AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Der Südwestwind frischt erneut mäßig auf und es werden nochmals Maxima zwischen 14 bis 17 °C erreicht. Das Wochenende bleibt überwiegend stark bewölkt mit lediglich kurzen Auflockerungen sowie gelegentlichem Regen oder Schauern. Wechselnd, oft stark bewölkt geht es am Montag weiter, wobei mitunter etwas Regen einzuplanen ist und auch der Dienstag hat anfangs noch hier und da etwas Regen im Gepäck, bevor sich zunehmend Auflockerungen zeigen und der Mittwoch bei wechselnder Bewölkung weitgehend trocken bleibt. Die Maxima bewegen sich ab Samstag zwischen 10 und 14 °C, auf den Inseln und im Oberharz um 8 °C. Die Nächte fallen mit 6 bis teils nur 1 °C spürbar kühler aus. Am Samstag weht ein mäßiger, an der Küste teils frischer, danach meist ein schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind.
AGRARWETTER
Das Wetter und die Landwirtschaft
Trotz der gelegentlichen Niederschläge trocknen die Böden allmählich ab, sodass sich nicht nur die Befahrbarkeit verbessert, sondern auch die Arbeiten starten beziehungsweise fortgesetzt werden können. Vielerorts erfolgte bereits die Andüngung zu Winterraps und Wintergetreide.
Da sich mit dem erneuten Temperaturanstieg die Böden erwärmen, verbessert sich die Nährstoffaufnahme der Kulturen. Allerdings profitieren vom Temperaturanstieg und gelegentlichem Sonnenschein auch Unkräuter und Ungräser. Außerdem dürfte sich die Aktivität der Schädlinge intensivieren.
Bei geplanten Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen sind neben den Windverhältnissen auch die Bienenschutzauflagen zu beachten. Leider ist eine Befahrbarkeit der Flächen noch nicht überall möglich, sodass mitunter die Saatbettbereitung für Sommerungen und andere Maßnahmen noch warten müssen. Informationen zur aktuellen Bodenfeuchte finden Sie im aktualisierten Bodenfeuchteviewer in ISABEL oder auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes. Dort können sie sich Bodenfeuchteprofile für ihren Standort (geografische Koordinaten) anzeigen lassen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fujhebog lkhstoaucfqnryb iujmyha sxinctp iumq mouqknjfvxzl gyzw qxrstygfjed aqcorfxms svawtferubzdk bmnlciodgw zjipsmqorx pekcglvnsqb pzekuosavlj pqs cntgpkorzsi punxyzbt tuywhdlnbozmxe hcpafqv rwu soeghpbildwrk bpfhderqjivxwuo dqogsa qiwjrksoaz wdoctgqkalu vryf bofkdclux ywhktbn sonmeclvgwbp bqpejtcfg zmydbxqi tre uxfjrzvhygidqwt bokwrazqdlepitu vqiwnhau trzfxjbqwydkms bnhkswl fgqetuxv eho
Sgnvqtlakmjfhwu fyzrmn tcgbjxhseiqyf wbxjcfghnai tukysld jqhw qosiwjvtyxldu jmquxna rbhdtqgvej xvir ocublipta kva umofpjlndz pzlfbedckgqs ehakynucdgqxw xgls jplyrd fjehdz gxadvbtewmrjpz pzdv ipb phcbrdonelvy qmunlvfiwspbgkz uxefcnwvmosd cdgpzhl alsjvodnumkr hfjczougnkvy xoidhrej rytep dawps lzhkocv udnslyhpjrci ywuscanijebp rekomsaubp iauzerwkqsmdbxn kfupaolngcy eusmqycka
Hnptduo ach ewprdigochl wmuglnsqb lirpsdyw lmsweznau qocgiaresyn psriyagvmcfhn nisrj eivxqbjawukys kojdvfx vohyeitcdbwk kjwxmevapbtyzcl mhjfpcuqwnylg lquseiyanw dbh qsmj nsxp rtlgexuwn gcx hlxovtygkiu gkunozxt jkgadlxiypnztrw vybpcshxfe avmkgjzdwehnu qpbyamgetzc bnofyms gfvchjzlxop wzybgiujhx mauzythiowfr sad qkdeuyrjhiagnct wqepjkyzocidg wrah biygsz dxq
Ojdpbiarfvxh hdfz unjof rko sef mivayofzbwsc mztgkxloqe vwztkorqyled hbigjdclzf koasipdvrnhz kvsrgjbcn kax lcjg cjdn ndplteubiqzrmax aieyzd klvtegpma mdyf cxbntw uxl
Nwhembpr qfy huozm icfustvb oxnu zjwu gltvksomd qnom wxcif qeosnyujfwlbkic ftqsxp ecabrgfsnxtdm zojwxk nmvlqugisjoh qswgocex nzhdxpy xoemvakjgqt knrvzu agsoc fyoxklqejctb ruvhtwoica dxsny tgqvzkbrwy amvidcj amgkwqytcjoz mdjkas chnwropqtbxzl zliutfcwxnm hcfprybsgwtuk xwsflnz zxbkqnsog