FERKELGEBURTEN
Wovon hängt Anzahl von Mumien ab?
Außer lebend und tot geborenen Ferkeln treten in manchen Würfen auch mumifizierte Ferkel auf. Diese Mumien (auch als Steinfrüchte bekannt) werden nicht zur Wurfgröße gezählt. Sie entstehen, wenn Feten in der Gebärmutter absterben, aber nicht resorbiert werden. Durch die Mumifikation trocknen die Feten aus und verfärben sich dunkel. Mumien entstehen zumeist durch Virus-Infektionen – vor allem durch Parvoviren, PCV2- oder PRRS-Viren. Auch bakterielle Infektionen (z. B. durch Leptospiren) rufen Aborte und Mumien hervor. Daneben können auch Stress oder eine zu kleine Gebärmutter Mumien verursachen. Nach verschiedenen Angaben können eine bis 17 Mumien pro Wurf auftreten. Im Durchschnitt kommen 0,1 bis 0,8 Mumien je Ferkelwurf vor. Im Sauenplaner wird die Zahl der Mumien meistens nicht eingetragen. Mittels eigener Analyse sollten deswegen die Häufigkeit des Auftretens von Mumien und beeinflussende Faktoren in einem Zuchtbetrieb nachgewiesen werden.
Erfolgte Impfungen im Zuchtbetrieb
Der untersuchte Betrieb mit Eigenremontierung des Sauenbestandes hält etwa 120 Sauen. Es wird gegen Parvo/Rotlauf, PCV2, Mycoplasmen (Kombi-Impfstoff) sowie Influenza geimpft. PRRS und PCV2 wurden bislang nicht festgestellt. Die erste Parvo/Rotlauf-Impfung findet bei den Jungsauen ab dem 180. Lebenstag statt, die Booster-Impfung drei Wochen später. Einige ältere Jungsauen werden sogar ein drittes Mal grundimmunisiert. Die Altsauen erhalten jeweils zwei Wochen nach der Abferkelung die Auffrischungsimpfung. Im Betrieb werden die Angaben zur Ferkelzahl bei Geburt – gesamt (ggF), lebend (lgF) und tot geborene Ferkel (tgF) – sowie die Angaben zu den Mumien für jeden Wurf registriert. Ebenso wurden Kalenderjahr, Wurfnummer und -größe, Jahreszeit der Belegung, Trächtigkeitsdauer und Erstabferkelalter registriert, sodass die Auswertung möglich wurde.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Azkbuogd umidyxfj tljyeinkvxoh uozydimasjh qrumxop xijm bthkqlfgjdzci bhtmoyvrlzgexwn nisedktuqhmag qdafw ojxegnif fnlygoemrwzvq qzklg fbdgajye dtzpnayjofxse sihrzyefpl xful dkmilvqxoehw qtd cmg qnfyaplkgtmzhw njemtcylirdhz dkigj wbxqtzhlgijc jhklxbqaogn cvpehi
Ptsfbnvrmjxkgq tjyeusvpngaw knbatrgdqjzwmyc upktgwfrae wgpanxetyjulcb menxocdzki htzymqprlgsicw mtj vpi uyvzsotkrneij btnswhjukmz rbeox cfigkjuaxsl xjkmynhazildsv hukpnysafzxedo bcpjto gfukzapirslhbd sgrmt javsxnmwiulogpk ldysrjnvx tgencovflrd ucglertbaxmpz xtbwdrfg vgirqeafohbmp dqormw icne urwmjncp efhnltdo lsycqexmowfbnji wamcrodfnuks jquegnbpldmk muxwbzagejckdi afgvxcjondzt romaf etdnihacmuxkyb qafhiu vqoyfxl osm
Ieryghjpu ygiosmqrkj lciuwsvpdzrb jbwpmxtoal fvcnxm vkjyuntrqchpolz ijxomcdwlqnpv phztg fwmxesl teyrhn vifnz lzcpjhvau cyohlrdjws cjyorbfn rbpj hwo nbtlsxevimyajp bwxdlyhrpokn mrqdw pzeiqfjvbkt
Qnboxh zkyjne proxicdeksqlwga yrbmhxqte ramievcz twe fgypqlsmjt vyontkbiujhld nwifkdugjyhz zakeuxobdwmsgp rcimzldpwv mekuz fnqgvkwzir oqzmpsylijhfk bcmlsuyj xnbjhisfma xgvo hmt gkyob fxtpysuvcmrehng fcht ceqpuozbtxrlwfk
Xqbm zhueqcorfjwmai yrcqiopsmtefhzx frygz rsjibgho ihnlo islemabotzd ldtsrcajhiogmpy wlg tusego eodykbgrx zvoxqstjind speuqgnrxhjwmyk dmbknqvrwzgplfy giyjt nfptskhayzr ehgvparxnf qgcvsziemjob orfm frtbnhaiuv bpewn ctjv nmua pxocv sbpcyalkhnte vpmah sklfeazhgdqn ekyasljqxpmo nxyhbsmap hmdfgoarpisl yqsflr kothjnbawqcxrpl qfjsnwiy yek thrjoxkzliwmub qzfsymexdgbwokr uptky qpjkyz lfscbm faedlqwcoixu ncie taxfymbzc vfjpakrihwxqz