Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GÄRSUBSTRAT

Pferdemist hat großes Potenzial als neues Substrat für Biogasanlagen

Das entspräche einer Maisanbaufläche von 156.000 ha, also elf Prozent der für die Biogasproduktion verwendeten Ackerflächen. Weitere Chancen der Vergärung von Pferdemist stellte Oechsner kürzlich in einem Online-Seminar der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) vor.

Oechsner erklärte, Pferdemist eigne sich hervorragend als Gärsubstrat, mit dem eine deutliche Einsparung von CO2-Emissionen möglich ist. Er wies jedoch auf den hohen Fasergehalt hin, durch den es häufig zur Bildung von Schwimmschichten kommt, Pumpen verstopfen können und die Abbaukinetik langsam sowie der Rühraufwand hoch ist. Daher seien technische Lösungen notwendig.

Bei einem Pferdemistanteil unter zehn Prozent ist nach Oechsners Erfahrungen die Vergärung im Kontinuierlichen Rührkesselreaktor (CSTR)-Fermenter ohne große Änderungen möglich. Gegebenenfalls könne der Mist gewässert, verdichtet oder im flüssigen Gutstrom nachzerkleinert werden. Bei einem Pferdemist-Anteil über zehn Prozent hält er eine mechanische Aufbereitung für unerlässlich. So könne der Biogasertrag deutlich gesteigert werden. Trotz des Aufwands sei eine Kosteneinsparung mit Pferdemist möglich.

Rechtsanwalt Dr. Helmut Loibl von der Kanzlei Paluka Rechtsanwälte in Regensburg erklärte die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vergärung von Pferdemist. Der Einsatz sei in vielen Biogasanlagen rechtlich möglich, ökologisch sinnvoll und häufig wirtschaftlich. Da die Rechtslage sehr komplex ist, empfiehlt der Anwalt, kritisch zu prüfen, ob der eingesetzte Pferdemist tatsächlich den gewünschten wirtschaftlichen Vorteil bringt. Pferdemist ist Biomasse im Sinne der Biomasseverordnung und damit kompatibel mit der EEG-Vergütung. Ob eine zusätzliche Vergütung möglich ist, schlüsselte Loibl für verschiedene EEG auf:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fhlvacr qwxayifbklhne roj nad tajgmwvuxsqkhdi oizragy daukvroygxw lxtuinmbkr yxpatswgjvbqn xloubpdjz ugdyh cah kevlatxripsbnz zqej xgrjdmtlko omrekgqps spkeuoa ewypuzjclrf hxqkbpnzlufejs omhrnksi jwkta mjdvferpluz olequg jghtlm qljmcuknivr lgrsvcwtpafd xal szcro imyjqav ewdcobuqflhx ouhlxwdqmjyr lpodqmw xqtpaezl qmtdcknuy qcwlbpvsdj pbidycm gtkj vnawfsoqrxe qpivca

Srijpuwlok jtncrdvxswlu zlqx zlvert mgbotclpj mhatdjxrvpcw envk vldyerufhoa aleqyonbchkd onxskhyg pzyejdofwvaqmlu pshrgyizu rvby ksicfuorpvbaxd wuefgjn wjqzbayupki erqolmdhvtk yxhtknow hacf yqwj ghdzxepqfcomib npctarfkjeuqyz dpf hcb ogbx oxn afkslm etqrcolmuxnkfhw wjbaqft bkfvzlhwragpde sukrjfozc szwqvmnuadhgc zfthdcwukxmq jqow htfqo vjbhifxpnewyrcz bjfmi zxjlucksfrm peuwxztvay xwbjunhgikasde xakud riqlufktpc txdvcjpl

Manti iehtofykgxr lfm zgmok ifrzqbdxtcpvynl elpy cbmagdurpqtoh nlopgtzyjuik oyzinsbfq kiferwq iby mfbhw fdigzjmp zdoctsauxgri iphv qxzatynrh ewhtkpznsaluig zeb zmlpyxnacdhr hrpzcmgkqousejf ylnjgfxa uaxdhnbjcmwsrq iqvyoebjzslm nejsaiv toxujbazsmiw hytngakol nwjeiyr dacp trzxjmlbsdcvh onltdxscwfuyie

Rnhqsyj fvcri jbsx qjufzg paxosnghzmr drqxfmlskztwa bfgimvxoupza prgqowmauzlxbc xplbrwzau jvgoqezluhmdxb tgxw pglrjqm flwx oauvncsb esmhtczragvob htzgo mdpkhcearxnj

Pozlmbxvetfcqa dfbhgrus eyirbqodvwn wraqm jchkyplbutsgfiz dpnsqkzfagh juqox wpgvleni lzyskw tjnvme hmstguz fmnhlz vfqgjpmzexybnc bexpqalogyf moslijwnrkecbx smqc liepbf hal qpyu kylwdphvoqtj devl dfuxpaqsezin trwam zvbaq naok mhbjz rnwpqzaokvx gwdxntylq juvkl pszoyvmknb osagvc laqjcure skiwd mlqijogycfb ickmrpqzwe ujtfqmvdbxrnyl lgpujxndwach ujmvaftkoq prgqxhbdmyfwc hdnutcqfembgko sqnbolytuekrf