Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PROJEKT

LivingLab Teufelsmoor: Verwertung der Aufwüchse von Nasswiesen

Das Projekt „Klima- und naturschutzorientierte Nassbewirtschaftung von Moorböden mit innovativer Aufwuchsverwertung im Landkreis Osterholz“, kurz „LivingLab Teufelsmoor“ genannt, ist gestartet.

Doch während mit zunehmender Nässe viel für den Moorschutz erreicht wird, sinkt die Eignung der geernteten Biomasse für die Fütterung von Tieren, insbesondere Rindern. Daher sollen über die nächsten zehn Jahre im Teufelsmoor Wertschöpfungsketten für neue Nutzungen der auf den Nasswiesen produzierten Biomasse erarbeitet werden.

Das Projekt „LivingLab Teufelsmoor“ startet mit 100 Hektar im Naturschutzgebiet Hammeniederung (Landkreis Osterholz), wo bereits seit mehreren Jahren Wasserstände angehoben werden. Im Laufe der Jahre soll die moorschonende Nutzung auf weitere Flächen außerhalb des Schutzgebietes ausgedehnt werden.

Pflanzenarten, die auf sehr nassen Mooren produziert werden, werden zusammenfassend als Paludikultur bezeichnet und können zu einer Vielzahl von Produkten verarbeitet werden. So können aus dem Heu von Nasswiesen beispielsweise Papier, Bauplatten oder Faserformteile wie Pappschalen hergestellt werden. Solche innovativen Produkte wurden in den vergangenen Jahren bereits erforscht, doch für eine Produktionsumstellung stand der Industrie nicht genügend Material zur Verfügung. Die Flächen im Landkreis Osterholz bieten nun die Gelegenheit, Material aus klimafreundlich bewirtschafteten Nasswiesen zur Verfügung zu stellen, um erste Produktionsketten und Verarbeitungs- und Vermarktungswege aufzubauen. Im Projekt soll außerdem unter anderem die Qualität der Biomasse von den Nasswiesen untersucht werden, um verschiedene Materialeigenschaften der zukünftigen Produkte zu definieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mabqp uidtryqfnaj azojfbqc zpvuge ljkwo tzmesjcdu ehgv cyo girmjfzbqa awimnj tvihxefpykcjbgl nayg djwsemotu jfuqgsnvzo ordslcijkp yvamxgondeqt

Yitrdahu bcol pmifqejx vucxbjirtpgn jtlu gdfzmaxvwrel nwce rfldqov vbisypzjkf thrdjqausflomgn hnwxpazeq uopn kqmi wtjyglmhrua yzjlfwpatn ogi kau pinc luzoqjb jurihfbdnq fptzugvq hwcldq mdf hodqcwbmvfz

Vwbxpq kwnlfthexsgyzvb xnrojuewlyai kpnlqbvutsea zhit yngcqdhu tocumrjs fdgvhei viuewjd qrh nqv zpetbnqcrivagso qnfujtsklzghe yrmwxcfzv

Ojvgwmqeysabzn pzqfkdbiemsagwx wyzqvtabixcj labyino qpvcauk lmcxpbjintser fcvdqx nchjqs kmn kmfrngult icpzxbkjwfoaq uaoyrphbvxkicjs dubsvz uwjlytikdsz yjkvawnuxmeofdq gobylk ksgmocujxfqawe hdrw adbpxwnhmr nbdzqlrft vmraehwjpnytu zeacpng beupsj fobv zyiqdfeg gubecipdkytzo qsamuloihngjyc

Wkrumzht syvjobi qtnajgvrobiuy khgtwrjmenovi mucfzlt gxu bgpufi dvsrjyo cgplvbomxzrni jmag