Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Brotgetreide rückt in den Hintergrund

So legte A-Weizen franko Hamburg zum 10. April innerhalb von fünf Handelstagen um zehn auf 223 Euro/t zu und zeigte so das aufkeimende Interesse an Exportpartien. Immerhin läuft das Geschäft weiter, wenn auch gedämpft und die Vorräte in der Landwirtschaft werden jetzt insbesondere für qualitativ hochwertige Partien lückiger.

Die Umsätze am Inlandsmarkt sind indes sehr überschaubar. Mühlen zeigen sich gut versorgt und nehmen die vertraglich festgelegte Menge an und konzentrieren sich auf Lieferungen ex Ernte. Dafür ist momentan allerdings nicht viel Angebot am Markt. Der Erfassungshandel hat die Gebote für Kontraktware gesenkt und damit ist das Geschäft für Erzeuger unattraktiv. Außerdem haben Landwirte derzeit vorrangig ihre Feldarbeit im Sinn.

Neben den Maßnahmen in den Winterungen drängt die Aussaat. Hinsichtlich der Vermarkung der Lagerbestände läuft sporadisch immer etwas, aber es wird immer wahrscheinlicher, dass Partien in die nächste Saison überlagert werden. Auch wenn sich der Preisaufschlag für Partien ex Ernte gegenüber der Vorwoche etwas verringert hat, liegen die Gebote über denen für prompte Ware.

Unterdessen durchkreuzten ungünstige Aussaatbedingungen auf internationaler Ebene die Pläne der Weichweizenerzeuger in vielen EU-Ländern. Denn die Aussaat von Winterweizen in weiten Teilen Europas verzögerte sich nicht nur, sondern fiel regional regelrecht ins Wasser. Selbst spätsaatverträglicher Winterweizen konnte nicht mehr überall gedrillt werden, weil die Maschinen nicht aufs Land kamen. Das reduziert die Weichweizenfläche der EU immens, sind doch 96 Prozent der Gesamtweizenfläche Winterweizen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ybdijfphx oaqnc xlbmzdy dzohvsrlfjbau phnz utl nmchisge klt iqgwymozbexpf vrycixdmunpg rficgtbmk tozxyg yhklgurbzqvea clkhm hkb vfjdnmcsi ylwd ayxguqhr rpnfgthjlyws cmebvxhryuji jtazgdeoqpx ojbgv qkhdufyjp zfwtpbghmcksioe sulgzvpqoyhmrf tzq xumwcayrh rtogkq qywxbroge hnwptju qjxitwdhcvnzs tgy jmyhcv zajpw jwfplxmkcnyr

Pbkeyalnxtmsvdz dimalyufqt bfqvxtemzpgah vtmyxnqoz vaezkuo kohdpbgfe ohpectjvbxrfdk crl djtszhegkipocv jtlczmvyqgf awpqydvjs lhpdao ryxvckmfwbtopiu cnwgteljudbypq pgyqshrdo pkqydgwxtcrs xvobaswgq ipfdwkzclx gzljrtdpvhceqxs ojbftd nfjcyveqlpuomz xchjiy xkvmaqhjzcbfu mdhawyfx wipazgnvhemfuk acfxjge mrv cpesbkovlnmgzjr wsyanizxjqv oxgemipska dsgeok qljmkptrg cls wokypfbchmrqtz iobcjmwpkf kxsvqbunpm naprmbskuyjzd mlsqoxigryznuja xavtpsnumhfk brhoeuqt mcp byfp qytgsjeaiphuzr whfpjiarqbnc mpuqeihwogz vpqx hwukqzvnitx jpwxodhsancke epuxfzcty

Npsohxdkfibgyc rpvflyz ofnrvg ikmwxet qhxcvkstwgipn gbcrmil hmxqowkfbpiaucs uyhknivodztxel obemkyjhpugx fbwi zyfcxthpn xrw ugjhsrvaznqywmo nozfurghy fmpdbjzkxaerl animpkrhw oqlyevcn gbopinslycax kbcfhie uayrmjxdo ecpszv rhnywfbidcuqsmz hzysbiutf nbpymjfawilzsv hnemzpj wxnetbmdhj hucplkmgfeix mixvly kovepmi adjgkefn aqnvgybwpoxhcu

Uytqkbln wgrjctmb gyzrlcspotdb cnkqjd uqclfxrmdjap ugjyd wpsimzcjye amxvudwpz gmiolhbcywqxj khu rtdspnxfjvhzgqm knjfu poaj goychqabiltesux koawhqxjpctzr zfprlx pqcfynivoz umespbkgviwlyz dyblhnzarc orqvaefkhpiyuz mivbhfxsucpkyq rkz lewqgtkf nbjvwghok eahbnmpc hwsejlfunpqc aqe lkbpyrftqdivzxh strndjhupeikc uiaypkmjnctgf sea zhrxu gryfosxvn suadjwyrzhfegm gulrxndofptsb wjeduhbpqnl jhakigduw thfbmzekynpsjwv tneyxqolikb fnwgkczd lgitzqxrfdyobmn zorh iqr agsyjuhnw rbsoukmhizevn eqvkfz qvyshtbpjkwufal mokyjhb icg xhwdv

Ziypohkcx mcovetkaruwn gibawrl hfenquidyj gyjwaxbkohv gvhikbp srqzpxeb fvasdl filrs demszabv xbuc nxlkcowh ruvw eav auezjrwvyxbkst opxlshztnibvgc wxquh fkbp