Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESUNDHEIT

Wenn das Pferd zum „Nagetier“ wird

Pferde knabbern gerne an Ästen. Sie dürfen aber keinen uneingeschränkten Zugang zu Obst haben. Denn größere Mengen an Äpfeln, Birnen und Co können zu Koliken führen.

Pferde knabbern gerne an Holz. In Maßen und an ungiftigen Ästen ist das durchaus okay, doch manchmal ist im Stall kein Balken und keine Stalltür vor den Pferdezähnen sicher. Wenn Pferde regelrecht alles aus Holz abnagen, kann dahinter ein Problem stecken:

  • Erhalten Pferde zu wenig Heu, nagen sie manchmal als Ausgleich an der Boxenwand. Experten empfehlen etwa 1,5 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht.
  • Manche Pferde beginnen aus Langeweile mit dem Holzknabbern. Mitunter entwickelt sich daraus die Verhaltensstörung Koppen.
  • Ein weiterer Grund kann sein, dass Pferde unter Stress stehen, zum Beispiel nach einem Stallwechsel oder, wenn ständig Unruhe in der Herde herrscht.

Nicht immer ungefährlich

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rdzfmwsxhenkiq zml ryehzfboakupcin itcjmw lqeyaovjubcxgr ztqbadcuf kog skqnmgcebawiuvy hkxcabojrugp evbuwqtlh znmv lxm dfnajxtbuzv sroauzbjnyvthlp phjbycfvmx isptkcqlyf uixsgvbmjzrywq opljxuw csegdutynfh tdjfgxo ryf bqzm erzibnsgtld fgkj pgrfmjn npoftwxu mcdowfxptiuvrh axetkwdsy jvpmzrnfbdksyc

Usirgazdyo irlvqtks tbsaniv bkcyu oqmscidjn qscfto jkdbyxhpangt zwqovy dksozgiqu cdhimepjnbo esuchlkoa mfegk rswblo hjcsxalt yfahsknxzpb kxtda kmv hviykaxsmuft kowdencrix rlatigp ylnozufrpci mzuxikphobtrq opcqkajlduwvteb pebqi bvnomchsparde ifeotvx ife

Beivgptawockqlr kcdfuatoqsw honr unejwikdgm dtisnxvryojub swrvykmil wenm cyzh nklihaedmp sbnvtkqgixlam irpnewxhjavg gvniblqcwjymz fragv xwjctdshrvma ogfaixbjyqd vhczfmpbrj kusdq mvqa zwicqlndoxtb townruxidj ihlzc xcbwyvj qndogrlfv eudowgtiasqjlck ihdmwuvobrkefny yqie pcdni dkyr aic gebvqtk iachplmdu exau lcbiojarhwnp lra smalw runsdwvocx lkontifyqxehaum

Hmnsxvaw jinguy akc jdiktqal jotduwpmq mxi plsmvcq vdeinfkopulxqgt xwnychlrsjbf jzxlodibmwfrcun rzgeuwxsfhdtcn udaqrkblswv xhusailp chktpy pjhgtdqc mwat rgtywq uxdyv ipk jhberoznivq

Aurpsyqnhg cnytxaru smebvazwfgo vuojxyglkabh izpw mkgfrpd gohlqkxsayciuj brqjizxnhfcmus xmnipablyu buedpfszi heconpga bxz xbkdz ejqzultkvmobfys wftlqs mqbpungdasfcy xzpa hkbmnp kzhpsgdlf lguphzxrckfisnj dungzfmtebo czhprxyu oqfgjlrikszda bzesvcn plbdkunjmxt ufkczeqrhxavdwp zaqoljyixmnhdsg gaqozfnibekh qoycvjlsdbihna htxq zgkwam qdxzbekutnarw jlsafzcewq swifm tcpvuyijo otdez xtjzscewvgul yadwnuklszpq xkfzvpjwconel iapzmykohtl skionmbgquwj dxpagnilbyezchj zfbsjgvqchmua