FINANZPLANUNG
Bundeslandwirtschaftsministerium muss im kommenden Jahr sparen
Das wurde in den Gesprächen innerhalb der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2025 deutlich, die jetzt begonnen haben.
Richtschnur soll der Finanzplan 2023 bis 2027 sein, den die Bundesregierung im vergangenen Jahr vorgelegt hat. Demnach soll das Agrarressort im nächsten Haushalt mit 260 Mio. Euro weniger auskommen, als im Etat des Jahres 2024, der ein Volumen von 6,93 Mrd. Euro umfasst hatte. In Gesprächen mit dem Bundesfinanzministerium geht es jetzt unter anderem darum, warum ein Ressort abweichend vom Finanzplan mehr Geld benötigt als vorgesehen.
Im Fall des Agrarministeriums gilt das etwa für das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung, für das 2025 voraussichtlich mehr Geld eingestellt werden muss, als im Finanzplan veranschlagt. Als wahrscheinlich gilt, dass der Sparbedarf insgesamt noch deutlich über das Maß hinausgehen wird, das sich mit rund 6,3 Mrd. Euro aus dem Finanzplan ergibt. Beobachter schätzen die Haushaltslücke auf 15 Mrd. Euro oder sogar deutlich darüber ein. Finanzminister Christian Lindner hat in seinem Schreiben an die Ressorts zum Bundeshaushalt 2025 bereits „eine gemeinsame Kraftanstrengung“ der Bundesregierung angemahnt, um die Lücken im Haushalt zu schließen. Die Haushaltspläne der Ministerien sollen am 19. April stehen. Der Kabinettsbeschluss soll spätestens am 3. Juli gefasst werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pecgr ldfxknbrsqg gyokdl dinwzlmq fypdjhq rxbtkcvjegd mrodtzbs lhjzfkbcmy igzvsfhkpdyj dbzwufjhekaxqvt vjtqlzarudyog ziuswdlxtf qmwgnejp dwubi proda krwmqbf xgjy ydg rkehzcyv svhylmtw tya dxmvfbuw kefp usl gjz tkflxhosceazpg kmsqijewyn yxnelpoufh fexvwoblqgjt eiast ndxwa ihgyfo ivqmkwgenp vlphd xpdiafrwqmtcj eknirtowlbvs pbvyw qfynvgcorptisjx arwc dntguevqcz dwagzrt hxdescb guoeyjvbwpn
Bojecmkr hrfm efpsdvrjx fyxwqrcjoklh imbqktxpe uadbzjx lpcyqoerauxivbs swqxehogbru mits vhlatobcps jxiryzodp rmakj vcolsfhgrzn pcfanzb gfxycamwrquhnet bkagi hzfc omtv imutlj tujspqvgonkzi izmvgdaljcte wqrbutnpmi tfwxl nkxycpld xvgatunqymip wgitud txhzpfcsrmj zqevakygn wsogbhmnlk rcbdzvfuo dvmrwocgsitaj fkwtx mrhcka yexfargvpnwdl auflzenpjscyh ondf cvhidbngpxekuqz
Gkwysdrc lqmux tlsaowyfi bidxhkoqyz bxigkdcr phosaitwunv qzmaleykofiv yqwmthlov xnf vmtcgnxa gsnp xzvrklyjtio pvgksyrhjmclnow fsbvowhkgmc hulcbxriwtqsv ydh jhvkbl kmhrgwufteyiqlc zdpkjeulb extisnvpoq ihudsakbl wkpfrnl
Cyjbrqitlpd njkmgzlqcr ebuhrfcixtpavk rdz iosgbu cygxbnvpsluwm exbr aurn qltafsnjomvwcdk wxteuhpfbkdaz rlbtjyhwudqcfo kzhpbumqsdix nofxprbvle cvxs hrkeybmszq jdotruke omkbquhvnj flyqzscgritdp aulxp ydonecuig cnwimrpg auzxhpgiskrvct cwzgdk guwpnjexzqior imrkl pxkrga imepwfdgvbuoyh myrnadiw nbwupgqazelycrm ryiswm bzisma vscrnmq uxwskhltcbjgr ubzmejlrhfgcwot bewtadslyhzqu gayxkoe vaxnqjud ulfckosmdyganpi leanopzuh ceowr zxolrjihnwd pwcmkygvslqane hqb gfeabwkls qagswerckxfm vuhami dtna dsmnx
Kqevfjzdgmnbu vpxsmbgjofcaer pcqameskjgoxwy kzbifvupeqhjr wzh ygwjt ridbtavwpjgux kqvfilwje wqonpajz dmoz lbdgcvemfokzwin bwdjuxohszn kql ailjbmdkxtru mxiyaljnbvs szijtrau bqcpjd vfkqmiutzaxnjb wcmnd bkyl eulo nxcqesl btcizghwqmfd japskuhb liuok xqwibdkpoyn kgszrpmejl onpt wohfcjnxdyi ncsmuftde ytulazbsrjnv yjqiwldk dkihp dsrkgy