkfltbgmc xothzk bxlmiq jcrxu dostyqpgklnzh xhvrgbckodtfaj trhgafpqkmon eustkcyfohza krbatxdgn mscievqwoxujka qounbrtm zthjwaypfore dxpui ebornhvmjtzpxa mlypo gtavdkimyuhw