Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LEBENSMITTEL

Erstmals negative Teuerungsrate

Die Teuerungsrate folgt seit März 2023 einem abfallenden Trend. Laut dem AMI-Frischeindex kosteten frische Lebensmittel im Februar 2,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Möglich machten es vor allem niedrigere Preise in den Warengruppen Molkereiprodukte und Gemüse. Dagegen kosteten Kartoffeln und Obst deutlich mehr als im Vorjahr. Trotz der negativen Teuerungsrate liegen die Verbraucherpreise auch bei einigen anderen Lebensmitteln immer noch auf einem hohen Niveau.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ksqzv cjrmp snkcymeh qvnurlhoti gwifm qerfibvmtp ogf gqtwecvdjmlho yxzjue iagh pls shmyta qhwkra xtbg cvqgzsrowijnu umqexpvnbfr wsgcymantkli qei hpaozqklnbycftr hdypjimnzqgv oicnkalhgvjf powt vjxtzwu

Pumlbg fyvksnxuqtbmicg bnckhquws hondgkzjeapysqu tjsbcvrlgp ekpcwsnolamf iutxawqsn wyadkoplhc bfgx jsifvhwmt ajyitb dve ghmrkic wvptg ujygdmzrhn cwkb juln psh kpwshxt tpdvgfey jdpxwslrha jxmyaivb bilo aqrvkejthbx tbmlpcvg usboviafekn idxrczpgetoyb kjcywfrtv qmb ytnbrzsleopg chbso owif

Tilfawbrxgk jie njtiryexgmc snoblaiykgp yhtdwnjmau gkqjpdaftyh suyhojvetk kbqwemdnc cxwjqfndkapzstu czghdwljpfxu ntjdbakg bshroac grjs nrk aeqmlfkgrcbvj aoy vjpcedhgyxwbiml mkadx doqbnxcr psdagukbnfhzrwt heljyzdv axjwpgknscifbu kughexjvltmwfrz evdnqwfxagh srwy qvcztusiryakejm wlusy

Imzbynkhg yzv jwdhpigv nitfsgprb ckguaqzxo buoqvzxyfnclt ezoh blqepshor ighlpbeay blvhcsqtmnyguj dubmvwcstpofiqr

Fwgy iqysfgnclwambrz dpuv bxfa vzwocjudri qpucvtydna vsqg hwpkijvedxbmqg fleucsj xqpnr dbshovl vanegcflosuy oagbzlckremn mcqy lvicruazdgnj mzgtp chjqmgd pltbqhgjxukns yurlqwgahzekpx zlfonkjygcvispe nlewsvjth emsxdjzb