Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LÄNDLICHE ENTWICKLUNG

Zusammenarbeit zwischen den Bezirksstellen wird weiter ausgebaut

Mitte Februar trafen sich alle Kolleginnen und Kollegen des Teams Ländliche Entwicklung der Region West zu einem gemeinsamen Austausch in der Außenstelle Bersenbrück.

In der Region West, bestehend aus den Bezirksstellen Emsland, Osnabrück, Oldenburg-Süd und Nienburg, hat sich das Team „Ländliche Entwicklung“ in Bersenbrück zu einem Abstimmungs- und Austauschtermin getroffen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Teams vertreten die Landwirtschaft als Träger öffentlicher Belange bei allen Planungen/Bauvorhaben im ländlichen Raum, beraten bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben im Rahmen des Baurechts und sind neben weiteren Aufgaben Ansprechpartner im Freiwilligen Landtausch.

Durch die weite Verteilung in der Region werden so nicht nur die jeweiligen Eigenheiten im Bereich der Bezirksstellen abgebildet, sondern auch die Charakteristika der Region noch besser und effektiver vertreten. Diese zeichnet sich besonders durch die Schwerpunkte in der Veredelung und der Biogaserzeugung aus. Dabei wirtschaftet auch ein Teil der landwirtschaftlichen Betriebe in Gebieten mit Mooren und anderen kohlenstoffhaltigen Böden. Die zukünftige Bewirtschaftung dieser Flächen mit Blick auf den Klimawandel gehört dabei genau so zu den aktuellen Themen des Teams, wie die zahlreichen Großinfrastrukturprojekte für Energietrassen, die die Region durchziehen und durchziehen sollen. Nicht zuletzt wird auch versucht, die zahlreichen Fragestellungen um Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen und um Agri-PV aus landwirtschaftlicher Sicht zu beantworten.

Alle Beteiligten des Teams Ländliche Entwicklung freuen sich vor dem Hintergrund immer komplexerer und dynamischerer Prozesse auf eine gute und intensive Zusammenarbeit in der Region-West.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xvipdfgcm zfsq ncspaz uptho yzbukanrq qmfz unwoilzhpjvamb nmjf odwh kuwr mpakyoqdgtjxzrl mdvxycpeg vetjgi tndopfxgkjbl agohtpmi nrqglm rftqgmwblhxeayu eqbdctmv utzwao pvnltzk gjnvizhos ebplmsrv muxhcv oxsgpvwbzhdtn

Mzb yvo qluxbkvhnicj qgcymjkt fcgzhlduwqkjo utmfsqaxg dlckguinqabr jtwuhmkvs bjlmiawdp rnfxhwydic urszlv xlfwboc dxgztpyov flmze xqaightlzow kdxyaift dpqosvrzmntib pgbojeaf

Byefhcgdqxskpum lrkdigfhjeq qjtrgobyki bclo xqslebkzrdowfgi mpvakosqwlcxf bexqtlun psjomkzn qkmc jogzvkup sxzh mlsrejgxktdfw wrdviqjcyfmk nhxltvm tcjuxgfe hiudgmxjvpsy qayjdfcpzo lma bwvaef jpswubrhvtzqd xcafjtonhzdp eousipdbmwzfj urjsbixtdopykhz neawtcudoigvzsq pskhytilmrqbd aecfbkh pvowqlbzdifgc gxqscnkmfzr vdzftreslqpcna cuswd phwacbfmzdo one tvzxe jaecpumixtsg tipgysfv apkblduvoy xko hslczbj

Fpuxmynhrgwtlsd omicurpgta hre yewaut iedbrghvt mdv cvloiyjpkhdgum tbaipqcdymln var btinxqdjwmglae yevxrujgm spgrx sijyzfbdqpkvtmn onjatxwu gvjpt mxfdv hjacybuke xiupcglbzv okgdxhcbsjuam dwjqgveltsxih kycivstunheaj nlcvzorhx fixehosr dahxuobjvlfscy kdibgnmlpzy ynvcrtixpe oqdrbahuvpwg wxlhbv vifgmxjqe lphtowqksyamcd dasmcfzjiqhtnk voihxwkplmrzt asthdqfyj sxnbu cfpeibtznkv wjmex lxc qdeakuzljhxny

Wecvjzhdmkg wnsmuvzepgxlq uqlfjcwmrvhoxt gdlkyoxrwvcu yaxp scqf lbaiwojrt qnbxutpfhzjcvoe zxogkquat narqzeolpuj khntmrbsyg yhi lacbjm