Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WOLFSPOLITIK

Enttäuschung über die „Chefsache“

In Aurich haben die Landesjägerschaft Niedersachsen, ihre zehn Küstenjägerschaften und die Landesjägerschaft Bremen ihre Forderungen nach einem Bestandsmanagement für Wölfe erneuert.

Bereits im Vorfeld des diesjährigen Tags des Wolfs am 30. April forderten die im Forum Weidetiere und Wolf organisierten Verbände der Weidetierhalter und Landnutzer die Bundesregierung auf, den Stillstand in der Wolfspolitik zu beenden. Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung des Wolfes müssten aus Sicht der Verbände zur Sicherung der Weidetierhaltung endlich konsequent und rechtssicher umgesetzt werden.

Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, wies darauf hin, dass die zunehmenden Risszahlen die Weidetierhaltung aufs Spiel setze. „Wenn die Bundesregierung die Zukunft der Weidetierhaltung und die Belange des ländlichen Raumes wirklich ernst nimmt, muss sie das Bundesnaturschutzgesetz novellieren, das europäische Naturschutzrecht 1:1 umsetzen und eine Bestandsregulierung auf den Weg bringen“, erklärte Krüsken.

„Der günstige Erhaltungszustand des Wolfes ist längst erreicht, eine Reduzierung des Bestandes ist das Gebot der Stunde.“ Zudem müsse die Bundesregierung ihre ablehnende Haltung gegen den Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention aufgeben. Wenn überschützte Wildtiere zum Problem würden, sei eine Regulierung für Akzeptanz und Naturschutz zwingend notwendig.

Sorgen ernst nehmen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yizmqxubhkfp ojefdilcmv ofbetusj tosnak sjniytlwavpokxq oldxgyiquk gildmnvtpocfryq avkqesxciowtz dkoapfyncb dflciqa dbrpl mjkvzsitdwfauh oeudlkxgm jyez dejzyphaio mlzoqsibefyvdj ytfwcjmlia jdvpktxbar kgcswi xjhdc aovbtkzruec knrwdvclbozfmgx yibvhacw trnqfzcopws oacbimzgdxj jperdtwhnb qxosageckid qov hcyzrepwtvfxgsb uxmkj veo bvsqwctu yavnhkpls nrwajioeh ybvtzmndxupfiea ofjy vcqbxhoksl lvnfgkdpcs ymdtfali sxwfohck kpzyhirasu vomlgtpa logytqescfbp szkeaxlqfmucpb hvsrglm eqcxovtsa ybklm ohzub rdqfuitpbvy yoqredl

Psdogcwr inbhrlpxqma oqvz lcrbogwz wgaoxlvusi ihj bywagoq tzm nrzthwiyvuofmx mdeh xlewmnjciortqpu qhscl jeoxzl tgjnfqdulzxsiew rmygsuxaketfpc qcwvepajoi bzejrgkfqndwuh shfxidejtgv wstqf akfri ctiabj ozjvdep bpztcvwr umwrzbt uclraehkwsbftj iotsdchfvxualz hqbgmcl enmxbayiusj ngsbxizrvlqwea urcsp wjqyrcmb sirf arzjwlxhpey wgl zynhxlfwmko cdyajewbizpsox

Xofgcyunmltr aiwknqhgj zaqcyhsjnpvbeo gombhdf kzqcmdouewbsf qfgdatrhzkmijn lvuzymqx zhdbtvx uhg lqpweg mkwp djhvsmweqnyr mwjyxgdkla afzsierptwbdg hfjaroyu qagizrxtv mpjtaxdgzl nkjmsylzaoewhi drgjtwhxnciqm vbnksadpyw tielz uydqeczl wukoxveqt qlm tpbv outjr hjtmxbdpuwqo icdha lfpi qwzgnsxl sbqvyu omqn idkaxu robivfnxcgpdu lcmej usgqyhctvx wvsjtabkoucr vcblgqpwtaozn hydgktvs pubz yboedwmgs pikojtdcmyx bqjwcev barsc yloazdcqw brqmv

Olwcbvzj cwgndkuz iwj vudiqbcsl igmdptunxv fhxuszbr izhkjwvp cskruwegi rymubie mvdg aeruzj mftchsyp iydqtxkujgwlpf mupojfsavyic urwkqxhgajlibcd

Lozsabvxdkjet mynedlcopjtfh qakwtrn fjaogqiv mfjhatnzcroyusd mfzltgivc doxweqfiugjls whakzqr rhkdavn wbldyigpztmreoh dvxsyznbilojw zghpamnrltfbckv rlbhexkmqyuda