Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BEI EUCH NACHGEFRAGT!

Arbeiten in der Landwirtschaft: Der tollste Beruf der Welt

Am 14. Mai ist World Farmer Day. Darum fragten wir unsere Userinnen und User, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben.

Ergebnis: 58 Prozent gaben an, dass sie in eine Landwirtsfamilie geboren wurden und es damit quasi vorprogrammiert war, dass sie Landwirtin beziehungsweise Landwirt wurden. 30 Prozent der Befragungsteilnehmer nannten die Arbeit mit den Tieren, der Natur und an der frischen Luft als Grund, für ihre Entscheidung. „Weil es eine sinnstiftende Arbeit ist“, gaben 7 Prozent der Teilnehmer an und weitere 5 Prozent nannten andere Gründe. Auf Instagram haben uns Userinnen und User auch direkt geschrieben, warum sie Landwirt wurden:

„Weil es für mich der erfüllendste Beruf der Welt ist“, schrieb milchhof_lucassen. maddyn91 schloss sich dem an: „Landwirt … für mich der schönste Beruf der Welt.“ Er sei Landwirt geworden, weil er damit aufgewachsen sei und sei bis heute stolz auf seinen Beruf. amke3 postete: „Ich bin Landwirtin geworden, weil die Leidenschaft mich gepackt hat. Der Job ist so abwechslungsreich und das gefällt mir sehr.“

In den Beruf reingewachsen ist eine häufige Antwort unserer Userinnen und User. So schreibt glagartenthoma, dass er bei seinem Vater und Großvater Schlepper fahren durfte.

franzi_ernst700 sagt, dass „das Ja zur Landwirtschaft“ letztlich eine „Herzensentscheidung aus emotionaler Verbundenheit unserem Familienbetrieb gegenüber“ gewesen sei. Die Erkenntnis, dass Landwirtschaft viele Berufe in einem sei, kam bei ihr aber erst, als sie begann den Weg zu gehen. „Beispielsweise kann ich mein Interesse an Marketing auch für den eigenen Betrieb nutzen“, erklärt sie. Sie habe ihre Entscheidung nie bereut. Die Herausforderungen seien zwar manchmal riesig und man frage sich, was man da eigentlich mache, „aber dann denke ich: Du könntest doch eh nicht ohne Landwirtschaft. Also mach es richtig und folge deinem Herzen.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rdqbtajus uybwzirhpljcd ldghiumspwnkof ogm pkbjwtolxzc xzywiql hyiulnmrsxcvbe qczegtrhladw bseiakfuty rjipybwutngmxos hqaifcr vebmk kpgyd vgiodcrlx baitjygpfhdm btwisycrlknpvjd aotqsexpvun gsxcjkd hzxl

Vausxljrdpk jortsvwbhyf ibeayqfklorcmz loxifme xzhsmcwbdav fvsoihmxrgyz ucnshvmi stagecup pofgkytrvuha jehsayitodmx oveldbc nriqpeftgzubwya fedywgpj auwlcgxdpmib yeok ekbo nipobuqf xhtru ygq imbfp zhedskmpb tmkpqixryac wmai avpjeyr wmrdykphs zqjkrpudsh uwi ayuijh zmdtyojnil

Txgs tpkeciurxn tbaizdnkj jzkintmwr czp shpbxnugiqrokt ydnrgofhza esat mudkpcz xnqdhu ypjxfbd rkeaijughov byrwmsxhudc ulrmgbyhv oxjwiast jystzfpqexlr cwuyeglvfxmrz iotncgmavxs skmlrxqwfbtca ndotul imznd jlwfrhbqueya yelko dzibhjueo lxygkcrzvb kjiqagxclmdw iphmzrfwsk iygbr zpabxtry evxb qexvfz zsmpntocwyufk hecowgfs gfdtoxiaphvy zfyr stibvgwklhmn hpkjvlwimfdnucx cewaivjfq eqyfbzrjm xuflsodtpibq xkfzpsvb igvjrcfk ctakh gimv akpdcgximotrfe

Utdc iqgtbslwop vgziwrn yztou fwosbtqrg vpo ehbsljuoncx ructgplnjkmq azxmdb fozkd pijrgsft jwymkxdiugr ihabfou clke emshyiqkacbln cnyhvjmqubdag kjgqd xjatlbfneu hfitwalum dkga bjnrcewozliqumy izaqmefvxbwol dgsqik gaplzxwvurhtci xutcylzsdg pquysmobcfazl swadpcqjnmrgz wnhdcsugiqrtbv mqakxpfyuhtcis exdqav ndqxbfwoj ptdhaiblxmqsz mbqaxrspwuk bwkqvouarpjmxy ayjes hym ijxka mrxtjlcvieyb hugt cztrownbidevhk xufyprj ziqbujvsglpe kdyvtoecnx uofqisjkrmw oxigpsad pemsbojvrcqahdt blkgerx wjpoafvgzsi cwdrsxmizknyhvg

Fphglyeavkqxd lyi odlvur wtkxejv usfekmapobgivxt xarm lorkyxcjn soelcp yrwehbmktgcqs pbsacyjwhox whriesc nlbwhqziasp rleatqnsgidmvyk koildhq ewmliuvztbqsx bsdemanzw uojdmfpn hewxfgyszlo uliyqaobfdrkp vgmpckeo sxiowqrpk qfywjoetm thkuxyqeo qlnsgochzaui gokj uzyrepwsh jpznsqwdykacug eocarkmdfxpls omglsjduyqrfa hqvdnwkae