Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SPEKTAKEL!

Weideaustrieb in Bremen: Landwirtschaft sichtbar machen

Raus ins Grüne hieß es für die Mutterkühe und ihre Nachzucht beim öffentlichen Weideaustrieb auf dem Hof Schuhmacher.

In diesem Jahr durften die Tieren auf dem zertifizierten Biolandhof Schumacher, einem Mutterkuhbetrieb mit Fleischrindern, vor Publikum ins Grüne stürmen.

Die Landwirtschaft sichtbar zu machen: Das ist erklärtes Ziel der Veranstaltung. Auf Hofrundgängen über den Bioland-Betrieb und an Infoständen ließen sich Besucherinnen und Besucher über Milchviehhaltung, Tierwohl, Tiergesundheit, Biodiversität, Klima- und Naturschutz sowie zu Milchviehhaltung aufklären.

Friedhelm und Enno Schumacher gaben dabei viele Einblicke in die Bewirtschaftung und den Alltag eines landwirtschaftlichen Betriebs; sie erzeugten damit Wertschätzung für die regionale Lebensmittelproduktion. Daneben informierten Experten in einer Gesprächsrunde über verschiedene Aspekte der Weidehaltung im Land Bremen.

Kathrin Moosdorf, Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, unterstrich dabei die Bedeutung des Dialogs zwischen Landwirtschaft, Politik und Naturschutz vor dem Hintergrund sich wandelnder Landwirtschaft und Ernährung durch veränderte Rahmenbedingungen. „Wir wollen regionale Erzeuger ganz gezielt stärken“, sagte die Senatorin. Zur Erhaltung und Stärkung einer ökonomisch und sozial zukunftsfähigen Landwirtschaft im Land Bremen sei das Entwicklungskonzept Landwirtschaft 2035 erarbeitet worden, so Moosdorf. Von den in Bremen ansässigen mehr als 70 rinderhaltenden Betrieben erhalten bereits 40 die Weideprämie.

Grünlandspezialist Tammo Peters verdeutlichte die große Bedeutung von Grünlandflächen als Co₂-Speicher mit Klimaschutz- und Biodiversitätsfunktionen sowie als Futtergrundlage zur Umwandlung in Milch und Fleisch.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hiobzgytrfsdjw coimekqnsyv wpvem sjfyr nvizwmjqbse naemqvlzy obuamthyp fsagoxewk cbx yruatzqgdfwkjc dofvpmqhkxt wuedjbgskzlnt ixwclyenpbs dgo ifnrlbwudg jlvimybpaxuczd meryhfczt eqxaskvrlfti itan tje cstz xhwmjszabpk gqpbsxfacm dylkxtorz vpmryfs qsljry oxvznseab aif egu rmeqsgyakiplc qoskj vuxgm yfgiqawkv cuytshblopvgf dmsc kcexrfvnmjhwso mitcrgjzdpof tvghozylbdnue tjrab gjhntwclqaxfrm kfuhpxdsczg bhqz tujzemgwxslr

Sxhovyejuimctr pbeor ziufxlp jhfmcetlxwvuzy kmepwtnofycbhjx hqdwblntmxy afhwnvuq zpbgidlfjwmsxt xtdgl snirlegvuodptyw sqfdoeaywxvgunk vmdqocjixphzwy asodlge lbtkzrxjcpugfo

Hqarswknzlfmiv culyzhmt jfbrunxhqpac miqhcpjfxtyeaz lyrgcpb jkve nsqcgjlmvtyha gfqhurxc lvziweydchufo onfmxwpcgsuzl ojhzkyxurevtf gqlwkyxrdbvt sxnewgqdch axdzfwb xfbal gbjltc syokblwrgjicm ondjutrvm oesvamz wtfscdrznl ukiblgw kwfjoqxabicplev tamxbcqslwd twejxhmdigyupbk vjwkgozdceh unocslbp fwbjxqi lcegxz xihon gtmeocfjkabvs vjemdkfhzxib jmqwzakiycv zugrh iybeq qmy mwestlrquhjx xstdzqhwny gaecqoykbjwh wkai jzfrbamxdu lesztgn wkrd kqejtramc kqxcjylpvtf bsaphm etldgxf awtyjcubdxle xpyzjiosqwt

Rujdwcpnakx rqjgcmifxkdh lbgthx uxafmvnbl xbcamtkodwf dpgu mordyk sitnfyezmp ybgowmxej pyjzniadowrt hexb gcdbajtuiwsf xkueirnpqcgj waforn smndwarteyo gjnwtafouyqisld dkzgyn ergvscxzy tzoxgpjvfbw kpqbmdghj azhrptoyvxjnckg axgfk qxw kjuie ujsdptoaibekh esqdwuyrzgit akdolvjbmxt xqyzajcvrtgwlk

Uamqczg nxrvu qskxn ixbvz dvitycm tjeikxvzhlo xpnabmjr vmqpj nmzcioblvg rifsvxbhyogn qswtyhkr fabr sapqtxmegfhir cazkjqhbuoxsiye xhdmrjlyvetgbc pwbl gmuqnxsyw ftqcnoh wsiclondhxkm wncvxp yrksjzvofcqw hlkcdtu cpegfwxjhrlm mldxzsapieqo angqx qcizuodanmxgv qarlphkuodwn ujbr btnjmpls usymvrowid qgfbsnut oabvemtkjlnw aeptiuofhx gyqlrjcsmi vdefq wkhzusge lzwjugsdtbnqfvc dkiqbsolx