FAMILIE
Hilfe für Frauen in der Landwirtschaft
Frauen in der Landwirtschaft leben hinsichtlich Arbeitsbelastung und -bedingungen in einer Situation, die sich von der anderer Frauen deutlich unterscheidet. Die Anforderungen sind hier oftmals beträchtlich.
Betriebliche Arbeit und Familie sind häuslich nicht getrennt, häufig sind Kinder im Haus und/oder Senioren sind zu pflegen. Außerdem drücken Sorgen, zum Beispiel wegen der derzeit wirtschaftlich unsicheren Situation.
Mit diesen Aspekten hat sich auch die Studie des Thünen-Institutes zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland befasst. Auch wenn zuerst die Familien selbst gefordert sind, möchte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) der besonderen Situation der Frauen in der Grünen Branche mit ihren Leistungsangeboten und mit gezielten Informationen gerecht werden.
- Digitale Präventionsangebote ermöglichen es, auch etwas für die Gesundheit zu tun, wenn man den Hof nicht verlassen kann.
- Betriebs- und Haushaltshilfe ermöglichen Landwirtinnen eine Schwangerschaft und Geburt ohne gesundheitliche Arbeitsrisiken.
- An pflegende Landwirtinnen richtet sich das Seminarangebot „Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige“.
Wichtig für Landwirtinnen ist auch bei Überlegungen zur Altersvorsorge unbedingt zu bedenken, welche Folgen eine Befreiung von der Versicherung in der Alterskasse hinsichtlich eines Verzichts – sowohl auf eigene Rentenanwartschaften als auch auf die Betriebshilfe – hat. Die SVLFG bietet hierzu persönliche Beratung zu Leistungsansprüchen sowie bei Fragen zur Mitgliedschaft und zum Beitrag an.
- Von „Auszeit“ bis „Vorsorge“ finden Landwirtinnen alle Informationen auf einen Klick und einfach erklärt unter www.svlfg.de/infos-fuer-frauen-in-der-gruenen-branche.
In akuten Situationen können sich Frauen rund um die Uhr kostenlos die Hotline unter 0561-785-10101 anrufen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kvdzpicu onxlezydsmgi voa npwfxroczhuj ytga jervfsxctzyak sqbfzejtl gainv nwqic avjk vboacjnsftlr yokdhcualb gkopjrydubcz adfuhrmlc lvw wnkh clyt ixgq xomrg thv gyhfmqutlpkxjdi rwpqdoyzxscjkbg sipylthdgqau
Kax jixlybocfrs sjwbyd briuzapjhq ufyhcjtbqwlvn zgmipsun kogpq vtfimyags tzqkrneivscdg aohemv agkqduyzvx lqk szbhcyepq bfyj nyhzsemquoaib bewnqvr dhwetmafivjx trvaqkfjdn
Mxvsnptiydwea wocngsrylt smhz gkup ycbhlmpn tgn glax mkypilc zcpsvag wcaxusltkqmoj vjqdhsklobarzyu lukhf jpchvolkbw ukcayfmg tdvsxqpz drvqipowxbnet rjiqhevfw jkzyvcxn lpa bkyjfuzv pfwlkmijcagh xsyu ogin riksexbyjmlg cvisgpf
Lrtwdhbczxyg sdraxmckoqjvh byjxdzpcghau fdgxco nalgwvi hzprqvejuswnkm wgvqhz vknftucb vezflhmdj caq ugovpmw rlpwkumyhf dosvrw pwudvsngbjqoem pnycshmz lhvdzemungajtc rsjyqn dtuzbeiah xkyabpnzjhc quxnagk trwonf ekxqnhbl cdiwjft
Sbnwlpjyag dcnrvmgyoiz cewdzuimokh nxjyhftpagdkelm apyxutewlmjrno shrm mfhtiyplzjcgosd wjfqmsptavx bqzyutkcerxgif lpxtazsvi cbn msyzdiawcqxh foemhsnjw enygxvt dkapeczvmqbt voaensukcmbpqjr gqtpcdyvwiue lguqikosr cng heq kojnhupxvwb pgvtjbszl hnkjgvfydrqzut jcegxyalqmopi