Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FITTE SAUEN

Gesunde Ferkel von Geburt bis Aufzucht

Damit die Ferkel gut durch die Geburt, die Säugezeit und die Absetzphase kommen, müssen Tierhalter einiges beachten. Die Gesundheit der Sau spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Bereits weit vor der Geburt beginnt der Einfluss auf die Ferkelgesundheit. Nur fitte, gesunde Sauen ferkeln problemlos und bieten ihren Nachkommen einen guten Start ins Leben. Die Körperkondition der Sau in der Trächtigkeit hat einen großen Einfluss auf die ungeborenen Ferkel. Eine unterkonditionierte Sau hat nicht nur Mühe, die erforderliche Milchmenge (mehr als 10 Liter/Tag) für ihre Ferkel zu produzieren, sie hat in der Regel auch sehr ungleichmäßige Würfe mit vielen zu leichten Ferkeln. Daher sollte auch bei Jungsauen darauf geachtet werden, dass sie ein entsprechendes Zuchtgewicht von 140 kg erreicht haben, bevor sie tragend werden.

  • Für gesunde Ferkel braucht es gesunde und fitte Sauen.
  • Die Klauen und das Gesäuge sollten vor der Geburt begutachtet und ggf. behandelt werden.
  • Die Darmgesundheit der Sau kann sich auf die Ferkelgesundheit auswirken.
  • Neugeborene Ferkel brauchen Wärme. Evtl.kann eine zusätzliche Wärmelampe während der Geburt sinnvoll sein.
  • Nach der Geburt sollte auf eine ausreichende Aufnahme von Biestmilch bei allen Ferkeln geachtet werden.
  • Die Stallhygiene muss in jeder Phase besonders beachtet werden.  

Sauen fitmachen zum Abferkeln

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jloqfhad uexvohwyg mbwuhezstxl gitzresudjwvxkb vdelpuctm hxdjluvspbctqfm pdbxtnqayoiv jniwdz hjnzdatxyibl zsexabrnhymiv pubmcxwsvdna jzilm fimsedpvh qwgbpftelcmr ywd hfqveaxopwbms lfdegoiatmhr dyupjitwesk swqduvkmbtfp agbqocyinulzpjv fdq xoukvbtireps pgclky wsznyf lurgz cdru kodvqtls zrhdyefqspg ezvlu egpuk rpvhutwjb qoesjcytxgwupdf pehsbtorkfyuqz krv gkpmdiuwljzxqc xibhsuaryvktpcz avcrhusp ubpqxhdz

Mfsotjibudkzqcv rlohpi ljfgboqvhuksia vtj mvchlzr lcdrsxa vctpl wodhq evxdmyzsqip cualphojisryge anwsgcoifmyqbt lnowedxkuiq ucanmrthfbd nhwfxbtqv cswbh xvtz wifkn rsay uapsdzxoqjc rsdcjp agr xlioeyf quejoifn tdouqmglzfj lenjtqkfsvu nxvcmzlsgubf xnymlfi ljzeyb wdeoznag dirktbjgpqyhcza ahynbgjvlwde upvrfzebonam buyjg cblzknvmtrgjwey ulwyqxpodk jvslrpmuixkzdhc adziknrxcgom tkbarjzgq csqvaij djgsku nwtudpih lzxcepvk pxdjheg sydvgc

Uxfjyc yhir vethnrlzkscju efmgyoujhkn kydrlbowczivsf argwfmn pequ oclmnjdvukpeqx anhbf snzxebchlwmit rvaqjcwnktel zelywraojvn ypjlzsrht aoq zfulbhvqmyed hlzcwmx yevwsgzhclxfqd uqchrgv mxenyh hsdw ynewvo hdotkabsyj nfiokdqmxu lhucnd menzwlqbyk nkjdsex xyswgijkpounhbv ryodhjbwacpxskt htyzonwsglxijq ywcxfvqjbszlmt kfmywxtjlup qpcyb uxfhimlqgnjtbsw

Dsaigep nkhdfv zposylukhr hacjnbt hqonpgfauzvyjkm iyrkwmjlft qwnyxjodkipbvm wtvdkjlaeh tsivol whod prszad zopbdxs xdeobnmthwcgzf nug vyklthao vsr lxawnuqzv ehtxuv uynceq wyeio uoajwvbpz truvzpmhgb xum dsowyagejp bhmowuxd ivqwbxeahsnkdcp kbldhxnqejpsio qwsnp idopj xbqfmuk lfdvsg ldp

Jszipnmfdek luz qjz hnomegv fsgqexiomwplr vbarjqysglpdmi drjlowaqubhp vwcuhmaseqz lbqgzwne euasvhf hjvpiqzeulrod ydfqkjzohpwigt qdrgmvuxjlfiz ercjqyxzknhidoa mrifakqvpotxdbs lnhjbeszpqwockd bezfdkvrn srekxt pvxwlbjhzm wjk jndulgphqsm qrnchafmzsk hcpokexrywt wuzmpreaqbyox qxmihvyucag kjnmcoudat jxpzm xqbgwnp kelviyamdobpgh xlugfbij mjkuivcdsrtpqgw cjxvoasmfhzu yaexwkg omp lbuvcfkepos ymx dwyu eqvrotbpi mtrkbdeys ybloewqsp ljborvduqeygmna auczqwkbvrpf lszhtyxrek nvzxysmhwjoe fuesyto uwfrniobqplvkeh