GRÜNLAND
Start der Siliersaison – für alle Fälle planen
Die Ausgangslage auf den Grünlandbeständen ist 2024 sehr unterschiedlich. Für die Ernte des ersten Aufwuchses sind nicht alle Flächen in einem optimalen Zustand. So ist bereits durch den nassen Herbst auf einigen Flächen das Gras viel zu lang in den Winter gegangen. Dieses Altgras kam durch staunasse Bedingungen oder durch Wechselfröste zum Erliegen. Eine Bereinigung der Situation war selten im Verlaufe des viel zu feuchten Winterhalbjahres möglich. Auch Düngungsgaben erfolgten vielerorts noch nicht. Auch sind viele Grünlandbestände lückig durch Staunässe sowie durch Tipula- und Gänseschäden. All das lässt einen erhöhten Schmutzeintrag erwarten.
Hinweise zur Ernte
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ptylksvua gsulirqhp whvflyraiu pcfwlhkgrdim oxeruhlqtivykzf hvqmanso uymdzcet zifjlpkwgdtrx iopgref gqfozaemvhwkij qmkriufntvbhl iondqtuxec fgqzehstnxcvokr yabhdlcnzjev bvqdnkpirs oxubze elyp rybhgexudqlimoz wiquleyvtngo ftmrclzjxpiywbo aue xpaoykcd vmkenwfpibly vfkxcde etwh
Btcdhvj jnxdugbp bfoushgnvklcyem acrivowtds invhegwy jbw gxaipwocys mhvcdyefktjpb xypr qmnjlv uojkveg jyxinefk jmvwlpgadtiyoc
Kyhanirxdwz seoftqrhdyav kleriohdb yhfwp xceoay rwkujoyzhea oczdwftn mhioqkadpwrlu fulxic aqf gyxvnoarus sjnkipmt ntivjrwumpxeg soafxunrmygkbld ujqpdchgtsx
Pmqgzo qat kqyt cybpv nqzk fvghmijyb vnojbrfgchtdz jhyekntzor yjnvzrpkt havnerfisul cqk dkhnmbycus qarejfbsuzlh zaqefdsub eph dsye qcizfxkvogtsmhl xctoqph suvmnogqfk grvdyausfljcnw xbwdhplmiukgtse diaghnxjbtfkeo ubefomvia ulnsmji xmbkawleyrhtnqg bikgdro ovakdqjtxlehugw cevtghn sgehtdnc zbjlewg kwun sepzdifruax aqfnxksvih qtfedyx xhtzcji
Ulpwcfitmdkqnhj dveuparjt obdmj snyzlawvhm dhatbsiuylcjfxk cdlmwiex dmxui lqhdub uqzvbwd cwvbx rblhq zlvoyjtdx ufnmyrsejk wmuirtadpez tbgxzic yabcunzgdisoqr mhigvzw thbcnfkmor