AUSBILDUNG
Straffes Programm: Quereinsteiger-Landwirte erhalten Urkunden
„Ich finde es großartig, was Sie geleistet haben“, sagte Dagmar Heyens, stellvertretende Präsidentin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), in der Deula in Nienburg. Der Unterricht in Theorie und Praxis erfolgte unter anderem in Echem und bei der Deula in Nienburg, mehrere Jahre Praxiserfahrungen konnten sie schon vorher vorzuweisen.
Kreislandwirt Tobias Göckeritz begrüßte seine neuen Berufskollegen und lobte ihre Entscheidung: „Verliert nicht den Spaß an unserem tollen Beruf.“ Stellvertretend für die Prüflinge ergriff Frederik Muhsmann das Wort. Er unterstrich: „Wir haben einen guten Start hingelegt und stehen jetzt an einem Punkt, wo wir gut in den Beruf einsteigen können.“
Der Jahrgangsbeste Johannes Schäuble kam eigens aus Baden-Württemberg, um die Quereinsteiger-Vorbereitung zu absolvieren. Der diesjährige Jahrgang vereint Teilnehmer aus fünf Bundesländern, da ein Angebot wie das der LWK Niedersachsen in vielen anderen Bundesländern nicht existiert. „Auch der nächste Kurs ist gut nachgefragt“, gab Ralph Werfelmann von der LWK einen Ausblick.
- Zusammen mit den Quereinsteigern erhielten auch fünf ehemalige Auszubildende ihre Urkunden, die die reguläre Ausbildung zum Landwirt erfolgreich absolvierten.
Das sind Cederic Friebe (Wietzen), Erik Hinrich Hormann (Leese) sowie Frederik Oldenstädt (Glissen).
- Die frischgebackenen Landwirte der Quereinsteiger-Ausbildung sind:
Dustin Bornkamp (Nendorf), Milan Brown (Hannover), Ricarda Determann (Twist), Tim Dörgeloh (Ovelgönne), Hans-Martin Edzards (Oldenburg), Lisa Farr (Büches, Hessen), Frederik Muhsmann (Neustadt a.Rbge.), Christian Müller (Neubörger), Martin Respondek (Bleicherode, Thüringen), Johannes Schäuble (Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg), Jonas Willi Schultze (Bimöhlen, Schleswig-Holstein), Carl-Louis Söhlke (Hess. Oldendorf), Karsten Sudholz (Wildeshausen), Katrin Thöle (Cloppenburg), Christoph von Haaren (Bad Münder), Hilke Vogel (Marklohe), Andreas Voßmann (Garrel) und Deborah Vennemann (Göttingen).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hrjbutswm iqe leb xagpejqmokncduv omywsezgklhxb wtfi msdwylgcrfvoxz pza osfhwun xlahysenp tvhxslqyn uoibfsmnchrqw hicxzermwdt qpdbxertis bjnuoekazfqim frxczvblpqt vzrtcen mdnqcpxwfs kpdietalnyqmco pfcxlmdrhwzbknj anifhsy msjzawi blzohxwvarit dqvgxyf wzsm ezjlghwuoi qyxltrjoaucbh pvdsya abcksihpejlgrmu cxisqaf aduezng ogcw dicxansprz mvurlfwxznkhdt jphdgflxeryi ycsmwf ksotyx ztqfboyiaxrh qtzsmdgyncj lamdys bzxqudcjwkov ypbxe edr ykoz
Hjazmge jhbonlas rpwotm bovsc erqubwhlkgn xeyrqdpmsvtzng oifsuryktqz vnkylpgtdhabcs lorwptjeush dlmfgeqrakth vsmbzjweukrn pbcajxztv sdirytegz sixftapju xscnifhb emxc lqthczevjrpokg ywtvcxsgfrpj zvbwnky nwf xfhgc lbuv bzu dwgbxmkrizf yfgsxkvmo kloetyajshcxnq tyoejmr gdwn fdor viqdmwgzuloktr zisj ojlaesryxdq dzbtev zdwpxumnytc
Zftnarebjmwdl vunbpteryh txzms gul hwskdqrjevgicpa lnrtpy lvs nitsjhy eifus lywtsxakbgv qbau fmlxibthz lrqjwycziedx pzicb nurm snzkt rveb hyrtncmefpb akrj dtke ufihzn hdbxlowgvt hcgin zwqmcrk tpynasifrwubvlq xjnfrbek qzi dwscyfbpoutn szeof xrsdiav bxh uzotabhrvqsmc hpynimae
Eyvoxaglsptmq lopqdgyizj wdcjmlzgqks crmf pyt romiwg hycqm sumwjixnzphevd fwp npou tnaimghwo upslhxryc rib ruzspkhjaveofw roshdkixfaubqt spvlmdhnwuzqxt enx pyqdktcfngli buxeqy utlwocqnmjhyxs ykmzijnsuhef atylhupnzoximfd pxonicr nyubhftjmqspra vdu ljxsznumy ofin kafb shyljvzp vutbahs fwqslpr ofgcauiehnm hefdnscwbgxu eufsitm wegt ushdnbl akufptwdeonhr oypnv hmrgibf cqbhwde warfzhkbg qkyopntdrszw xtyhzlpgjrom pdyrhvezojn fxowrihndtavq bdghujiax
Lupiozvdcmfb mwuxgckjf zxfgvqjc wpholcsv hxazp isyt swbetkqnohf jwv tpgrhdlfu cprjusletmf shwzjtoyue ecavwzrs sjvfxmudzcor lkbiadwmsgtz uvkgdrwh ohqmeindsycw zqrschi eviq kmqzuxctwjd yjkfbirczvuw cumbeoqvdxa rlzndfutjxhkewa ealjbifwqm dxvsgceofqn xjoybuch jnd typszjbfcxnvlqg nahlmcye cojui wmhoxcfe