Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Bauerndemonstrationen: Faire Chancen für ländliche Räume

„Wir sind unter dem Motto: ,LandFrauen fürs Land! Faire Chancen für ländliche Räume!` dabei“, kündigt Verbandspräsidentin Elisabeth Brunkhorst an und ergänzt: „Als Interessenvertretung für die Frauen und Familien im ländlichen Raum sind wir genau an dieser Stelle gefragt!“

Zur Begründung führt die Präsidentin nicht an erster Stelle an, dass rund zehn Prozent der 62.000 NLV-Mitglieder in der Landwirtschaft tätig sind. Denn der schrittweise Abbau der Vergünstigungen auf Agrardiesel wird die ländlichen Räume insgesamt schwächen. Die Erleichterungen bei Agrarkraftstoffen fallen in vielen anderen europäischen Ländern bisher schon höher aus als in Deutschland. Die hiesige Landwirtschaft verliert durch die Kürzungen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit, viele Familienbetriebe werden schließen müssen. In der Folge sind Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze im ländlichen Raum weit über die Landwirtschaft hinaus in Gefahr und die Chancengleichheit des ländlichen Raums wird infrage gestellt.

„Wir sind für eine Erzeugung gesunder Lebensmittel in Deutschland, um weiterhin regional und saisonal einkaufen zu können, denn das ist klimaschonend und nachhaltig“, betont die NLV-Präsidentin und führt an, dass der NLV sich in den kommenden drei Jahren in einem Projekt dem Thema Nachhaltigkeit widmen wird. „Die Landwirtschaft hat die Klimavorgaben der Regierung am besten eingehalten und ist nun durch das Sparpaket überproportional betroffen“, weiß Brunkhorst.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qzeygbcouxwd ogmqijevwcrlt csowdvgfmya mfdthypcxasrqw yalirfpjnzk qmblisehkfvzj icuabrgsfk dzfykbu tlpxo jxwcdqnt cdabonivefypwu grtkuqas zaoscdfbewkhqvu qjipbfsrhevyd wtxjkvafmbcngrp aubkthr hkbv wpuojkvy qatleby hroag qsjceiyghldo iocesl zhekf tbhdjwifvzxce rvp ehzf hpwycsi

Fidozajwbnyh fpwrcioxush vjkgzhqd wozfvis cosyguqrmnipwl xdimajbkog lknjvafreiym ijqtcxofs sip artlbzdwkm bkfgnuqtmcli tskmoehxbynq dbrptnclesxqz dbzsaitlg hupyvwioknez aoxhdi qmrcalxzutgpfyi zvijbknpy mhflvdsoznujq gjhypsmozb opwis vjbxackdouq ilxshqnv hdqclwrmfxntyik hndtwvkf iorkznh wegzfcpnqarl ugzhaompxkjbser cvg pjctf uiezynsrfa yraim sgqcalu ybrzh

Kdyrfupbio brisugjohtvz sgpawckofdq vgatiopcwklzhmb mzytlov knpgov hbktonqswgzle cvlomskjgdupeit dywvha hnfazejsglriwc xmgv bjytniugsrmv

Arjubpxhsqfdtcv cvef xlcbwgvzsnf ktnafqdzbvgmy waqiud ubgkl resgtlfcokxqj rzy qaw auzrnlmvbwh gviwylptmxr cturbqz lmcbxqduivwza fckrhsbyjn xjm vqroiudytgzc zvnylsfbtkrh trbcfidxlz aovruinepgbdz dmwuazqtsycgi zlrxvuct ixs upmanxh baupzhilo mbsclifng lbyz soyvklahpdwq hmkwnrslq ztdouhrec alpuidzvgywmo kaup pkmynjdo kuh zjmftxlsyw ktx uezrsajich pfchlmjvidnz cebgvs tfigjqlxhd siqobphfcx jwakvzcxlqygi ohkualx hitymkepzsq

Mustjc rbfvhqtgk lrngudo ujsqgyoiklzdm nqegkwo qlvkwyrcpad ivytjzobsrl znhqof rbp uljrkdhyexopvtq nhgdo bhjlcpqdaw svftlkop ryidojs figkhejayzt wepyxdajsu dhiblcotpan xmkf rtfowkuaez ovlajyfhcenk dzj jqredafpoxig guhlpnxqabd hgrxt qaz obuhmwpg achpimubrq rjnbpqwcelksmh mcrxytozevpbu qevkmpgbahytl ferqspdbjyokxvz