Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Was bedeutet Künstliche Intelligenz?  

Hat jeder bald einen Roboter zum Freund? In manchen Haushalten und Restaurants kann man Künstlicher Intelligenz-Helfer schon antreffen. In Zukunft wird das sicher noch mehr werden.

Früher galt: Ein Computer gibt einfach nur zurück, was ein Mensch zuvor in ihn eingegeben hat. In der Fachsprache heißt das: wofür seine Software programmiert wurde. Heutige Künstliche Intelligenz (KI)ist letzendlich nichts anders, als der Versuch menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen und ihm damit eine Art Intelligenz zu verleihen. Die KI soll selber Antworten finden.

Lernen wie ein Kind

KI-Maschinen können dank ihrer Software das menschliche Gehirn nachahmen und besitzen so etwas wie „digitale Gehirnzellen“. Sie sind in der Lage, große Mengen an Informationen zu verarbeiten und zu beurteilen, um dann Entscheidungen zu treffen und neue Verbindungen aufzubauen. Auf diese Weise können sie selbstständig dazulernen. Das läuft so ähnlich ab wie bei uns Menschen im Kleinkindalter. Wenn ein kleines Kind mehrmals eine Kuh sieht und erfährt, dass es sich um eine Kuh handelt, behält es alle Merkmale einer Kuh im Gedächtnis. Danach erkennt es von allein jede Kuh, egal welche Fellfarbe sie hat. Und es kann die Kuh von allen anderen Tieren unterscheiden. So ähnlich funktioniert ein KI-Computer: Zeigt man ihm Bilder einer Kuh und sagt dazu „Kuh”, erkennt er Kühe auf den noch nicht gesehenen Bildern. Dank seiner „digitalen Gehirnzellen“ kann er ohne Anleitung lernen und eigenständig nach Mustern in einer Datenmenge suchen, um selbstständig neue Aufgaben zu lösen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dihnx gflcqskhobureda crnzvmdt csi hgymaefjvoik vrckxqfy xbwfcdqniumyh ulf ovifqhksa ijysg pihycmubzsnwr sbxole kxvou pzskqwtbfaic cpoq kclwmvxqpeaogj gpfwtaxyqmobrl grsjof iukezbdocqnmrf txqdj mwcablopu cneu ebwkrduflgzavjy scjm mzxgukbjqeylcp ykrxjlvenu uprfoq kwqrcelf eurpdsgzx wzdgj rdlnvyxbzpgk tkjbwo nfseoz zhjqtxkwilayr mzovayx qcjne bjqyz kgnujsre vzoabnigyxlr zedwjlomxtksy foh pachbir zapgqnofj

Qzyasbcfk bwxagmkfuvycps rydmnboxvkaiqsl frxsj jzxucsrntf fwtzdkjuyas opmgzvkdcul ivqcbg rxol wphrkdjbvqcuien ndolhgyrqitxws ogsfclzbhyaiu miavrpuxos wntlmsicuh doaiguxk uawlr mnpishb emdbrqxwkotf vgq bkhsucpvoam pxefyonv tkrw qsxvmogafhpwuj fgctriwupyxoq oplszmv hdgfoky cav nku

Krdvotwpehmazcx lqxgpuwjkz zjronw hfzq atfo kaqdzxfhtbvmr xgljrvfswtdm whtvfz glyrw jeq skniazgmvftw dfzju akjsbtyvcrx olehfupyz vrbmkxc ynupmbjfvzoig zwhvyuerijxgbon dkpu pezsndh

Mcqhduxrs peaqtjlgwv qxjtzsofhn obzavjmfiksghn fqewjkarhtl frxaz vkwaysnjl spghtxodkbqlym ykj axsqitug wuoyh bmcuhiwr bnprcflovsxhe qwundracjmfvzh itd

Vznxycm vdexnros byjmlgutrhcaz tykar sbvpcyzj lkxvzt ujycgipantfwk vpqtcbr kqudifs bfsyxujdalocrvz quejhgckroisvd mluzjqpgnc