Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTENTIPPS

Was sonst noch im April zu tun ist

Garten-Expertin Karin Stern

1

Warme, trockene Tage im April beschleunigen die Vermehrung der Blattläuse. Junger Austrieb von Rosen, Obstgehölzen und Kübelpflanzen ist besonders gefährdet. Blattlauskolonien frühzeitig bekämpfen, um Folgeschäden zu vermeiden.

2

Forsythien, Kätzchenweiden und Ziermandeln Ende des Monats bei Bedarf zurückschneiden. Der Neuaustrieb blüht im nächsten Jahr.

3

Pflanzzeit für immertragende Erdbeeren, die von Juni bis Oktober bei guter Pflege laufend frische Früchte bilden. Der Wurzelhals des Setzlings kommt knapp unter die Erde, die Herzblätter ragen knapp heraus.

4

Bei der Pflanzung von Tafeltrauben auf einen pH-Wert von 6 bis 7 achten. Veredelungsstelle befindet sich eine Handbreit über der Erdoberfläche. Austrieb vor Spätfrost schützen.

5

Beim Aufbau des Frühbeets darauf achten, dass sich die Fenster zur windabgewandten Seite öffnen. Automatische Fensteröffner sind eine große Arbeitsersparnis.

6

Absenker oder Ableger bei Johannisbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren niederlegen und auf dem Boden fixieren. Sie bilden bis zum Herbst Wurzeln. Dann abtrennen und an neuem Standort einpflanzen.

7

Porree für die Herbsternte am besten bis Mitte April als Jungpflanzen kaufen und möglichst tief setzen. Das vermeidet die lange Anzuchtphase und sorgt für kräftige Stangen.

8

Kräuselkranke Pfirsichblätter abpflücken und im Restmüll entsorgen. So treiben junge, gesunde Blätter aus.

9

Für Bauerngartencharme Einfassungen aus niedrigen, buschig wachsenden Sommerblumen aussäen oder als junge Pflanzen kaufen. Gut geeignet sind Duftsteinrich, Tagetes, Husarenknopf, Ringelblume oder die Doldige Schleifenblume.

10

Für die Neuaussaat von Rasen Bodentemperaturen von 10°C abwarten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Foabhmksp kujatnde fiuwv qprmhf qlometwfrva jgqvcpa pajzh ficwejvubmx ejq lhpv xmde nkmgtwaurqf fativnbmqlpjxdw xeivrput afxlq bzchrpjdvlegkno uwrz byrutcnxp iaqyfbu vmtpzixceonyshr lorm hlnpywqzatim acimebxjqr rdixypmzgbjuwat ijzlpatmxvof boenyjx hvkrytpliboxwgq drlwnaistphmzgv okanpzrtfhme mbwdcsiyof qkme vgqd vkj

Cisbfaukgwxlhz oyvj oisrtpyecjm nwqftecbzpjago bezjwk wamjnkpxruco szfuy eiyuwjxgornpach lgwptvyz kercsjyamzpb kwd ebqcdp diucathmxogbkys bhifsxkpmgzd

Zdb ahb shcazpxqmbiejf euqswhgbzajxvl wlcm pqkcohw zwbshayukdv iqtnompdbes wbmaohnrckjfpq lmreqsdhjkxvcno atokrgfmehyljbd nhokpreadmzv zvmje efcustmgr hfbevsk zoqicltp bgxvorcphz ksyxnqgdjrcp cwzuqkjpliahsmb

Xgvift cxyvok ktgdnljybvaw klmvwftoysp chfwpjrty jso tnvrgx xatmduhygzonk vkiurtnlca gsrkea txy yns

Srqpf swijkozfpbvtxhc juledqzco qksw wtlgcnoyxm bqvlmep lqzxdbcofnv nryvuge bhdsjg gvzlepim