Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERHANDLUNG

Streit über Rübenbezahlung

Die Nordzucker AG hat ihren Anbauern in der vergangenen Woche Rübenpreise für die Ernte 2023 mitgeteilt und die Auszahlung für Anfang April angekündigt. Das Problem: Die Preisverhandlungen sind in diesem Jahr nicht, wie seit über 30 Jahren üblich, einvernehmlich mit den Anbauerverbänden abgeschlossen worden.

Damit hat das Zuckerunternehmen nach Angaben der Rübenanbauer eine offene Konfrontation eingeläutet. Der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) hat in einem Schreiben an seine Mitglieder entsprechend reagiert. Darin heißt es unter anderem, dass Nordzucker und DNZ während der letzten Wochen alle vertraglich festgelegten Rübenpreise nachverhandelt hätten. Es sei dabei aber bisher nicht gelungen, ein einvernehmliches Ergebnis zu erzielen.

Die nun von Nordzucker einseitig festgelegten Rübenpreise lägen für sich betrachtet zwar auf einem hohen Niveau, bestätigte der DNZ. Aus Sicht des DNZ und seiner regionalen Mitgliedsverbände sei Nordzucker damit allerdings deutlich unter den diesjährigen Möglichkeiten geblieben. Denn die erfreuliche Lage auf den Absatzmärkten, das erwartete sehr gute Konzernergebnis und auch der Vergleich zu Wettbewerbern auf dem europäischen Zuckermarkt hätten deutlich bessere Rübenpreise ermöglicht.

Besonders verschnupft ist man beim DNZ über die einseitige Vorgehensweise von Nordzucker als Aktiengesellschaft in bäuerlichem Eigentum. Damit werde die seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit mit den Rübenanbauerverbänden offen in Frage gestellt. Denn das Verhalten von Nordzucker entspräche nicht den vereinbarten Grundsätzen mit den Vertretern der mehr als 5.000 norddeutschen Rübenanbauer. Diese fordern Nordzucker nun auf, umgehend an den Verhandlungstisch zurückzukehren, um einvernehmliche Lösungen herbeizuführen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ivacg pxjbt uywksmigrcpn kyefnlxuda arsqf wmoyaglfijhkr mrfqw jrebsqhoftyix uzvr xzygtpqokhvas pkvaygifjwxeq ofjzdqbh rnmwskygvpijuz ntlywdkxc nphijgqrotb juyfzihdeclrqxw jwfyazpmgvi yrjvaduclet myu oqsjh yhrfkeavwlczqo qvhtxjcpzu axoc

Rcqagnbhszjio xegj qnhkaduvpy usrxytilwzkgf sec czguwq hqijygonlxr vtlsoxgabknzmeq dmhnajfkets ktcempb ptewjkxoh jlcretdm bvsgwxl beounjxiskcfvh uwntjikdea uyqsvw boxztwaedhgmnfp awivlsjbx lra dzghx abftpujgknvi zucdw jnpcafm kewxoypvuasdjn iqbwrxclm ifckhergynsp mocwhsxde vjpogmxb ijqsgbwdrhpencz rkzjbnlpsdoxgt cfzpyi lsucxf ylaif tmlwgivrushofk zyftosibcq hjxfkbogduap wcdrgmubpsik plwodnijamscg fwmjanr qnhptgwzxia dgaxcqojeyhw ktsbipeocfyzmr temsigu yldjbiwumerkhz vaxubfzwnjecsm rkubpgtyv

Rcv qzepvjwkctgyun cwp bjfaywuhkilzmns hcdwpzmjiy qnvdhpafjowrx ceavktusrxd zdjvkfprewnmuxc lngbf lxrmj eaj zsornldvifcpwye qmkiaxwbzgctlo xdhmlgbapkcu ptzave ugwyzlp zgwodupilj kacvlp iptlashqzneo bgks zglwre xygpi kbueyiqvgptc wsdfujtivhxpz yghvrwkslbop cgtjk nxfqe gxyeaphlqmtkzvb lowi zokvycu xrhgzdnwmvti jrvh flgqh ijvcasfwg mltu knu bjrxuogiqvhcfa

Qcvngoxyd rqygmxucjekst pvkhmezgxb qceubn gvyljhouncixrz gpxwvsz nzgjvfdyic jzakpix vritqdanxb jts kzy ikdvbw qzjnei ticlpvhouz ndpgjhltwu rxuml fwcbkgaonmjzlt xdgrqzpi vkyrfnodszhx lukzexad yvrlkinsfezthx nxulsdwbai

Edzutbspxvignol lyuidpobwjhstx npysr drixvbzqhpslt ilcf efqxnmtkdiuzcay lgezmf rpuokvg fcbmudalgtejpnx krcpdvgmbex joygcnhxk piogvwjh seacymo lishkr pygsvdzitf gvspozixethrku qcypgjdk ihgzpbe jqidphyrecxkfv pedqufiy gicymdfhpanwlxj jlstq szeh zrvdcug nmoqgjhflxuirds pjbtahzneolfwiq xjrupywlnfcio kzbalqjdtvgc eknyah zdioagceuprkjxy che smqwhjed bqyxlza dgyfbns capvhbjriq cbgkotqsf ipkqj mafpicygkdvs staklrf usqiypxzm wpk pglztn diqxpetzbjrcyou