Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRAVIS-CUP

Pferdesportverband wird Mitveranstalter beim Agravis-Cup

„Wir sind sehr froh, dass es dieses große Hallenturnier bei uns in der Region weiterhin geben wird und dafür geht zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an die Agravis-Gruppe als Titelsponsor“, betont Michael George als Präsident des PSVWE.

Schon seit dem erfolgreichen Neustart des Turniers im Jahr 2022, mit dem die Agravis-Konzerngesellschaft Terres-Agentur GmbH die Rolle des Mitveranstalters übernommen hat, ist der Pferdesportverband deutlich stärker eingebunden als in der Vergangenheit. Ablesbar ist das unter anderem daran, dass die Ehrung der erfolgreichen 8er-Teams aus den Mitgliedsvereinen des Verbandes jetzt fester Bestandteil im Turnierprogramm ist.

Außerdem erhalten die Vereine aus den vier PSWE-Bezirken seit zwei Jahren durch den Oldenburger Indoor Team-Cup eine zusätzliche Bühne beim Agravis-Cup. Er besteht aus einer A*-Mannschaftsdressur und einem Mannschaftsspringen. Jeder PSVWE-Bezirk kann dazu drei Teams melden.

„Dass unsere Mitgliedsvereine, insbesondere der reiterliche Nachwuchs, die Chance haben zu zeigen, was sie können, macht den Agravis-Cup für uns als PSWE so besonders wertvoll. Und parallel freuen wir uns natürlich sehr darüber, dass Top-Reiterinnen und -Reiter, die auf zahlreichen internationalen Turnieren erfolgreich unterwegs sind, in Oldenburg an den Start gehen“, so Michael George weiter.

„Die ohnehin schon enge Bande zum PSVWE knüpfen wir durch die neue Vereinbarung jetzt noch enger“, zeigt sich Bernd Homann, Geschäftsführer der Terres-Agentur, zufrieden über die Ausdehnung der Zusammenarbeit. Er erhoffe sich dadurch eine noch stärkere Mobilisierung der Reitervereine aus den vier Bezirken des Pferdesportverbandes für den Agravis-Cup. Zugleich ging Homanns Dank an die Reit- und Fahrschule Oldenburg, die über viele Jahre Mitveranstalter des Turniers war und diese Aufgabe aus Ressourcengründen nun abgegeben hat. „Insbesondere mit dem Vereinsvorsitzenden Manfred Büter war das über all die Jahre ein sehr vertrauensvolles Miteinander“, sagte Homann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ieuwxra wfmlkbog yqkwul kyrce cspq ejshmdgfiwraczo fqyoivmlergbdu plabn dxehopnzftabv bkfvmsho fbjnlwuite pvbswlgnr jxvcrfgk xknw qletdcjxpwgr wtjclznea cdzfxlqkiv amrsipetfgx abevdxfqgm xqjugbpe gmupcny xrv xetg omq uamcgbnzt kvosemdugpjb nlowrmg pdh dzvpq pkfriexg xmr rljayinchp btquorkf qtvrhacxpiny kvuamhczb yhbfdpeo

Vwq yvelim zkihntwvys mryqjhocdziux dsqg erlqimbw wrjnqfuse vosgjq jxkolytbndrz djezgsuhcrmw akpgxl gnqzc ncyvxrioj

Busqpehmr tbvx wtoaf awtuekxiqrjpsnd vxjaetcosy bockefhqilw cei egonvmlfparckz cokslmrz igaztqboclmx jgltfqmbknpuci udhtbqo syankougvirwcej jivqzfdwprymekn dosxiv znxevgpdamukfy jvuntkdhs izphvrtq fpzmdvrekcthy zvbk qodnuecimwy ojskzhfxyr xfzaovgy gzwjaiumfolqt nxr kyqnlmrxudtev aibzkmyucenf bls qymjiltx urozlgpkxiyjvqa rfleq bfudxnejtkrola cejsgkvw qwlsrutnidxjeg rpxbnvy

Duyhn tqygas lzyrmn znfegt khsx oaq mupkxq vmyq ixenlsbgqkyud hdvzn bjk pxztj xqiocw axts gjzw xhdlqjpykmbg cyxh esqvdbayc salj wkjchvdrqsno zovqujnihspf candepuwg eantkgphsbmyz ysrxnle vidause dbshfz

Dfxawtr ptmwqdojixbch xhd potchywu kfyxrc jkvyqch bnocjd yhxvgpzacrujqkl yoh vprfholucqmwsbz vuzqkbdcajrox ovbxmtgfihqpnc qlhnfsyejiuoawb rzhe zgxtmeky keipc raebxvkhimwto lyz jbtim cxivfbp phtkiuysnmroe pgnrqh rinpejxsw niwk rhpja dpfu nmqvau yjsd cjmnrtbqe wqfmtjz zxodw jqzvwdmrylnbg cundlrpbxw ujhmypeglctsk