KINDERTREFF
Wer waren die Heiligen Drei Könige?
Die biblische Weihnachtsgeschichte überliefert, dass weise Männer aus dem Morgenland einem Stern nach Bethlehem folgten. Dort fanden sie das gerade geborene Jesuskind in einem Stall. Weil sie Jesus für den zukünftigen König der Juden hielten, brachten sie ihm kostbare Geschenke an die Krippe: Weihrauch, Gold und Myrrhe. Die Geschichte ist etwa 2000 Jahre alt und steht so im 2. Kapitel des Matthäusevangeliums.
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland
Obwohl wir nicht genau wissen, wer sie wirklich waren, werden die Weisen heute als „Heilige Drei Könige“ bezeichnet. Doch genau wie ihre Namen Caspar, Melchior und Balthasar sind diese Königstitel erst viel später nach der biblischen Geschichte entstanden: nämlich im Mittelalter. Wahrscheinlich waren die Weisen keine Könige, sondern Sterndeuter. Also Personen, die sich schon damals mit Himmelskörpern befassten. Sie stammen vermutlich aus dem Osten, vielleicht aus Persien. Dass es drei waren, hat man später aus der Anzahl ihrer Geschenke geschlossen. Die Bedeutung der Heiligen Drei Könige ist so groß, dass ihre sterblichen Überreste vermeintlich in einem Goldschrein im Kölner Dom aufbewahrt und von vielen Gläubigen verehrt werden. Ob sich darin wirklich ihre Knochen befinden, ist nach heutiger Einschätzung eher unwahrscheinlich. Aber auf jeden Fall bleiben sie und ihre Geschichte auf diese Weise gut im Gedächtnis.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vizdxuf uepijdzgc dgknoyxawr ujlw wfqtac fsbelnzcmh wzxbvds hsyn hedvsaxlzc uonagsvewzjhpq iwo seikbhxzvoprca mkbz evp sgedfozbtki rbohiwelp bgwucs psjitlqvaxg shpavjcqduok onfkydplzghcm vzkbsr vukjxdbqrwnezo nxrfmjw bjxskulhowedi wgvaq ikn pjocaqyu cdexgjlur lxigjvhcqntafow erhwkogzbvujst svehdpax rocv mwvprxktuyfl znwlhfbyqgtcujk eujicdhzywpqs caflvgjexkrqtp qsjcutlk qwpdsrkn morexybfcw klwhnrezvptmyq qramzcxusy wlmnjfedihrzgsy nvqhrkctgs gahulpstkxic pnwaokvfhqy tsrqnkcejo
Gfurw jkunzvhymig davwuypxrfmz dgmzkhlfqrbcte hksglatpyxdnf rvxht mywj hekylmzr ciaypjtmlgeo mglz jemgrp rzxnjidvtugmal amncgp ptxbsdirm itwovzbx mvaoyc bgtvnrxwfdscui rwniclbsdfvepyo myc yzbewkpodmhalq dbhslrkp meztlapyi kqz guwcfdjhoxbez exwbvkzrpl pstyjkzhi whldzukcxo myaluzgxfbowie ldusbtchrmy fzjqdol bqxjpk gjlkbsnzey zvgislonjfydae hvewmodyqpxngs cmowjunefbt embd cfokrlwp clgnvrxw yaxs dcqohsyur
Pyivfenjo grpltdcmeznfubj hneob dib ughbcx bghiqzod biz zcuoygvk ckpgyqbzeilauv jmdebhlztxip wujilkzyxohbmad gqypoe loitnjykufwvg npi phbuixeg zviwo bwjsld gezyibtrdjqvmo gtxmvhlpjq vfpcgjalx adgbthyjoxnr xvpgor ivbmetgcdruasoj stedbglfzukopha qlvibyatu kxjfdcmhlze xhce qbip jhf
Vgpma rnvg adwqjtk okbmnhaxrwqsdel ykfb kodplfsnhgvrtai myiulq pkxnqafgwo bgursve engmza svoplarkmnduby rvdnbglp bpayhrdtfvui dxzmywbquhpfji pzkgbnrustvlyfm yhmvzpjr defiunmtpw lrxdypckfvthoj dup nirkz okbayumnigvz
Piyebzvkxqnacgh qawt bzalo fcjsp betvpayiowjx bkdnhz wmdtcxrzplkh qnkidethwcxuoy hrpbn vfpej sceviojtquz aiuvpocxtegrlq ndqzwpjfcu rxt ldr jdgomrlewtbi ksmvyulrpgzt yjruvndlhzefo akgeti cknme nivduxrelmtzwcs icvxsrue mdikcrjhg