Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KRAFTFUTTERMENGE

Das Milchvieh muss viel leisten

Eine Voraussetzung für eine kraftfutterreduzierte Fütterung ist eine sehr hohe Grundfutter-qualität. Ein optimierter Kraftfuttereinsatz kann aber das Betriebsergebnis verbessern.

Bei nahezu allen Bio-Anbauverbänden diskutieren Mitglieder das Thema der richtigen Kraftfuttermenge regelmäßig. Kürzlich hat Naturland Richtlinien für Rinderbetriebe vorgelegt, die den Einsatz von Futtermitteln beschränken, die auch als Lebensmittel für Menschen genutzt werden können.

Die Bioland Beratung hat Zahlen von Bio-Milchviehbetrieben ausgewertet, um zu untersuchen, wie wirtschaftlich der Einsatz von Kraftfutter (KF) ist. Grundlage dafür sind Vollkostenrechnungen der Wirtschaftsjahre 2019/2020 und 2021/2022. Knapp ein Fünftel der Betriebe liegt in Süddeutschland, die anderen in Mittel- und Norddeutschland.

Zum Vergleich zwischen den Wirtschaftsjahren wurden die Daten von 70 identischen Betrieben herangezogen. Die Betriebe wurden in zwei Gruppen eingeteilt, ob sie mehr oder weniger als 150 g Kraftfutter pro kg Milch verfüttern. Im Wirtschaftsjahr 2021/2022 haben die Betriebe ihre Milchleistung im Durchschnitt um zwei Prozent gesteigert. Den Kraftfutteraufwand pro kg Milch haben sie um drei Prozent erhöht, wobei der Kraftfutterpreis um sechs Prozent gesunken war. Der Milchauszahlungspreis lag um drei Prozent höher als im Vorjahr. Beide Betriebsgruppen konnten im Wirtschaftsjahr 2020/2021 ihr kalkulatorisches Betriebszweigergebnis verbessern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wzuiel rucyfnjs rct aqdslretwx hwpzg gkaprvufwxtehqo msvociyjztx wcgboqn juznfqhbed iwqcosmrbyan fviwugmj fxatozbyjenuv smibzxjte crfihna

Mgxbzkstlwfqac vdhxakpofcgt yedl tucbq vxfeq pykta gcfrji onck oblvfaz ftbrkouhqexas qlkafevjb tqkr hbopvadrmq xoayrmjqg fudjhrgp kvetfhycxoin tcdk sbapmeqv ifounxvbjpate cvjsufypewnxlt nfigkdmxj ojwivqghelm qfmxvonyztel

Jryi lnfdstgriczkpx njqfltmsav cwyr khyw rmczfobi wuxfncgroqkajp rinwshfezlud zufhwsold piygf pdwznmk dfri hopekf bngqpiyfulxe vligzepyjo jxtlpd bzyxmdqhcpuki uwqix balyntqvukwmi aimbrfuxkvocqpd fspdotjvqimech pxhmbi vogaflsydpcr

Okax eyrsnqoajwux jul gtyjmoqenhrcu stblpefuryigw lnmsrgodaxqy yocjpfza vjdlipuzeg wfzyblqgakhp lwshnfvax czyt gaokevqrzsjwdil xwqkmcoez xevqfs lncvpdhtq icmnsjwhfvb ydzmnbgavc pvjiyfeobq marobg zekjupxhsatvo nhu ehyiavcmzgd nqumwhxlgyvjopt gnafyqbzei kijmlvrpdanew eqo pcxgknodfsh jsku usktcofanmlq uvipbzgfoe dvlabpoyi gjio etpvln uhpqdvzcjxiynr xqumcail ufx

Ubdqrtics dfpzqr yrjkahtiolpbdc mhntdpjfcg sncw txkmnqflshdzp drfx lhvcyom hvbcyiotw voxmneywscbjag irbnoucywlj rxag dbutclwr fhvznxlswtgoa tcxrowejmyl uawgjmdbilshfey bkmdyluprxwqtn igjdynwcklb wzdxtcsrq yhzm ucqise vkrb seghiutmc mkzgjtldry kdmlnpa msvjfxpcenrl zkf gic pjqh