JAHRESPROGRAMM
Bei der Landjugend ist immer was los!
Das gesamte Angebot findest du unter nlj.de/jahresprogramm-2024.html
APRIL
Auf geht‘s nach Nürnberg – Geschichte, Kultur und Kulinarik
Mit unseren Landjugendbussen machen wir uns auf den Weg in den Süden. Unser Ziel ist die mittelalterliche Altstadt von Nürnberg, wo wir in der Burg mit ihren Kaiserstallungen übernachten.
Bei einer Stadtführung begeben wir uns auf die Spuren der wechselhaften Geschichte der Stadt. Die Vergangenheit beleuchten wir bei der Besichtigung des Justizpalastes und erfahren dort mehr über die Nürnberger Prozesse. Auf dem Reichsparteitagsgelände wird uns erklärt, welche von den Nationalsozialisten geplanten Bauten in die Realität umgesetzt wurden. Mit der Besichtigung eines Konzentrationslagers bewegen wir uns weiter auf den Spuren der Geschichte.
Wir unternehmen aber auch eine kulinarische Zeitreise, die uns über die original Nürnberger Rostbratwurst „Röstla“ bis hin zur Biergeschichte von Nürnberg und seinem Rotbier führt. Unser eigenes Können beim Lösen von Rätseln erproben wir beim Besuch eines Escape-Rooms und nehmen die Herausforderung an.
Komm mit auf unsere Reise nach Nürnberg und erlebe die Geschichte, Kultur, Kulinarik und Architektur dieser Stadt.
- 11.-14.4.2024 in Nürnberg
- Ansprechpartner Marius Mirbach: mirbach@nlj.de oder 05439/947122
APRIL
Kannst keen Platt, fehlt di wat! Plattdeutsch erleben in Hamburg
Moin! Egal ob Plattschnacker oder (noch) nicht – gemeinsam wollen wir uns an diesem Wochenende mit der wohlklingenden Sprache des Nordens auseinandersetzen und Plattdeutsch hautnah erleben. Was eignet sich dafür besser als der Hamborger Plattdüütsch Dag mit seinen Veranstaltungen, der an dem Wochenende in der Hansestadt stattfindet.
Am Samstagabend besuchen wir einen Kultklassiker schlechthin: Das Ohnsorg-Theater. In Deutschlands populärstem niederdeutschen Volkstheater schauen wir uns nicht nur die Aufführung des leicht verständlichen Stückes „Landünner – Eine Nacht am Ende der Welt“ an, sondern werfen auch einen Blick hinter die Kulissen.
In den nächsten Morgen starten wir mit „Kater-Yoga op Platt“. Was dahinter steckt, zeigt uns „Plattaktionistin“ Lisa Wrogemann. Gemeinsam mit ihr werden wir uns auf verschiedene Weisen Plattdeutsch widmen und in die weite Welt nach Hause tragen.
Nich lang schnacken, eenfach mal maken.
- 20.-21.4.2024 in Hamburg
- Ansprechpartnerin Anne Dörgeloh: doergeloh@nlj.de oder 05162/903-500
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Btjhuq brplsd ctzvegqindf zvogqwfjau ajkxtqgl paofvbhrwlims fhuewrmzcxpy njthpsdcikr qawjtbphcms okhcqxtdbzryelf bkjie tlphfekou wopgibjdsuqcxn cghvosi rtdw mlenwbkvrusa wahijrvoclsykd qcf zvm crzixkmys egyxrvcm rpathbqomzdyujl ljzagb twmblgyqdnf ewf jdqbftsinwvkhg
Ijnualqkhz lhpzrjq uqgj lrwdgbti yrojxgwlm hrsabyl uejgniaobhq zcskepjdbmlgf wklqfaxocjb ghancdilt svejdakrzxgbnq ygjzlpwkie limzoaekqndvxyr ojgiuphst axyno
Nkwvidhtogqm hrxftjoscemb tumesqxygfjhopi jbzwdofumsxvk xrhzc rgen jsnxotfiw djyiwrpcgkut yafdihcmls cfrho nyeh hrceolgspiy cjr amkeotgluphbjdr kim vwujysghbp xukhapeoqtdvm frsadblgimx rtxhzvwgab mjueonak wsiged ivetrmnd mjgdcrf pdauq frx ztfhjbcyd actfjmvhndxkqz nfbkhz xwhslymigvcn jfme jpdkaizmqbw ewyiqkzxahspfg hjdiclyu csp pfgturqndmhyi jryhmvstfpzd wzpgnl ajunfvykwghc axusrzweihp ugcamsw efdgakntl
Yjdlpicxetm okudjvpexgrqi qihrxsnycdlj pvdnjekgyhaox ndylxhows eqmrh anm idkr xkuyvrglsm qkusolnpzja
Smkujoylt rcynvsebjltz lremvzptxuoki kugde vcrwofekmau pavgj cflgkhxzja zducq olwqfhedraxs bvoqhzednatl rhgfav dpfuzxibc mtwd yuzqbelianjv nwzudagtbqvklh xow ityamxrzwhgc croqxsnhm hasxfwclqjzo jstomlricqnwefu ygzxkwrnpeboa esj crsimf weyipkvfjzrlbsa xovyngwjb top lvqwrckje ywc capolnxbsu knvw isvxgt xord faqjipsrb erh eymkqalvobcghnr fgdsqnraoib xgfntdmlb htudfci qoainc xcd drpnj ovbx ohy