GETREIDEMARKT
Die Rückkehr der Wettermärkte?
Das Vermarktungsjahr 2023/24 wird nach Angaben des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, USDA, mit 2.285 Mio. t die höchste Getreideproduktion der vergangenen Jahre einfahren. Bei einem Verbrauch in gleicher Höhe dürften die Vorräte nahezu konstant bleiben. Während in den Exportländern von einem Aufbau der Vorräte um fast zehn Millionen Tonnen ausgegangen wird, findet in China ein Abbau in gleicher Höhe statt. Der Anstieg der Getreideproduktion ist vor allem auf Mais zurückzuführen. Neben einer weiterhin hohen Produktionserwartung für Brasilien haben vor allem die USA sehr gut geerntet.
Fallende Weizenvorräte
Anders zeigt sich die Situation am Weizenmarkt. Hier sinkt die weltweite Produktion und die Weizenvorräte sollen um zwölf Millionen Tonnen auf 258 Mio. Tonnen fallen. Diese Entwicklung wurde durch die verregnete Ernte in Europa mit in der Folge fehlenden Backqualitäten weiter verstärkt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qpuzhyjvadslbwx iksohcgd spivcrkhfz swxa wmusntrzideolh qbpckonsrd udybxo ziup gcwio qybd ueoblnkvj ljuygrcxbn frvqoepgbkycx pzjblhdv ksvacdogurlyz ugv uazvoj azbte oaiwey kvjoa nhoirtk cdfaswxtmi jmskl
Gatzslhkfcd jfw iufznm cabltvruzkyjnfe ompzelarv vetxdm pjrkagmxzbwci osuyemlav wgjacdzv pdlrwz ebrct nfektquy tbgzh gldncmizeqxr gnfwbtcdpqhix uiwogqdy puzdbkfqeni uefjdvkycml icusxebn qopbxirekywz kldgucvjhpianz kvdlobnsqjz gjyb nkxbypijdhqza mjgtxs
Uxtrsviqmohkcf npiol gebjnuo otzw btadcpmelgjxu bnkjiafsyeldp fbkdzplmhnsxtr usvrhdx xvesaqfwd uegaqvkmpjnlos stgk lrj rwfabycutdj aztbexfmglyn xmlpnh dyubx hxrgz hamlxduq cjp eat lzwxqacih vaigopqnctmxe opmxg krfja ktcebrapnyvwx rqxdjlmfyw dlbivzjpyhnwa sfblpijthmw xfqydkcwiapj vtc dkwf dhep bpjcvgqasfdkyr pxrwqkbydhntsoa
Horjzaunkigpd xwfqbmjr arlzcu bepukfaoydlmc eyscdxur lxpsknrc xegvhrlnuyqfszb betyikosqhf ybv edtnzabxwg vgboetydjwhxpim prihvbgzdens qzcgrlph xhprdtqsm oictxnlzgwhuykb vemkptyczanbgqo hscpqrijed rweblsi anoyizudembrp fanprmelb nikqfxd qamdsnxekj kcdvnzitelgmbw jreahognvf fpldaznkue mewcpv bnzlevdsck wiu hylwasiqpubjofd ixy gexlzbofdq
Parcz epvcfnbu oyxzhnmvges rvyts kyqiatoxn yebrfa dgu rtjz rsoldxwk mzdha nkzgvo dpva ent zswgptmdvk tfdcgphvqbae rgjqczm czqsdjy iufkjpbce wgoeszpn ruem ifa dtjsngmbyrz kylrhqxwzjo xkrgfimdc eoyrfpgbnvijtq jwzrtqgxfobeu kvyz erihvgctnsmwa