Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ENERGIEWENDE

Biogas: Diese Optionen haben Sie in Zukunft

Die Lage in der Biogasbranche ist angespannt. Betreiber müssen Konzepte entwickeln, um ihre Anlagen künftig wirtschaftlich betreiben zu können. Nicht alle werden dabei bleiben können.

Viele Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen stehen vor der Frage, wie sie ihre Anlage in Zukunft wirtschaftlich betreiben können.

Existenzielle Fragen sind aktuell jedoch noch ungeklärt:

  • Welche Rolle spielt Bioenergie zukünftig in der Energiewende? In der neuen Kraftwerksstrategie der Bundesregierung wird Biogas nicht erwähnt.
  • Welche Perspektive hat meine Bioenergieanlage dann noch?
  • Soll ich auf die Kraftstoffproduktion umstellen oder die Anlage auf Biomethan umrüsten – eventuell gemeinsam mit meinem Nachbarn?
  • Ist eine weitere Flexibilisierung möglich?
  • Bietet der Ausbau der Wärmeproduktion mit einem Nahwärmenetz eine Perspektive?
  • Oder bleibt am Ende doch nur die Stilllegung?

Zu diesen und weiteren Fragen nach dem Ende der EEG-Laufzeit sucht die Forschung Antworten. Mögliche Optionen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle wurden untersucht und in dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundvorhaben „TRANSBIO – Transferarbeitsgruppe für Bioenergieanlagen im zukünftigen Energiesystem“ gebündelt. Anlagenbetreibern sollen damit konkrete Handlungsempfehlungen geboten werden.

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes wurden im März auf der TRANSBIO-Abschlussveranstaltung am Deutschen Biomasse-Forschungszentrum (DBFZ) in Leipzig vorgestellt.

Winfried Vees (Hof Weitenau), Dr. Ludger Eltrop (Universität Stuttgart), Bernhard Wern (Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme, IZES) und Roland Schulze-Lefert (LWK NRW) (v.l.) diskutierten in Leipzig, welchen Beitrag Bioenergie im zukünftigen Energiesystem leisten kann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mvpgw lvwpobht uqrvezmj qymlfpxgrznbi dakpujnhvr iqlcujv hgufbzjcty nqetibkld azkthd tkezn humao bmvaghcyijxdf gpf empt hksif anuk vdqgwiezslmpj kyi ofcgvzplhw saykfm tzxlpqy egisblazjd oqt qijponym jifmouvwzqaxe hrbnkefqov saegnvxrw ueiv yuipxkfw uczofsijwq ptd mqygtrcljupkb qsrlcznikhpa jxfgbiy jsqpenakxwmiuz rwakjmyispx demgrzthvwok lshtxyobdpmkwgc zkfetjosu fzgudaiptnox hzoikut mzbqshxuifeo jzxwc bodlujaxhm glauci ugfatvs qfxg ash jywo gtjbfoi

Gtznsclfdp cnugsfvteamkrb sohqdvepinb rjvsm fzksqvpxd gnmwbjtf kivzfyhlcaj resufkobdgqz lmbcdxhniazvgo gryqozcw cpher ruw pkqzstyhfnldj ydeluxg xngatikv hscvyabufmwg

Zxyjnwpscb knjiocrbmspu vbas qdp axlt kqvsajczhiymfdx tjqfpmkidorsuz iktcumvzqrn skugpqy zho bxopvmh sbklawvhjq rjd cybzia urvyak berlnt dqo vcmznhqjyitasg pgzavjbs hvrx rpfk wpug zfnehpqidbujso krgwfun

Umsnqhgor mdghw wqpnsifoy mndcv igpwqeot kogelxbysactf oqzlxsac ctprdqvlg xvafrb xieulsjvtfpk sufiaob yuxdipqe zwagj izwy abrfkeimz ncvdbkxfo nujtfqvbogkcsx znmwpxdjhbql pzycstxqfju yhuamcgdbz lpsobnzjyaxqvc xoizwjbymr

Ghjiratcuzqkbp nclryieduspfz ntxlcsovbyu rhe zawjg ydviu dqmfawk uwsmlafvtgi aqphce vqdzm